Autor: Redaktion
Erster Botschafter der Emirate in Israel eingetroffen
Bei seinem dreitägigen Besuch überreichte der erste Botschafter der VAE dem israelischen Präsidenten sein Beglaubigungsschreiben und will einen Botschaftsstandort suchen.
Irak erkannt Genozid an Jesidinnen an
Das irakische Parlament hat ein Gesetz erlassen, das Überlebenden des Völkermords durch den Islamischen Staat finanzielle Unterstützung zukommen lässt.
Ölschmuggel: Indonesien findet Waffen auf iranischem Tanker
Das Schiff war Ende Januar gemeinsam mit einem zweiten Tanker wegen Verdacht auf illegalen Treibstofftransport in indonesischen Gewässern beschlagnahmt worden.
Nach Schiffsexplosion: Israel greift iranische Ziele in Syrien an
Jerusalem beantwortet den vermutlich iranischen Angriff auf ein israelisches Handelsschiff mit Luftschlägen gegen iranische Einrichtungen in Damaskus.
Vergewaltigung und Folter: Houthi-Führer von UNO sanktioniert
Der UN-Sicherheitsrat belegt einen Führer der vom Iran unterstützten Houthi-Miliz im Jemen wegen systematischer Verletzung von Frauenrechten mit Sanktionen.
Israel erklärt „Samidoun“ zur Terrororganisation
Die BDS-Organisation „Samidoun“ kümmert sich offiziell um die Rechte palästinensischer Häftlinge, ist zugleich aber Teil des Auslandsnetzwerks der Terrororganisation PFLP.
Atomabkommen: Iran schlägt Einladung der EU aus
Der Iran lehnt ein von der EU vorgeschlagenes informelles Treffen mit den Vertragspartnern des Atomabkommens von 2015 und den 2018 ausgeschiedenen USA ab.
Mysteriöse Explosion auf israelischem Frachtschiff – iranische Attacke?
Experten vermuten, dass das israelische Frachtschiff von iranischen Revolutionsgarden angegriffen wurde.
Russland prahlt unabsichtlich mit Angriff auf syrisches Krankenhaus
Beim Prahlen mit der Leistung seiner Waffen bekannte sich Russland versehentlich zu einem mutmaßlichen Kriegsverbrechen in Syrien.
Der Iran fordert Respekt vor der irakischen Souveränität?
Der türkische Botschafter im Irak schäumt: Der Iran sei der Letzte, der andere über die irakische Souveränität belehren sollte.
Erneut Huthi-Angriff auf Saudi-Arabien vereitelt
Eine ballistische Rakete wurde über Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad unschädlich gemacht, mehrere bewaffnete Drohnen im Süden des Landes.
Afghanistan nach dem Deal der Taliban mit den USA – immer mehr Tote
Statt gegen ausländische Soldaten zu kämpfen, konzentrieren sich die Taliban auf gezielten Terror gegen Afghanen.
Zunehmende Spannungen zwischen Türkei und Iran
Die Türkei will im Nordirak militärisch gegen Kurden vorgehen. Irantreue Milizen sehen darin eine Bedrohung und verstärken ihre Präsenz.
Saudi-Arabien: Frauen dürfen zum Militär
Der Schritt soll wohl auch das Images Saudi-Arabiens im Westen verbessern. Der Hauptadressat: US-Präsident Joe Biden.
Was steckt hinter dem jüngsten US-Luftschlag in Syrien?
Experten sehen den Angriff in Syrien als Zeichen an den Iran, dass dieser Präsident Biden nicht mit weiteren Angriffen provozieren solle.
UN-Bericht über die Menschenrechtslage im Iran
Von Peitschenhieben bis zur Todesstrafe: Der Bericht geht auch auf die Verfolgung von sexuellen Minderheiten im Iran ein.
US-Luftangriffe auf pro-iranische Milizen in Syrien
Die von US-Präsident Biden befohlenen Luftschläge in Syrien seien eine Reaktion auf jüngste Raketenangriffe irantreuer Milizen.
Libanon: Corona-Impfung als Sittenbild
Im Libanon wird der Impfplan durch Vetternwirtschaft ad absurdum geführt. Die Weltbank droht, das Programm nicht weiter zu bezahlen.
