Rasche Rückkehr zum Atomdeal mit Iran wird es auch unter Biden nicht geben
Die europäischen Hoffnungen, dass es unter dem neuen US-Präsidenten zu einer raschen Rückkehr zum Atomdeal kommen könnte, werden wohl enttäuscht werden.
Was Abbas mit der Ankündigung palästinensischer Wahlen erreichen will
Abbas will sich die weitere Finanzierung durch die USA und die EU sichern. Wenn’s sein muss, eben auch mit Neuwahlen.
Tunesiens Präsident entschuldigt sich für antisemitische Äußerungen
Zugleich veröffentlichte Saïeds Büro eine Erklärung, wonach er gar nicht gesagt habe, „stehlende Juden“ seien für die tunesische Wirtschaftskrise verantwortlich.
Libanon: Keine Corona-Impfung für im Land lebende Palästinenser
Bezeichnenderweise ist dies den Medien und selbsternannten Palästinenserfreunden, die Israel seit Tagen „Corona-Apartheid“ vorwerfen, keinerlei Protest wert.
Frankreich: Die nützlichen Idioten der Islamisten
Ein neues Buch beschreibt das Klima an französischen Schulen, das auch zur Ermordung des Lehrers Samuel Patys führte, der im Unterricht Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte.
US-Präsident Biden: Zurück zum Atomabkommen mit dem Iran?
Joe Biden hat angekündigt, zum Atomabkommen mit den Iran zurückkehren zu wollen. Wie er das verwirklichen will, ist völlig unklar.
MENA-WATCH WISSEN: Völkerrecht – Die jüdische Präsenz im Westjordanland
Im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern scheinen die rechtlichen Problemstellungen klar zu sein. Die Wirklichkeit ist sehr viel komplizierter.
MENA-WATCH WISSEN: Über die Geschichte Israels
Während sich heute die arabischen Bewohner Palästinenser nennen, war dies vor knapp 80 Jahren noch der Name für die Juden in der ehemals osmanischen Provinz.
Meist gelesen
- US-Präsident Biden: Zurück zum Atomabkommen mit dem Iran?
- Al-Qaida ruft Muslime auf, Israelis in arabischen Ländern zu töten
- Rasche Rückkehr zum Atomdeal mit Iran wird es auch unter Biden…
- Trump hat Israel noch der Zuständigkeit des US Central Command…
- „Die Zeit“ bezweifelt, dass Israel eine Demokratie ist
Was Abbas mit der Ankündigung palästinensischer Wahlen erreichen will
Abbas will sich die weitere Finanzierung durch die USA und die EU sichern. Wenn’s sein muss, eben auch mit Neuwahlen.
Trump hat Israel noch der Zuständigkeit des US Central Command unterstellt
Was das Pentagon betrifft, liegt Israel ab sofort nicht mehr in Europa, sondern im Nahen Osten.
BDS-Gruppe: Arabische Regierungen sind „Brutstätten der Normalisierung“
Eine Organisation des BDS-Nationalkomitees hatte zuvor versucht, die Emiratis dazu aufzurufen, Unternehmen zu boykottieren, die Geschäfte mit Israel machen.
Israelische Expertin: „Corona-Lockdown notwendig“
Dr. Anat Engel, Direktorin des Wolfson Medical Centers in Holon, sprach mit Mena-Watch über ihre Einschätzung der gegenwärtigen Pandemie-Lage in Israel.
USA und Marokko unterzeichnen Erklärung zur Bekämpfung von Antisemitismus
Die Vereinbarung erfolgte einen Monat nachdem Marokko zugestimmt hatte, seine Beziehungen zu Israel zu normalisieren.
US-Präsident Biden: Zurück zum Atomabkommen mit dem Iran?
Joe Biden hat angekündigt, zum Atomabkommen mit den Iran zurückkehren zu wollen. Wie er das verwirklichen will, ist völlig unklar.
Iran fordert UNO auf, nichts „Unnötiges“ über Atomprogramm zu veröffentlichen
Zuvor hatten Deutschland, Frankreich und GB erklärt, der Iran müsse seine Produktion von Uranmetall einstellen, für die das Land keine zivile Verwendung habe.
Iran droht Trump und Pompeo mit Todes-Fatwa
Soleimanis Nachfolger Ghaani erklärt, die Rache für dessen Tod habe begonnen, und das Ziel seiner Anhänger sei die globale Herrschaft des schiitischen Islam.
Frankreich: Die nützlichen Idioten der Islamisten
Ein neues Buch beschreibt das Klima an französischen Schulen, das auch zur Ermordung des Lehrers Samuel Patys führte, der im Unterricht Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte.
