Irak verabschiedet Gesetz, das Kinderehen ermöglicht
Redaktion
23.1.2025
Befürworter der von Aktivisten als katastrophal bezeichneten Änderungen, bestehen darauf, dass diese im Einklang mit den islamischen Grundsätzen stehen.
Saudi-Arabien baut seinen Einfluss im Libanon wieder auf
Hossam Sadek
22.1.2025
Die starke Rolle Saudi-Arabiens spiegelt den Wunsch des Königreichs wider, nach dem Niedergang des Irans und der Hisbollah, seine Präsenz im Libanon zu festigen.
Kampf gegen die Huthi: Wo bleibt der Westen?
Gastautor
20.1.2025
Von Jason Shvili. Der Iran hat dazu beigetragen, die jemenitischen Huthi von einer zusammengewürfelten Guerilla in eine organisierte Streitmacht mit fortschrittlichen Waffen zu verwandeln.
Auf die schiitischen Milizen im Irak ist nicht zu vergessen
Raimund Fastenbauer
20.1.2025
Nach Demontierung von Hamas und Hisbollah sind neben den jemenitischen Huithi noch die irakischen PMF als Teil des iranischen »Feuerrings« um Israel übriggeblieben.
Israelfeind wird vom IGH-Vorsitzenden zum libanesischen Premierminister
Alexander Gruber
18.1.2025
Während Nawaf Salam, der Israel als Feind bezeichnet, zum neuen Premier des Libanon ernannt wurde, dürfte ihm Julia Sebutinde an der IGH-Spitze nachfolgen.
Iranischer Diplomat mit großer Summe Bargeld in Beirut festgenommen
Redaktion
17.1.2025
Die Hauptfinanzierungsquelle der Hisbollah besteht zu rund neunzig Prozent aus Bargeld aus dem Iran.
Lexikon: Amerikanisches Scheitern in Syrien (2015)
Redaktion
15.1.2025
Im Lexikon widmen wir uns dem 2015 gescheiterten amerikanischen Ausbildungs- und Ausrüstungsprogramm für Anti-IS-Kämpfer in Syrien.
Libanon: Ist die Hisbollah politisch besiegt?
Hossam Sadek
15.1.2025
Nach über zwei Jahren Vakuum ist es dem libanesischen Parlament nun gelungen, in einer über zwei Runden gehenden Abstimmung einen neuen Präsidenten zu wählen.
Der Libanon hat wieder einen Präsidenten
Markus Richter
15.1.2025
Am 9. Januar wählte das libanesische Parlament Joseph Aoun zum 14. Präsidenten des Landes und beendete damit einen zweijährigen politischen Stillstand.
Ehemalige Hisbollah-Unterstützerin wird Fürsprecherin Israels
Gastautor
14.1.2025
Von Adi Nirman. Rawan Osman, die in einer Hisbollah-Hochburg aufwuchs, hat in den sozialen Medien durch ihr Engagement für den jüdischen Staat große Aufmerksamkeit erregt.
Naher Osten blickt skeptisch auf Syriens neuen Machthaber
Gastautor
13.1.2025
Von Schachar Kleiman. Während sich die Welt an Syriens neuen Führer zu gewöhnen beginnt, sind nicht alle von der pragmatischen Fassade des islamistischen Milizführers überzeugt.
Rabbiner der syrisch-jüdischen Gemeinde in Israel wendet sich an Ahmed al-Sharaa
Gastautor
12.1.2025
Von Etgar Levkovits. Der Oberrabbiner Binyamin Hamra bittet Syriens de-facto-Regenten Ahmed al-Sharaa in einem Schreiben, die jüdischen Kulturstätten des Landes zu erhalten.
Geplante Änderungen am syrischen Lehrplan sorgen für Besorgnis
Redaktion
11.1.2025
Zu den vorgeschlagenen Änderungen gehört die ausdrückliche Erwähnung von Juden und Christen als diejenigen, die verdammt und vom rechten Weg abgekommen sind.
Syrien: Wird jemand der Türkei entgegentreten?
Raimund Fastenbauer
10.1.2025
Die Türkei arbeitet hartnäckig daran, die kurdische Autonomie im Nordosten Syriens zu zerstören. Muss sie mit Widerstand rechnen?
Fluchtartiger Abzug der iranischen Truppen aus Syrien
Redaktion
10.1.2025
Nach Assads Sturz haben sich die Islamischen Revolutionsgarden und pro-iranischen Milizen in Syrien großteils auf die irakische Seite der Grenze zurückgezogen.
VAE besprechen Nachkriegspläne für Gaza mit Israel und den USA
Redaktion
9.1.2025
Abu Dhabi könnte eine Rolle bei der vorübergehenden Verwaltung des Gazastreifens übernhemen, bis eine reformierte Palästinensische Autonomiebehörde die Verantwortung übernimmt.
Lexikon: Das Massaker in Hama (1982)
Redaktion
8.1.2025
Um einen islamistischen Aufstand niederzuschlagen, ließ Syriens Diktator Hafiz al-Assad in Hama bis zu 40.000 Menschen massakrieren.
Islamismuskritik oder Destabilisierung Syriens?
Thomas von der Osten-Sacken
8.1.2025
Im Moment zeigen die neuen syrischen Machthaber ihre freundlichen Gesichter, da ihre Herrschaft alles andere als etabliert ist. Wie ernst das gemeint ist, ist eine ...