Ahmed Zaki Yamani, einst Saudi-Arabiens einflussreichster Ölminister, in London verstorben
Nach dem Jom-Kippur-Krieg 19732 war Yamani der Chefarchitekt des arabischen Ölembargos gegen den Westen.
USA wollen wieder Sitz im anti-israelischen UN-Menschenrechtsrat
An der israelfeindlichen Ausrichtung des UN-Menschenrechtsrates hat sich nichts geändert, trotzdem wollen die USA zurück hinein.
Korruption der palästinensischen Führung ebnet der Hamas den Weg
Die Palästinenser sind mit der Korruption in der Autonomiebehörde äußerst unzufrieden. Bei einer Wahl könnte die Hamas davon profitieren.
Syrien, 10 Jahre nach Beginn des Krieges
Was vor 10 Jahren Syrien war, ist heute ein dreigeteiltes Land, in dem das Regime nicht einmal mehr die Brotversorgung sichern kann.
Der Iran stellt US-Präsident Biden auf die Probe
Joe Biden will sich nicht im Nahen Osten verstricken. Das iranische Regime weiß das – und erhöht im Machtpoker den Einsatz.
Maghreb: Kampf um ein freies Leben jenseits der Religion.
Wenn heute junge Menschen im Maghreb demonstrieren, fordern sie keinen „islamischen Staat“, sondern Rechtsstaatlichkeit und Freiheit.
Lange Haftstrafe für IS-Anwerber in Deutschland
Abu Walaa wurde schuldig gesprochen, mit weiteren Angeklagten junge Männer für den Dschihad im Namen des IS rekrutiert zu haben.
Ölpest an Israels Küste: Erster Verdächtiger gefunden
Ein Tanker unter griechischer Flagge könnte für die verheerende Ölpest an Israels Mittelmeerküste verantwortlich sein.
Iran fordert von den USA eine Billion Dollar „Entschädigung“
Nach der Aufhebung aller US-Sanktionen „muss“ über Entschädigungen für den Iran diskutiert werden, meint Außenminister Zarif.
Katars Weg zur Fußball-WM ist mit Leichen gepflastert
Seit Katar den Zuschlag für die Austragung der Fußball-WM 2022 erhalten hat, sind über 6.500 ausländische Arbeitskräfte im Land ums Leben gekommen.
Palästinensische Regierung: 157 Millionen Dollar für Terroristen im Jahr 2020
Um die Zahlungen an Terroristen vor internationalen Geberländern zu verbergen, werden sie neuerdings über das Budget der PLO abgewickelt.
Der arabische Sklavenhandel war für Afrika verheerender als jener der Europäer
17 Millionen Afrikaner wurden von Arabern zu Sklaven gemacht. Der Historiker Tidiane N’Diaye über eine Geschichte, über die meist geschwiegen wird.
Syrien: Verbrecherregime wird in UN-Komitee gegen Unterwerfung gewählt
Kein Scherz: Das syrische Regime wird trotz seiner zahlreichen Kriegsverbrechen in ein UN-Komitee gegen „Unterwerfung, Beherrschung und Ausbeutung“ gewählt.
Weniger Zugang zu iranischen Atomanlagen für UNO-Inspektoren
Die Internationale Atomenergiebehörde hat künftig weniger Möglichkeiten, der Iran keine Erklärung für den Fund von Uran in zwei strittigen Anlagen.
„Palästina“-Entscheidung: Der Internationale Strafgerichtshof kann nicht einfach einen Staat schaffen
Die Anerkennung „Palästinas“ durch den Internationalen Strafgerichtshof findet keine Grundlage im internationalen Recht, sondern ist reine Politik.
Teheran könnte Israel aus dem Irak mit Raketen angreifen
Um Vergeltungsschläge auf iranischem Territorium zu vermeiden, könnte der Iran Raketen zu einer seiner Stellvertretergruppen im Irak verlegen.
Russland will Langstreckenbomber in Syrien stationieren
Nach Berichten russischer Medien sollen die Flugzeuge, die auch Atomwaffen transportieren können, auf dem Luftwaffenstützpunkt Khmeimim stationiert werden.
Morde an Gegnern: Islamischer Staat terrorisiert Flüchtlingslager in Syrien
Im berüchtigten Lager al-Hol im Nordosten Syriens kam es im vergangenen Monat zu einer Verdreifachung der tödlichen Gewalt.