»Krieg gegen Frauen« und »genozidale Akte«: Die neueste UN-Verleumdung gegen Israel
Ben Segenreich
17.3.2025
Während die Hamas »gezielt Frauen angriff«, wird vom UN-Menschrechtsrat eine Täter-Opfer-Umkehr angestrebt, indem man Israel einen »Krieg gegen Frauen« vorwirft.
USA: Pro-Hamas-Studenten an der Columbia University droht Ausweisung
Stefan Frank
14.3.2025
Mahmoud Khalil, einer der Rädelsführer der antisemitischen Unruhen auf dem Gelände der Columbia University, ist von der Einwanderungsbehörde festgenommen worden.
Israel weist UNO-Bericht über Völkermord und sexuelle Gewalt zurück
Redaktion
14.3.2025
Die Ständige Vertretung Jerusalems bei der UNO in Genf bezeichnete die Vorwürfe als unbegründet, voreingenommen und unglaubwürdig.
Saudi-Arabien übernimmt Vorsitz in UN-Frauenrechtskommission
Redaktion
13.3.2025
Dass ausgerechnet einem der frauenfeindlichsten Staaten der Welt der Vorsitz der UN-Frauenrechtskommission überlassen wird, gleicht einer Verhöhnung.
Rashid Khalidi: Palästinensische Geschichtsfälschung und Terror-Verharmlosung
Gastautor
9.3.2025
Von Mitchell Bard. Die Gefahr an Universitäten geht nicht von randalierenden Hamas-Fans aus, sondern von Professoren wie Rashid Khalidi, die sie indoktrinieren.
Der grassierende Antisemitismus an US-Universitäten
Stefan Frank
7.3.2025
Vier Fünftel der jüdischen Studenten an amerikanischen Universitäten haben in den vergangenen eineinhalb Jahren Antisemitismus erlebt.
Universität New York: Wenn Antisemitismus Einstellungsvoraussetzung ist
Stefan Frank
5.3.2025
New Yorks Universitäten bekommen den Israelhass zu spüren, den ihre eigenen Dozenten lehren. Die Kosten der Randale gehen in die Millionen.
Das Geschäftsmodell Hass: Wie man aus Antisemitismus Geld macht (Teil 2)
Irene Kuruc
5.3.2025
Von Irene Kuruc. Der Kampf gegen antisemitische Verschwörungstheorien bedarf eines differenzierten Vorgehens – und braucht vielleicht mehr Humor.
Geschäftsmodell Hass: Wie man aus Antisemitismus Geld macht (Teil 1)
Irene Kuruc
4.3.2025
Von Irene Kuruc. Figuren wie der Rapper Kanye West zeigen: Nie zuvor war es so einfach, mit antisemitischer Hetze reich zu werden.
Antisemitischer Terroranschlag in Moskau vereitelt
Gastautor
4.3.2025
Von Akiva van Koningsveld. Ein muslimischer Attentäter wollte Sprengsätze bei einer jüdischen Einrichtung sowie in der Moskauer U-Bahn zünden.
Erreicht Russland in Afrika ein wichtiges Ziel?
Hossam Sadek
27.2.2025
Russland will im Sudan am Roten Meer einen Marinestützpunkt errichten. Das wäre ein großer Erfolg, aber noch gibt es einige Hindernisse.
Brooklyn: Juden verjagen Pro-Hamas-Demonstranten
Stefan Frank
26.2.2025
In Brooklyn kam es Straßenschlachten, als Juden sich einer Demonstration von Israel-Feinden entgegenstellten.
Antisemitismus in Australien: Krankenpfleger drohen mit Ermordung von Israelis
Stefan Frank
21.2.2025
Zwei Krankenpfleger in einem australischen Krankenhaus prahlten vor laufender Kamera damit, israelische Patienten ermordet zu haben.
Albanese verteidigt antisemitische und antiisraelische Hetze
Gastautor
20.2.2025
Von Mike Wagenheim. UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese erklärt, ein Vergleich des Nationalsozialismus mit der aktuellen israelischen Politik, sei nicht antisemitisch.
Alice Nderitu: Eine unterdrückte Stimme für die Wahrheit in der UNO
Gastautor
18.2.2025
Von Ben Cohen. Nachdem Alice Nderitu sich geweigert hatte, den Kampf Israels gegen die Hamas als Völkermord zu bezeichnen, wurde ihr Mandat als UNO-Sonderberaterin nicht ...
Thailändische Hamas-Geiseln kehren nach Bangkok zurück
Redaktion
12.2.2025
Die fünf von der Hamas entführten Männer wurden vom thailändischen Außenminister, dem israelischen Botschafter und Familienmitgliedern begrüßt.
Antisemitische Vorfälle in Australien ohne Ende
Stefan Frank
9.2.2025
In Australien reißt die schier endlose Folge antisemitischer Anschläge auf jüdische Bürger, Einrichtungen und Synagogen nicht ab.
Weitere US-Sanktionen gegen den Iran und Rückzug aus UN-Institutionen
Redaktion
6.2.2025
US-Präsident Donald Trump übt per Erlass erneuten »maximalen Druck« auf den Iran aus und beendet die Zusammenarbeit mit dem UN-Menschenrechtsrat und der UNRWA.