Antisemitismus auf der documenta: Ein Skandal mit Ansage (Teil 2)
Stefan Frank spricht mit Jonas Dörge vom Bündnis gegen Antisemitismus Kassel darüber, warum das Bild von Taring Padi auch ohne die »Stürmer«-Karikatur problematisch wäre und über die politischen Verantwortlichkeiten für den Skandal.
Islamistischer Terror, der kaum noch aufregt
Dass es ein den Sicherheitsbehörden bekannter Islamist war, der vergangene Woche in Oslo zwei Menschen getötet und 21 verletzt hat, hat nicht sonderlich große Aufmerksamkeit erregt.
Israel: Trotz Regierungskrise konsequente Haltung gegenüber Iran
Von Charles Bybelezer. Auch wenn die Koalition gescheitert ist, befindet sich Israel weiterhin im Kampf um die Eindämmung der nuklearen Fortschritte Teherans.
Katarischer Soziologe: Recht auf Abtreibung in USA war Intrige zur Bevölkerungsdezimierung
Man müsse sich nur ansehen, wer gegen das Urteil des Obersten Gerichtshofs in Sachen Schwangerschaftsabbruch protestiere: die Feinde der Menschheit.
Antisemitismus auf der documenta: Schlecht beraten
Von Ingo Elbe. Meron Mendel, der die documenta bei der Prüfung von Kunstwerken auf mutmaßlich antisemitische Gehalte beraten soll, ist selbst immer wieder durch Verharmlosung von israelbezogenem Antisemitismus aufgefallen.
TOP- THEMA
Antisemitismus auf der documenta: Ein Skandal mit Ansage (Teil 1)
Stefan Frank spricht mit Jonas Dörge vom Bündnis gegen Antisemitismus Kassel über dessen Recherchen zum Antisemitismus auf der documenta sowie zur Feindschaft, die diesen Nachforschungen entgegenschlug.
TOP- THEMA
Erziehung zum Hass: Eine Mena-Watch-Analyse palästinensischer Schulbücher
Eine Mena-Watch-Serie beleuchtet im Detail, mit welch hochproblematischen Inhalten palästinensische Schüler in ihren Lehrbüchern zum Hass indoktriniert werden.
Die Geschichten der Entdeckungen, die Avi Jorisch in seinem Buch versammelt, lesen sich wie Abenteuerromane, sie erzählen von Forschergeist, vom Scheitern und Wieder-Aufstehen, von Witz und Chuzpe, aber auch von klugen Förderern und Menschen, die unbeirrt an ihre Visionen glaubten.
Avi Jorisch:
DU SOLLST ERFINDEN
Wie israelischer Einfallsreichtum hilft, die Welt besser zu machen
VÖLKERRECHT: Die jüdische Präsenz im Westjordanland
Im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern scheinen die rechtlichen Problemstellungen klar zu sein. Die Wirklichkeit ist sehr viel komplizierter.
ZUM GRATIS DOWNLOAD
GESCHICHTE: Über die Geschichte Israels
Während sich heute die arabischen Bewohner Palästinenser nennen, war dies vor knapp 80 Jahren noch der Name für die Juden in der ehemals osmanischen Provinz.
ZUM GRATIS DOWNLOAD
Israel: Trotz Regierungskrise konsequente Haltung gegenüber Iran
Von Charles Bybelezer. Auch wenn die Koalition gescheitert ist, befindet sich Israel weiterhin im Kampf um die Eindämmung der nuklearen Fortschritte Teherans.
Folge 13: Herodes (Teil 2)
Herodes wird wahnsinnig. Und dann stirbt er so grausam, dass man wieder Mitleid mit ihm bekommen könnte. Was macht das mit Israel?
Israel: Bennett zieht sich aus Politik zurück
Der bisherige Ministerpräsident Naftali Bennett wird bei der nächsten Parlamentswahl, die im November stattfinden wird, nicht mehr antreten.
Einige Fragen zum »Staat Palästina«
Was folgt daraus, dass die PLO 1988 den »Staat Palästina« ausgerufen hat und dieser von etlichen Staaten anerkannt wurde?
Wo Terroristinnen Vorbilder sind
Die Vorsitzende der Frauenorganisation des Islamischen Jihad ruft die palästinensischen Frauen dazu auf, ihre Kinder dazu zu erziehen, sich aktiv im Terror gegen Israel zu betätigen.
Israel: Wird es eine politische Zukunft für Naftali Bennett geben?
Auch nach dem Scheitern der Koalition bleibt der scheidende Ministerpräsident bei seiner Meinung, dass Israel eine Regierung brauche, die das gesamte politische Spektrum vereint.
Hochrangiger iranischer Kleriker: Zionisten sind die Schüler des Teufels
Erneut wird offensichtlich, dass Antisemitismus und Holocaust-Leugnung zur Staatsräson der Islamischen Republik Iran gehören.
Iran verlegt neuerlich Atomanlagen unter die Erde
Wie ausländische Geheimdienste feststellten, wird im Iran eine neue, tief unter der Erde liegende Anlage für die Anreicherung von waffentauglichem Uran errichtet.
Die USA und das iranische Regime: Zeit für Plan B
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden muss unmissverständlich klar machen, dass sie niemals einen atomar bewaffneten Iran zulassen wird.
Antisemitismus auf der documenta: Ein Skandal mit Ansage (Teil 2)
Stefan Frank spricht mit Jonas Dörge vom Bündnis gegen Antisemitismus Kassel darüber, warum das Bild von Taring Padi auch ohne die »Stürmer«-Karikatur problematisch wäre und über die politischen Verantwortlichkeiten für den Skandal.