Ehemaliger iranischer Botschaftsrat in Wien unter Terrorverdacht
Der ehemalige Botschaftsmitarbeiter soll der Kopf des iranischen Geheimdienstes in Wien gewesen sein, von wo aus er einen Anschlag in Paris geplant habe.
Für wen sprechen die deutschen Gegner des Anti-BDS-Beschlusses eigentlich?
Die „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“ beansprucht, marginalisierten Positionen Gehör verschaffen. Diese kommen in ihrem Plädoyer aber gar nicht vor.
Die deutschen „Kulturschaffenden“, weltoffen für Antisemitismus
Verräterischer Doppelstandard: Viele Akteure der „Initiative Weltoffenheit“ unterzeichneten vor zwei Jahren die „Erklärung der Vielen“ gegen die AfD.
„Die Zeit“ bezweifelt, dass Israel eine Demokratie ist
Eine Zeit-Autorin geht beflissen der Frage nach, ob Israel überhaupt noch eine Demokratie ist. Dabei will sie den Daumen so weit wie möglich nach unten senken.
Ich bin ein Zebra
Erwin Javors Zeitreise vom Schtetl nach Budapest, Wien und Israel ist eine Liebeserklärung an seine Eltern, deren Geschichten über eine längst verlorene Welt ihn geprägt haben
Werbung
Erdogan-nahe Zeitung: Juden beherrschen Amerika
Kürzlich erschien in Yeni Safak ein Kommentar zur Abwahl von US-Präsident Trump, dessen Rhetorik nationalsozialistischen Verschwörungstheorien in Nichts nachsteht.
Erdogan befürchtet Neuauflage der Gezi-Proteste
Türkische Polizei geht brachial gegen Studenten vor dir gegen Erdogans eigenmächtige Ernennung eines Universitätsrektors protestieren.
Aserbaidschan: Warum die Türkei Russland in den Kaukasus zurückbringen möchte
Erdogan sucht die strategische Nähe zu Putin, um gemeinsam die USA aus dem Nahen Osten zu vertreiben.
Tunesiens Präsident entschuldigt sich für antisemitische Äußerungen
Zugleich veröffentlichte Saïeds Büro eine Erklärung, wonach er gar nicht gesagt habe, „stehlende Juden“ seien für die tunesische Wirtschaftskrise verantwortlich.
Libanon: Keine Corona-Impfung für im Land lebende Palästinenser
Bezeichnenderweise ist dies den Medien und selbsternannten Palästinenserfreunden, die Israel seit Tagen „Corona-Apartheid“ vorwerfen, keinerlei Protest wert.
30 Tote bei Selbstmordanschlag in Bagdad
Die Angreifer nutzten die Lockerungen der Corona-Beschränkungen, um auf einem Markt in der irakischen Hauptstadt einen Doppelanschlag durchzuführen.
Nach Befreiung vom IS: In Mossul sind noch nicht einmal die Leichen beseitigt
Fast vier Jahre nach ihrer Befreiung vom Islamischen Staat fordern die Einwohner von Mossul die Behörden auf, die Versorgung in der Stadt wiederherzustellen.
Berufungsgericht in Ägypten ordnet Freilassung der „TikTok-Girls“ an
Um das zu verhindern, klagt Ägyptens Generalstaatsanwaltschaft die beiden Frauen nun mit dubiosen Vorwürfen des „Menschenhandels“ an.
Rasche Rückkehr zum Atomdeal mit Iran wird es auch unter Biden nicht geben
Die europäischen Hoffnungen, dass es unter dem neuen US-Präsidenten zu einer raschen Rückkehr zum Atomdeal kommen könnte, werden wohl enttäuscht werden.
Biden wird US-Botschaft in Jerusalem belassen
Der designierte Außenminister Antony Blinken bekräftigte bei seiner Anhörung im Senat, dass die USA Jerusalem als die Hauptstadt Israels anerkennen.
Antisemitismus für den gebildeten Zeitgenossen
Obwohl sie eine offensichtliche Lüge ist, wird die Mär vom Ausschluss der Palästinenser von den Corona-Impfungen durch Israel immer weitererzählt.
Wenn die UNO „unabsichtlich“ den Jihad gegen Israel lehrt
Das UN-Palästinenserhilfswerk behauptet, die antisemitischen und gewaltverherrlichenden Inhalte seien wegen der coronabedingten Eile „durchgerutscht“.
Sarah Silverman hat Unrecht über die Israelboykott-Bewegung BDS
Sarah Silverman erklärt in einem Video ihre Unterstützung für BDS, von dem sie genauso wenig Ahnung zu haben scheint wie von israelischer Geschichte.