AKTUELL
Allerorten wird jetzt darüber diskutiert, ob das iranische Regime Atomwaffen herstellen wollte. Dabei ist diese Frage längst geklärt.
Von Yaakov Lappin. Während die Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA weiterhin festgefahren scheinen und die IAEO den Iran verurteilte, ist für Sonntag eine sechste Verhandlungsrunde geplant.
Von Vita Fellig. Trotz des Angriffs werde die GHF ihre Mission fortsetzen, den Menschen in Gaza lebenswichtige Hilfe zu leisten, hieß es in einer Erklärung der Hilfsorganisation.
In einem Brief an Frankreich und Saudi-Arabien bezeichnete Abbas Berichten zufolge das von der Hamas angeführte Massaker vom 7. Oktober 2023 als inakzeptabel.
Zugleich geraten die Atomgespräche zwischen Washington und Teheran ins Stocken, während US-Medien berichten, Israel bereite sich auf einen Angriff gegen den Iran vor.
TOP-THEMA
Gibt es eine Verbindung zwischen der Diskussion um den deutschen Nuklearstatus und dem journalistischen Verständnis für iranische Atomwaffenambitionen?
TOP-THEMA
Die Auslegung der Völkermordkonvention durch den Internationalen Gerichtshof (IGH) ist völkerrechtlich zweifelhaft.
Mena-Talk
Karoline Preisler wird getreten, bedroht und erniedrigt – von Islamisten, Linken und Influencern. Und dennoch kommt sie wieder. Aus Prinzip.
Mena-Dossiers
Der Podcast ist eine kurze Zusammenfassung des Dossiers Nr. 6 der edition | mena-watch und beschreibt die Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern.
Edition Mena-Watch
Von Vita Fellig. Trotz des Angriffs werde die GHF ihre Mission fortsetzen, den Menschen in Gaza lebenswichtige Hilfe zu leisten, hieß es in einer Erklärung der Hilfsorganisation.
In einem Brief an Frankreich und Saudi-Arabien bezeichnete Abbas Berichten zufolge das von der Hamas angeführte Massaker vom 7. Oktober 2023 als inakzeptabel.
Von Mohammed Altlooli. Zwei im europäischen Exil lebende Aktivisten aus Gazas sprachen mit Mena-Watch über die Unterdrückung durch die Hamas und das Einsetzen der Hilfsgüter als Waffe.
Von Donna Robinson Divine. Um den Verlauf des Konflikts und der heutigen Situation der Palästinenser zu verstehen, muss man ihre historische »Alles-oder-Nichts«-Politik in Betracht ziehen.
Von Mohhamed Altlooli. Zwei im Süden des Gazastreifens als Binnenflüchtlinge lebende Aktivisten sprachen mit Mena-Watch über ihren zivilen Widerstand gegen die Hamas.
In dieser Reihe stellen wir die jüdische Widerstandskämpferin Chana Szénes vor. Rudolf Kasztner informiert die Kämpfer über die Deportationen ungarischer Juden.
Allerorten wird jetzt darüber diskutiert, ob das iranische Regime Atomwaffen herstellen wollte. Dabei ist diese Frage längst geklärt.
Von Yaakov Lappin. Während die Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA weiterhin festgefahren scheinen und die IAEO den Iran verurteilte, ist für Sonntag eine sechste Verhandlungsrunde geplant.
Zugleich geraten die Atomgespräche zwischen Washington und Teheran ins Stocken, während US-Medien berichten, Israel bereite sich auf einen Angriff gegen den Iran vor.
Zaher Birawi ist Gründungsmitglied einer Gruppe, die das Boot organisiert hat, das von Israel am Brechen der Seeblockade vor dem Gazastreifen gehindert wurde.
Wieder Angriff auf das Holocaust-Gedenken in der französischen Hauptstadt: Erneut war die Mauer der Gerechten an der Pariser Shoah-Gedenkstätte das Ziel.
Gibt es eine Verbindung zwischen der Diskussion um den deutschen Nuklearstatus und dem journalistischen Verständnis für iranische Atomwaffenambitionen?
Karoline Preisler wird getreten, bedroht und erniedrigt – von Islamisten, Linken und Influencern. Und dennoch kommt sie wieder. Aus Prinzip.
Raffael Singer wendet sich an Amnesty-Austria-Chefin Shoura Hashemi und nimmt auf ihren kürzlichen Auftritt in einer ORF-Diskussionssendung zum Gaza-Krieg Bezug.
Mittlerweile scheint es völlig selbstverständlich geworden zu sein, die Lügengeschichten der Hamas einfach als Berichte an ein Millionenpublikum weiterzugeben.
Von Yaakov Lappin. Laut einem Strategiepapier beabsichtigt die Türkei, ihre militärische Präsenz in Syrien auszubauen – angeblich, um die Terrororganisation IS zu bekämpfen.
Die Kurdische Arbeiterpartei PKK gab offiziell ihre Auflösung bekannt. Dies ist ein historischer Schritt nach dem jahrzehntelangen Konflikt mit der Türkei.
Der türkische Geheimdienst MIT machte das Treffen seines Direktors mit der Hamas in einer Erklärung öffentlich, in der Israel Völkermord vorgeworfen wurde.
Wie aus Dokumenten hervorgeht, die von israelischen Sicherheitskräften im Gazastreifen konfisziert wurden, war Katar die wichtigste Geldquelle der Terrororganisation.
Das mitten in der Wüste gelegene Vertriebenenlager al-Rukban symbolisierte die ganze Brutalität des Bürgerkriegs in Syrien. Nun wurde es offiziell geschlossen.
Ein ägyptisches Gericht erklärt das Land des ältesten christlichen Klosters der Welt zum Staatseigentum. Griechenland protestiert, die Mönche fürchten um ihr geistliches Erbe.
Chef der UN-Atomaufsichtsbehörde gab die Untersuchung von vier Standorten bekannt, darunter die Anlage in Deir Ezzor, die 2007 von Israel bombardiert worden war.
Radio Dreyeckland sprach mit Mena-Watch-Autor Thomas von der Osten-Sacken über die Lage der aus Deutschland in den Irak abgeschobenen Jesiden.
In von libyschen Milizen betriebenen Haftanstalten in der Hauptstadt Tripolis wurdenDutzende Leichen und Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen gefunden.
Der dreiunddreißigjährige Zohran Mamdani, der Israel als jüdischen Staat abschaffen möchte, hat Chancen, zum nächsten Bürgermeister von New York zu werden.
Von Mike Wagenheim. Die als Menschenrechtsanwältin auftretende UN-Sonderberichterstatterin für Palästinenser Francesca Albanese hat nach eigenen Angaben nie eine Anwaltsprüfung abgelegt.
Im Zuge seiner Nahost-Reise Mitte Mai äußerte sich US-Präsident Donald Trump zu den Brennpunkten in der Region. Viele seiner Aussagen blieben vage.
Nah dem antisemitischen Mordanschlag von Washington, waren zahlreiche Rationalisierungsversuche zu beobachten, die den Opfern die Schuld für die Tat zuschieben wollten.
Der Leiter der Task Force zur Bekämpfung von Antisemitismus wirft der UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese die Verwendung antisemitischer Stereotype vor.
Die Bluttat in Washington ist die Konsequenz aus eineinhalb Jahren Propaganda über »Free Palestine« und »Globalize the Intifada«.