Schlagwort: Medien
Amerikanischer Sender NBC zieht antisemitische Fernsehsendung zurück
Kurz zuvor war NBC schon wegen einer antiisraelischen Nachrichtenparodie in seiner Late-Night Show „Saturday Night Live“ in die Kritik geraten.
Nieder mit der Bildung: Über Fakten in einer postfaktischen Welt
Immer öfter reagieren Journalisten auf Kritik mit Blockade. Dass ihre Geschichten auch der Überprüfung standhalten müssen, scheint eine Zumutung für sie zu sein.
Libanon: Keine Corona-Impfung für im Land lebende Palästinenser
Bezeichnenderweise ist dies den Medien und selbsternannten Palästinenserfreunden, die Israel seit Tagen „Corona-Apartheid“ vorwerfen, keinerlei Protest wert.
Autonomiebehörde zu Corona-Impfung: „Wir kümmern uns um unsere Leute“
Während westliche Medien und NGOs Israel vorwerfen, den Palästinensern Corona-Impfungen zu verweigern, beharrt Autonomiebehörde darauf, selbst für die Impfungen verantwortlich zu sein.
Alle Jahre wieder: „Jesus war Palästinenser“
Jedes Jahr zu Weihnachten wird dem interessierten Publikum die antisemitische Legende aufgetischt, dass Jesus Palästinenser gewesen sei.
„Der Jud ist schuld“ – früher an der Pest, jetzt an Corona
Auf allen Kanälen wird Israel momentan dafür verteufelt, dass die Palästinenser – wie in den Osloer Verträgen festgelegt – ihren Impfstoff selbst bestellen.
Wie man in Deutschland moralischen Mehrwert aus der Israelkritik bezieht
Ein Ministerpräsident spricht Israel wegen seines Impftempos ab, ein Rechtsstaat zu sein, während der Sender ntv israelische Geldgeschenke an die PA fordert.
Erdogan-nahe Zeitung: Juden beherrschen Amerika
Kürzlich erschien in Yeni Safak ein Kommentar zur Abwahl von US-Präsident Trump, dessen Rhetorik nationalsozialistischen Verschwörungstheorien in Nichts nachsteht.
Der „SPIEGEL“: Ein anti-israelisches Schmierblatt erster Güte
Konkret regt mich gerade ein gewisser Herrn Croitoru auf, der einen Artikel im antiraelischen Schmierblatt erster Güte schreiben durfte: dem SPIEGEL.
Ist Israel zu Corona-Impfungen im Westjordanland verpflichtet?
Auch die Corona-Pandemie wird genutzt, um Israel an den Pranger zu stellen – aktuell unter falscher Bezugnahme auf internationales Recht.
Für den „Guardian“ begann die israelische Besetzung offenbar bereits 1945
Die britische Tageszeitung behauptet, die Isolation und der Boykott Israels durch die arabischen Staaten sei Resultat der israelischen Präsenz im Westjordanland.
Erdogans Kampf gegen oppositionelle Medien
Die Schließung eines TV-Senders wird als jüngste Beispiel für den Druck der Regierung gesehen und ihren Versuch, eine monolithische Medienlandschaft zu schaffen.
Antisemitismus in Corona-Zeiten: Rückkehr mittelalterlicher Legenden
Dass antisemitische Stereotype in der Corona-Krise nicht nur vom lunatic fringe der Gesellschaft herrühren, bewiesen dieser Tage Associated Press und das ZDF.
Saeb Erekat: Was die medialen Nachrufe ausblenden
Zu Unrecht zeichnen deutschsprachige Medien nach dem Tod von Erekat fast durchweg ein ungetrübt positives Bild vom früheren palästinensischen Chefunterhändler.
Im Westjordanland sind der EU Recht und Gesetz egal
Mit rührseligen Geschichten machen europäische Medien Stimmung gegen Israel. Die EU hilft derweil widerrechtlich mit, vor Ort Fakten zu schaffen.
20 Jahre zweite „Intifada“ (Teil 4): Ein jüdischer Student als Spielball im Medienkrieg
Ende September 2000 heizte ein dramatisches Foto die Stimmung gegen Israel weiter an – obwohl es etwas völlig anderes zeigte als behauptet.
Zum Glück hört der Nahe Osten nicht auf deutsche Journalisten
Geht es nach vielen deutschen Journalisten, ist unmöglich, was im Nahen Osten gerade vor sich geht: Es entspricht nicht ihren Überzeugungen.
