Das Problem der gefangenen IS-Kämpfer in Syrien
Die US-geführte Koalition gegen den IS hat bislang keine zufriedenstellende Lösung gefunden, wie mit den ehemaligen Kämpfern des Kalifats verfahren werden soll.
Corona: Armut unter syrischer Flüchtlingen in Jordanien nimmt zu
Die Corona-Krise hat die Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge im benachbarten Jordanien noch einmal verschlechtert.
Ägypten will religiöse Inhalte aus Lehrbüchern entfernen
Koranverse sollen aus den Lehrbüchern gestrichen werden und allein dem Religionsunterricht vorbehalten bleiben, der zugleich interreligiöse Toleranz lehren soll.
Kurz vor Papstbesuch im Irak: Raketenangriff auf US-Basis
Am Mittwochmorgen erklärten irakische Sicherheitskräfte, dass zehn Raketen der Type „Grad“ die Ain al-Assad-Basis getroffen haben.
Marokko setzt diplomatische Beziehungen zu Deutschland aus
Streitpunkt zwischen Rabat und Berlin ist unter anderem die deutsche Kritik an der amerikanischen Anerkennung marokkanischer Souveränität über die Westsahara.
Irak erkannt Genozid an Jesidinnen an
Das irakische Parlament hat ein Gesetz erlassen, das Überlebenden des Völkermords durch den Islamischen Staat finanzielle Unterstützung zukommen lässt.
Nach Schiffsexplosion: Israel greift iranische Ziele in Syrien an
Jerusalem beantwortet den vermutlich iranischen Angriff auf ein israelisches Handelsschiff mit Luftschlägen gegen iranische Einrichtungen in Damaskus.
Katar will zum Flüssiggas-Exportweltmeister werden
Die Zeit extrem niedriger Preise für Erdöl und Erdgas ist wenigstens vorläufig vorbei. Katar hofft, sich das auch geopolitisch zunutze machen zu können.
Der Iran fordert Respekt vor der irakischen Souveränität?
Der türkische Botschafter im Irak schäumt: Der Iran sei der Letzte, der andere über die irakische Souveränität belehren sollte.
Erneut Huthi-Angriff auf Saudi-Arabien vereitelt
Eine ballistische Rakete wurde über Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad unschädlich gemacht, mehrere bewaffnete Drohnen im Süden des Landes.
Zunehmende Spannungen zwischen Türkei und Iran
Die Türkei will im Nordirak militärisch gegen Kurden vorgehen. Irantreue Milizen sehen darin eine Bedrohung und verstärken ihre Präsenz.
Saudi-Arabien: Frauen dürfen zum Militär
Der Schritt soll wohl auch das Images Saudi-Arabiens im Westen verbessern. Der Hauptadressat: US-Präsident Joe Biden.
„Die Öffnung Marokkos ist noch nicht überall in der Gesellschaft angekommen“
Eine Veranstaltung in Essaouira zeigt: In Marokko finden Veränderungen statt, die aber mancherorts noch auf Widerstand stoßen.
Was steckt hinter dem jüngsten US-Luftschlag in Syrien?
Experten sehen den Angriff in Syrien als Zeichen an den Iran, dass dieser Präsident Biden nicht mit weiteren Angriffen provozieren solle.
US-Luftangriffe auf pro-iranische Milizen in Syrien
Die von US-Präsident Biden befohlenen Luftschläge in Syrien seien eine Reaktion auf jüngste Raketenangriffe irantreuer Milizen.
Libanon: Corona-Impfung als Sittenbild
Im Libanon wird der Impfplan durch Vetternwirtschaft ad absurdum geführt. Die Weltbank droht, das Programm nicht weiter zu bezahlen.
Ahmed Zaki Yamani, einst Saudi-Arabiens einflussreichster Ölminister, in London verstorben
Nach dem Jom-Kippur-Krieg 19732 war Yamani der Chefarchitekt des arabischen Ölembargos gegen den Westen.
Syrien, 10 Jahre nach Beginn des Krieges
Was vor 10 Jahren Syrien war, ist heute ein dreigeteiltes Land, in dem das Regime nicht einmal mehr die Brotversorgung sichern kann.