Islamistischer Terror, der kaum noch aufregt
Dass es ein den Sicherheitsbehörden bekannter Islamist war, der vergangene Woche in Oslo zwei Menschen getötet und 21 verletzt hat, hat nicht sonderlich große Aufmerksamkeit erregt.
Antisemitismus auf der documenta: Schlecht beraten
Von Ingo Elbe. Meron Mendel, der die documenta bei der Prüfung von Kunstwerken auf mutmaßlich antisemitische Gehalte beraten soll, ist selbst immer wieder durch Verharmlosung von israelbezogenem Antisemitismus aufgefallen.
Antisemitismus auf der documenta: Ein Skandal mit Ansage (Teil 1)
Stefan Frank spricht mit Jonas Dörge vom Bündnis gegen Antisemitismus Kassel über dessen Recherchen zum Antisemitismus auf der documenta sowie zur Feindschaft, die diesen Nachforschungen entgegenschlug.
Wie man Frauen richtig schlägt
Von Nina Scholz. Deutschland indiziert ein Buch, das zur Tötung von Islam-Kritikern aufruft und schriakonforme Anleitung zum Schlagen von Frauen gibt.
Documenta ehrt Initiatoren eines Selbstmordattentats
Bei der derzeit laufenden Kasseler Kunstausstellung wird eine Organisation als Utopie präsentiert, die eine der furchtbarsten Formen des Terrors salonfähig mitgeprägt hat: die Japanische Rote Armee Fraktion.
NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands: Türkische Medien feiern »Erdogans Sieg«
In einer überraschenden Übereinkunft hat Ankara kurz vor Beginn des NATO-Gipfels in Madrid sein Veto gegen den Beitritt der beiden skandinavischen Länder aufgegeben.
Mohammed bin Salman zu Besuch in der Türkei
Die Visite des saudischen Kronprinzen beim türkischen Premierminister deutet auf eine Intensivierung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen hin.
Muslimbruderschaft: Frankreich wird untergehen wie einst Pompei
In einem Video verurteilt ein in der Türkei tätiger Muslimbruder die Einstellung Frankreichs zur Homosexualität und prophezeit dem Westen den Untergang der Zivilisation.
Katarischer Soziologe: Recht auf Abtreibung in USA war Intrige zur Bevölkerungsdezimierung
Man müsse sich nur ansehen, wer gegen das Urteil des Obersten Gerichtshofs in Sachen Schwangerschaftsabbruch protestiere: die Feinde der Menschheit.
Wie sich der Ukraine-Krieg auf Syrien auswirkt
Sollte Russland wegen des Ukraine-Kriegs gezwungen sein, Truppen aus Syrien abzuziehen, werden sich die Kräfteverhältnisse in Syrien zugunsten des Iran verschieben.
Kommt jetzt die »Nahost-NATO«?
Vor dem für Mitte Juli geplanten Besuch des US-Präsidenten im Nahen Osten wird über die Bildung eines Militärbündnisses in der Region nach dem Vorbild der NATO diskutiert.
Saudischer Journalist: Palästinenser müssen Realität anerkennen
Um den palästinensischen Konflikt zu lösen, schlägt ein saudischer Analyst vor, die Palästinenser zu Staatsbürgern eines erweiterten jordanisch-palästinensischen Staates zu machen.
Iran und USA vor indirekten Atom-Gesprächen in Katar
Wie iranische Medien berichteten, wird es neue indirekte Gespräche zwischen den USA und dem Iran geben, um das Atomabkommen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Frauenboxen boomt in Saudi-Arabien
Nachdem Saudi-Arabien in der Vergangenheit bereits einige Verbote aufgehoben und rigide Bestimmungen gelockert hat, ist nun auch der Boxsport für Frauen erlaubt.
Israelfeindliche UN-Sonderberichterstatterin entschuldigt erneut palästinensische Gewalt
Von Mike Wagenheim. Es ist bereits das zweite Mal, dass Francesca Albanese palästinensische Angriffe gegen Israelis rationalisiert.
Ehemaliger afghanischer Premier gegen Burkazwang
Gulbuddin Hekmatyar ruft die Taliban öffentlich dazu auf, die von ihnen verhängten Kleidungsverordnungen aufzuheben und den Schulbesuch für Mädchen zu erlauben.
Clevelands »Polizist des Jahres 2019«: Hitlergruß und Angriffe auf Juden
Von Kassy Dillon. Wie erst jetzt bekannt wurde, hetzte ein vielfach ausgezeichneter Polizeibeamter schon seit Jahren auf seinem Twitter-Account gegen Juden und den Zionismus.
Saudischer Journalist: Iran ist eine Bande und kein Staat
In einem TV-Interview warf ein saudischer Journalist seinem iranischen Gegenüber vor, der Iran sei nichts anderes als ein Revolutionsgarden-Staat, der nur auf Feindschaft und Besatzung …
Mena-Talk: Raimund Fastenbauer & Thomas Eppinger
Der ehemalige Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden, Raimund Fastenbauer spricht mit Mena-Watch-Herausgeber Thomas Eppinger über den Antisemitismus gestern und heute.
Ehemaliger Diplomat: Kein russischer Rückzug aus Syrien
Ein ehemaliger russischer Diplomat warnt davor, dass es in Syrien zu einem militärischen Konflikt zwischen Russland und den USA kommen könnte.