Wo die „Tatsache über Israel“ aufhört und das Gerücht beginnt
In der Replik des „evangelikalen Antizionisten“ Fritz Weber auf Thomas Eppingers Gastkommentar in der Wiener Zeitung ist fast jede Zeile falsch.
Nein, Israels Presse ist nicht wie die Nordkoreas
Premier Netanjahu ritt einen Frontalangriff auf die israelische Presse – und erwies damit weder sich selbst, noch dem Land einen guten Dienst.
Stein & Zimmermann – Die Lottosechser der Israelkritik
Was macht ein mäßig talentierter Israeli, wenn ihm in Tel Aviv und Jerusalem kein Mensch zuhört?
Folge 19 – Israel in Zeiten von Corona: Der Asterix unter den Völkern
Wir befinden uns im Jahr 2020, die ganze Welt ist von Corona besetzt. Alle Nachrichten, überall, sind nur noch darauf bezogen. Alle Nachrichten, überall…?
Die Haaretz entdeckt eine kommunistische Verschwörung für Israel in Deutschland
Die für wahnhafte Thesen bekannte israelische Zeitung Haaretz glaubt an eine kommunistisch-proisraelische Verschwörung in Deutschland. Belege? Fehlanzeige.
Fiebrige Israel-Fantasien in Zeiten von Corona
Nicht das israelische Parlament ist ausgeschaltet, sondern der Verstand mancher Medienleute und Politiker in Österreich und anderswo.
Jüdische Kronzeugen für Israelkritik
Wie die israelischen Kritiker ihrer Regierung im Ausland zu jüdischen Kronzeugen für die Kritik am jüdischen Staat werden.
Eine palästinensische Propaganda-Schmonzette aus Tirol
Lügen aus der besetzten Zone: Wie eine EAPPI-Aktivistin in der Tiroler Tageszeitung anti-israelische Propaganda betreibt.
Wien: Gerichtliche Abfuhr für Islamverein
Ein islamischer Verein wollte einem Wiener Gericht weismachen, dass er nichts mit der islamistischen Milli-Görüş-Bewegung zu tun hat. Das hätte er besser lassen sollen.
Ignorierte Erfolgsgeschichten: Arabische Bürger in Israel
Arabische Bürger Israels haben Möglichkeiten, von denen Palästinenser im übrigen Nahen Osten nur träumen können. Ihre Erfolgsgeschichten werden meist ignoriert.
Kritik am Islam ist weder Hass noch eine Phobie
Es gibt gute Gründe, über den zeitgenössischen Islam besorgt zu sein – mit Hass oder einer irrationalen Phobie hat das in aller Regel nichts zu tun.
Presserat: Israel-Boykottbewegung darf als antisemitisch bezeichnet werden
Der Antisemitismusvorwurf gegen Israel-Boykotteure hat eine „sachliche Grundlage“ – ob sie sich selbst für antisemitisch halten, ist unerheblich.
Aus dem Propaganda-Lehrbuch: Wie man eine Nahost-Nachricht fabriziert
Im syrischen Kurdengebiet inszenierten Assad-Getreue eine Konfrontation mit US-Soldaten. Das Drehbuch für derartige Propaganda ist altbekannt.
Wer laut arabischen Medien hinter der Corona-Epidemie steckt
Arabische Medien verbreiten die neueste Verschwörungstheorie: Die USA und Israel stecken hinter der Entwicklung und Verbreitung des Corona-Virus.
Wie „Kulturzeit“ an Kirk Douglas erinnert
Das 3sat-Kulturmagazin gedenkt des verstorbenen jüdischen Schauspielers und Israel-Unterstützers Kirk Douglas mit der Musik eines Antisemiten.
Palästina-Märchenstunde mit der Kronen Zeitung
Die Kronen Zeitung veröffentlichte gestern eine Reihe von Landkarten, die auf manipulative Art zeigen soll, wie „Palästina“ immer weiter schrumpft.
Skandal: Israel stört deutsches Holocaust-Gedenken in Yad Vashem!
Die Moral ist ein Meister aus Deutschland. Die neuen Deutschen trampeln so unbeirrt und unerbittlich durch die Welt wie ihre Großväter und Urgroßväter.
Deutsche Journalistin belehrt Israel über richtiges Gedenken
Die Tagesschau-Kommentatorin erklärt dem jüdischen Staat, wie er gefälligst an die Befreiung von Auschwitz zu erinnern habe.
Folge 17 – Die Welt will betrogen sein
Nun, die Welt, sie will betrogen sein, drum werde sie betrogen, singt man in einer Operette von Mozart. Und gerade in punkto Iran wird die Welt ganz reichlich betrogen.