Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Europa | Europäische Union

Offener Brief aus jüdischen Gemeinden übt Kritik an Solidarisierung mit Claudia Roth

Widerspruch gegen die Solidarisierung mit Claudia Roth

Fünfzig linksliberale jüdische Prominente haben sich in einem offenen Brief mit Claudia Roth solidarisiert und den Zentralrat der Juden kritisiert. Dagegen richtet sich nun Widerspruch, auch aus jüdischen Gemeinden.

Demonstration gegen das Konzert von Roger Waters vor der Münchner Olympiahalle am 21. Mai 2023

Was Roger Waters, Sucharit Bhakdi und Claudia Roth gemeinsam haben

Ein persönlicher Kommentar von Sacha Stawski anlässlich der aktuellen Debatte über Roger Waters, den Bhakdi-Freispruch und den Auftritt von Claudia Roth bei der Jewrovision.

Sacha Stawsky fordert Claudia Roth in offenem Brief auf, den Kampf gegen Antisemitismus ernst zu nehmen

An Claudia Roth: Antisemitismus bekämpft man nicht nur mit Worten

Offener Brief von Sacha Stawsky an die deutsche Kulturstaatsministerin Claudia Roth anlässlich ihres Auftritts bei der Jewrovision 2023.

Claudia Roth wurde auf der Jewrovision mit Cuhrufen und Pfiffen empgfangen

Jewrovision: Verdiente Buhrufe und Pfiffe für Claudia Roth 

Für ihre Verharmlosung der BDS-Bewegung und ihre Passivität gegenüber dem Antisemitismus auf der documenta gab es auf der Jewrovision in Frankfurt für die Kulturstaatsministerin lautstarke Proteste seitens des jungen jüdischen Publikums.

Ö1-Abenjournal ließ nur die Kritiker von Ednan Aslans Studie zur Sprache kommen

Wenn sich Ö1 zum bloßen Sprachrohr der Muslimischen Jugend Österreichs macht

Das Ö1-Abenjournal berichtet über eine Studie zum islamischen Religionsunterricht – und lässt nur deren Kritiker, aber weder deren Verfasser noch einen empirisch arbeitenden Sozialwissenschaftler zu Wort kommen.

EU-Außenbeauftragter Borrell will wegen antisemitischer Lehrbücher die Förderung der Palästinensischen Autonomiebehörde nicht aussetzen

EU-Förderung für Palästinensische Autonomiebehörde trotz antisemitischer Lehrbücher 

Außenbeauftragter Josep Borrell ist dagegen, dass die Europäische Union ihre Finanzhilfe für die Palästinensische Autonomiebehörde von der Abschaffung antisemitischer Schulbücher abhängig macht.

Am 22. Mai 2023 wird »Israel. Was geht mich das an?« bei der DIG Berlin-Brandenburg e.V. präsentiert

Buchpräsentation »Israel – Was geht mich das an?«

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.V. und der Verlag Edition Mena-Watch laden zur Buchpräsentation in Potsdam.

Antisemtische Karikatur in der britischen Tageszeitung »The Guardian«

Der Antisemitismus, der nie verschwunden ist

Von Ben Cohen. Die antisemitische Karikatur hatte jahrhundertelang ihren fixen Platz in der europäischen Medienlandschaft und ist auch heute noch präsent, wie der britische Guardian beweist.

Demonstration gegen den antisemitischen Sänger Roger Waters in Köln

Kein Platz für Antisemitismus? Leider doch

Roger Waters steht wegen antisemitischen und israelfeindlichen Äußerungen in der Kritik. Dennoch besuchen Zehntausende seine Konzerte, während nur wenige gegen ihn demonstrieren. 

Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museum Hohenems. (© imago images/Rudolf Gigler)

Too small for Hanno Loewy?

Mit Blick auf Hanno Loewy fragt man sich: Wer soll eigentlich ein jüdisches Museum leiten?

Staatsbesuch von Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant in Athen

Iran: Genug Nuklearmaterial für fünf Bomben

Der israelische Verteidigungsminister zeigte sich bei einer Visite in Griechenland besorgt über die Fortschritte des iranischen Atomwaffenbaus.

Gedenkrede von Bundespräsident Steinmeier am Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos am 19. April 2023

Ein untragbarer Präsident

Die Politik von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier konterkariert seine Gedenkreden wie die am Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos.

Demonstration von Exiliranern vor dem Prozess des Islamischen Zentrums Hamburg gegen den Verfassungsschutz

Prozess des Islamischen Zentrums Hamburg gegen Verfassungsschutz

Von Jan Vahlenkamp. Das Islamische Zentrum Hamburg hat eine Unterlassungsklage gegen das Hamburger Landesamt für Verfassungsschutz eingereicht, da es sich von der Behörde zu Unrecht als islamistisch eingestuft sieht.

Am 8. Mai 2023 wird das Buch »Israel: Was geht mich das an?« in der Buchhandlung Herder präsentiert

Buchpräsentation: »Israel. Was geht mich das an?«

Am 14. Mai ist der 75. Gründungstag des Staates Israel. Aus diesem Anlass laden die Buchhandlung Herder und der Verlag Edition Mena-Watch zur Buchpräsentation.

Vorstandsvorsitzender von Yad Vashem Dani Dayan in der Diplomatischen Akademie Wien am 30. August 2022

Gedenkdienst in Yad Vashem: Fundament einer neuen Beziehung

Von Daniel Schuster. Der Freiwilligendienst an der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ist ein symbolträchtiger und versöhnender Baustein der Beziehung zwischen Österreich und Israel.

Deutsche Außenministerin Baerbock will die Finanzierung mit der Terrororganisation PFLP verbundenen NGOs nicht einstellen

In Israel als terroristisch eingestuft, von Deutschland weiterhin gefördert

Die deutsche Regierung will ihre Förderpraxis gegenüber sechs NGOs, die in Israel als terroristische Vereinigungen eingestuft sind, nicht ändern.

Das Islamische Zentrum Hamburg gilt als Außenstelle des iranischen Regimes in Europa

Islamisches Zentrum Hamburg zieht vor Gericht

Von Jan Vahlenkamp. Der Hamburger Verfassungsschutz bezeichnet das Islamische Zentrum als Außenstelle des iranischen Regimes in Europa, was das IZH für eine Verunglimpfung hält.

Israelfeindliche Demonstration in Köln, 15. April 2023. (© imago images/NurPhoto)

Weitere israelfeindliche Demonstrationen in Deutschland

Während in Berlin zwei israelfeindliche Demonstrationen verboten worden waren, marschierten Israelhasser in Frankfurt und Köln.