
Der FC Bayern bekommt einen israelischen Torhüter
Mit dem 23-jährigen Torhüter Daniel Peretz wird erstmals ein Israeli in den Reihen des deutschen Rekordmeisters Bayern München spielen.
Alle News, aktuelle Beiträge und Reportagen zu Israels Beziehung zu Europa.
Mit dem 23-jährigen Torhüter Daniel Peretz wird erstmals ein Israeli in den Reihen des deutschen Rekordmeisters Bayern München spielen.
Der Stellvertreter von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärt, die Europäische Union sei federführend bei Etablierung der Antisemitismus-Definition der IHRA gewesen.
Meron Mendels Behauptung, ein Großteil der Juden außerhalb Israels sei antizionistisch, entbehrt jeder Grundlage.
Bei Ausschreitungen gegen die israelischen Fans wurden antisemitische Parolen gebrüllt und Hamas- und Hisbollah-Fahnen geschwenkt.
Ein Übereinkommen soll wieder israelische Bildungsreisen zu Holocaust-Gedenkstätten in Polen ermöglichen, stößt aber auf vehemente Kritik.
Von Daniel Schuster. Seit 2022 können Österreicher ihre Zivilersatzdienst in Kibbutzim leisten. Sie unterstützen damit ein besonderes Symbol demokratischen Israel.
Josep Borrell setzte palästinensische Terroranschläge mit Anti-Terror-Operationen der israelischen Verteidigungsstreitkräfte gleich.
Noch auf der Oppositionsbank sitzend, hüllte sich Benjamin Netanjahu zum israelischen Jonglierakt zwischen der Ukraine und Russland in Schweigen. Doch dies könnte sich jetzt ändern.
Noch ein halbes Jahr zuvor sprach kaum jemand von Palästinensern. Das änderte sich mit dem Massaker von München – einem überaus erfolgreichen Terroranschlag.
Von Steve Rosenberg. Obwohl gerade elf israelische Sportler ermordet worden waren, wurden die Olympischen Spiele im München 1972 ohne Unterbrechung fortgesetzt.
Das Parlament von Katalonien verfasste eine Israel als »Apartheidstaat« diffamierende Resolution. Bislang wurden alle derartigen Beschlüsse für rechtswidrig erklärt.
Die Europäische Union und Israel verhandeln über Erdgaslieferungen, die über Flüssiggasterminals in Ägypten abgewickelt werden könnten.
Angesichts des Krieges in der Ukraine wird das Interesse an anderen Gaslieferanten als Russland wachsen. Werden Israel und die Türkei eine Rolle spielen?
Den inquisitorischen Eifer und Rigorismus, den Eva Menasse bei Kritikern des Antisemitismus und BDS-Bewegung ausmacht, legt sie selbst an den Tag.
Niemand will an der Freiheit der Wissenschaft rütteln. Aber sollten sich Israelhasser auf diese Freiheit berufen können?
Unter den vier neuen Richtern am israelischen Obersten Gericht stammt eine Frau aus einer jüdisch-orientalischen Familie, ein anderer ist arabischer Moslem.
Über 10.000 Israelis halten sich derzeit in der Ukraine auf. Die Aufforderung ihrer Regierung, das Land zu verlassen, stößt auf gemischte Reaktionen.
Buchstäblich niemand will Palästinensern die Kritik an israelischer Politik verbieten. Antisemitismus ist aber etwas anderes als Kritik.
Bei ihrem ersten Treffen mit dem israelischen Außenminister sparte Annalena Baerbock nicht mit Kritik an der israelischen Siedlungspolitik.
Von Martina Paul. Immer wieder kommt es zu unrichtigen Darstellungen von Hausräumungen in Israel, wie jüngst in einem Bericht von Amnesty International wieder geschehen.
Eine Untersuchung hat ergeben, dass viele Israelis mit Sorge auf Europa blicken, wo sie eine Zunahme von Antisemitismus erwarten. Nach einer Umfrage vom European Forum
Durch Täter-Opfer-Umkehr wird die europäische Psyche entlastet – die Judenvernichtung war ja vielleicht schlimm, aber heute seien die Opfer von einst selber »Täter« …
Kommt es tatsächlich zu einem russischen Einmarsch in die Ukraine, sollen ausreisewillige Juden so schnell wie möglich nach Israel gebracht werden.
Ein hervorragender israelischer Diplomat und Kenner Deutschlands wird der nächste israelische Botschafter in Berlin werden.
Wenn ein Islamist in Jerusalem Juden ermordet, vermögen manche Medien keinen Terror mehr zu erkennen – oder machen überhaupt den Täter zum Opfer.
Von Erez Linn / Ariel Kahana. Bei einer nationalistischen Kundgebung zum polnischen Unabhängigkeitstag in Kalisz rufen Demonstranten „Tod den Juden“.
Neue Runde im Streit um Nemi El-Hassan: Zwei Israelis rücken aus, um Israelhass für unbedenklich zu erklären.
Während Israel von der Hamas attackiert wurde, kam Solidarität ausgerechnet aus Wien, wo Hitler zum Antisemiten wurde – und Herzl den jüdischen Staat ersann.
Alex Feuerherdt und Florian Markl im taz Talk über die BDS, ihren antisemitischen Charakter und das Buch von Ihnen zum Thema.
Irlands Außenminister gibt vor, sich um die Kinder zu sorgen, die israelischen Kinder aber, die Opfer des Hamas-Terrors wurden, sind ihm völlig egal.
Israel und Griechenland haben das laut Medienberichten größte gemeinsame Abkommen zur Beschaffung von Militärgerät in der Geschichte unterzeichnet
Ein neuer israelischer COVID-19-Test liefert binnen kürzester Zeit Ergebnisse. Damit könnten Flugreisen wieder erheblich einfacher werden.
Von Ariel Kahana und Yori Yalon. Das Balkanland wird das dritte nach den USA und Guatemala sein, das seine Botschaft in Israels Hauptstadt Jerusalem einrichtet.
Brüssel erinnerte Pristina daran, dass sich alle EU-Botschaften in Tel Aviv befinden und ein Alleingang den Beitritt des Landes zur Union beeinträchtigen könnte.
Der Kosovo formalisiert seine diplomatischen Beziehungen zu Israel, womit der jüdische Staat das 117. Land wird, das den Kosovo formell anerkennt.
Nicht alle Befürworter des Israel-Boykotts sind Antisemiten, aber sie machen sich für eine antisemitische Bewegung stark. Dafür werden sie zurecht kritisiert.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen