Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

USA | UNO | GLOBAL

Elon Musk bediente bei seinem Angriff auf George Soros antisemitische Ressentiments

Elon Musk und die Unausweichlichkeit des Antisemitismus

Von Benjamin Kerstein. Was tun wir, wenn ein Mann wie George Soros nicht ohne antisemitische Konnotationen kritisiert werden kann?

Feierlichkeit anlässlich des Jewish American Heritage Month im Weißen Haus

USA präsentieren »Nationale Strategie gegen Antisemitismus«

Präsident Biden hat am 25. Mai die »Nationale Strategie gegen Antisemitismus« vorgestellt – elf Tage nachdem in Washington zur Tötung von »Zionisten« aufgerufen wurde.

Teilnehmerinnen an der antizionistischen Demonstration zum »Nakba-Tag» in Washington

Wenn Antizionisten klingen wie der Ku-Klux-Klan

Redner auf einer Veranstaltung zum »Nakba-Tag« in Washington erklären nicht nur, dass allein »tote Zionisten« »gute Zionisten« seien, sondern auch, dass Schwarze nicht in die USA gehörten.

160 jüdische Organisationen rufen UNO auf, IHRA-Definition zu übernehmen

160 jüdische Gruppen: UNO soll IHRA-Antisemitismus-Definition übernehmen

Bemühungen zur Bekämpfung des Antisemitismus können nur dann erfolgreich sein, wenn sie die tatsächlichen Realitäten widerspiegeln, was die IHRA-Definition tut.

Mahmoud Abbas bei seiner Rede anlässlich des »Nakba-Tages« der UNO

UNO adaptiert »Nakba«-Ideologie

Schlimmer noch als die antisemitische Rede von Mahmoud Abbas beim »Nakba-Tag« der UNO, wenn auch keineswegs überraschend, ist die Tatsache, dass die UNO diesem Hasstheater eine Bühne bietet.

Israel bringt 45 Länder dazu, den »Nakba-Tag« der UNO zu boykottieren

Über 45 Länder boykottierten UN-»Nakba-Tag«

Von Mike Wagenheim. Am Montag begingen die Vereinten Nationen ihren ersten offiziellen »Nakba-Tag«. Etliche Mitgliedstaaten blieben den Feierlichkeiten fern.

Aktivisten an Northwestern University in Chicago beschmieren Zeitungsartikel über jüdische Identität mit antiisraelischer Parole

Die wahre Bedeutung der Parole »From the river to the sea, Palestine will be free«

Westliche »Pro-Palästina«-Aktivisten versuchen die israelfeindliche Parole in einen Slogan für Demokratie, Gleichberechtigung und Menschenrechte umzufälschen.

CNN veröffentlichte antisemitische Karikatur, die Ritualmordlegende aufgreift

Ritualmordlegende: Die antisemitische Schande von CNN

Von David M. Lidman. Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA werden von Medienunternehmen nach wie vor antisemitische Stereotype und hetzerische Verleumdungen verbreitet.

US-Senator Bernie Sanders besorgte antisemitischer Angeordneter Rashida Tlaib Räumlichkeiten für »Nakba«-Veranstaltung

»Nakba«-Veranstaltung:  Israels Existenz für US-Politikerin Rashida Tlaib eine Katastrophe

Die amerikanische Abgeordnete Rashida Tlaib ist bekannt für ihre antisemitischen Äußerungen und ihre Diffamierung des Staates Israel, den sie ausgelöscht sehen will.

Die Journalistin Shireen Abu Akleh wurde zu einer Ikone der palästinensischen Propaganda

Neuer US-Bericht zum Tod von Al Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh

Die aktuelle Einschätzung bestätigt den unbeabsichtigten Tod von Shireen Abu Akleh durch israelische Sicherheitskräfte bei Kämpfen in Dschenin vor einem Jahr.

Berufungsgericht des 5. Gerichtsbezirks für Texas, Louisiana und Mississippi lehnt Klage gegen Anti-BDS-Gesetz ab

USA: Erneute juristische Niederlage der BDS-Bewegung

Im US-Bundesstaat Texas existiert seit dem Jahr 2017 ein Anti-BDS-Gesetz, das staatlichen Pensionsfonds Investitionen in Unternehmen verbietet, die Israel boykottieren.

Die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese

Francesca Albanese: Die oberste Israel-Hasserin der UNO

Von Fiamma Nirenstein. Die UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese pflegt eine radikal antisemitische Sprache und vergleicht Israel immer wieder mit den Nazis. 

Syriens Präsident Bashar al-Assad empfängt den saudischen Außenminister Faisal bin Farhan bin Abdullah

USA erklären, arabische Normalisierung mit Syrien nicht zu unterstützten

Die USA machen klar, dass sie dem von Saudi-Arabien angeführten Versuch, Syrien wieder in die Arabische Liga aufzunehmen, ablehnend gegenüberstehen. 

Demonstration für Frauenrechte in Afghanistan

UNO vor Entscheidung zum Rückzug aus Afghanistan

Die drakonischen und vor allem gegen Frauen gerichteten Maßnahmen des extremistischen Taliban-Regimes zwingen die internationalen Hilfsorganisationen dazu, das verarmte Afghanistan zu verlassen.

Rauch von den Kämpfen über der sudanesischen Hauptstadt Karthum. (© imago images/Xinhua)

Kämpfe in der sudanesischen Hauptstadt Karthum

Die Gefechte zwischen der Armee und einer mächtigen Milizgruppe dürften die Rückkehr des Sudans zu einer zivilen Regierung stoppen.

Mitte Januar 2022 traf der erste Tanker mit Flüssiggas aus Katar in China ein. (© imago images/VCG)

Chinas wachsender Einfluss im Nahen Osten

Durch wirtschaftliche Vernetzung sicherte China sich eine starke Position im Nahen Osten. Nun will es zum diplomatischen Machtfaktor werden.

Die israelfeindliche und antisemitische UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese. (© imago images/ZUMA Wire)

Israelfeindliche UN-Vertreterin muss entlassen werden

Laut den UN müssen ihre Sonderberichterstatter objektiv und unparteiisch sein. Die Israelfeindin Francisca Albanese ist keines von beidem.

Das U-Boot USS Florida beim Passieren des Suezkanals. (Quelle: Ryan Chan/Twitter)

USA verlegten Atom-U-Boot in Nahen Osten

Nach Wochen der steigenden Spannungen zwischen dem Iran und den USA wollen diese mit der U-Boot-Verlegung Stärke demonstrieren.