Schlagwort: Flucht und Migration
Alle Jahre wieder: Zahl der Flüchtlinge steigt ins Unermessliche
Auch wenn dieses Jahr zu Recht viel von Moria die Rede war, darf man zugleich nicht vergessen, dass es zu den kleinen Flüchtlingslagern auf dieser Welt gehört.
Israel und Emirate fordern Auflösung des UN-Flüchtlingswerks für Palästinenser
Während für alle Flüchtlinge der Welt zusammengenommen das UNHCR verantwortlich ist, kümmert sich eine UN-Flüchtlingsinstitution nur um die Palästinenser.
Offener Brief aus Moria 2.0 an die europäische Öffentlichkeit
In einem offenen Brief erklären Flüchtlinge aus dem neuen Moria-Lager auf Lesbos, dass die Situation teilweise noch schlimmer ist als vor dem großen Brand.
Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz des politischen Islam
Statt mit den Institutionen des politischen Islam zusammenzuarbeiten, sollte die Politik das Problem beim Namen nennen und es an der Wurzel bekämpfen.
Palästinensische Autonomiebehörde bringt Kindern bei, dass sie „Flüchtlinge“ sind
„Die Juden haben unser Land gestohlen. … Ich hoffe, nach Lod, in meine Stadt, zurückzukehren“, sagt der 12-jährige Abd Al-Rahman Baba in einer TV-Kindersendung.
Israel: Neue Immigranten leiden besonders unter Corona
Nach acht Monaten strikter Grenzschließungen wegen Corona gibt nun es erste Schritte in Richtung Familienzusammenführung.
Türkei will Antikopftuch-Aktivistin an den Iran ausliefern
Die geplante Abschiebung gilt als Teil einer stärkeren Kooperation beider Länder bei der Verfolgung von Oppositionellen.
IS-Terrorist in Griechenland verhaftet
Dem 27jährigen Syrer werden Mitgliedschaft beim Islamischen Staat und Teilnahme an Mordaktionen vorgeworfen.
Moria, die Caritas und eineinhalb Millionen Euro
Von Natalie Gruber. Die Caritas kann oder will seit über sechs Monaten nicht offenlegen, was mit den Geldern geschehen ist, die sie für Moria gesammelt hat.
Was hat Moria mit Gaza zu tun?
Entweder hat die Organisation „Seebrücke“ in Frankfurt grob fahrlässig gehandelt, oder sie hat kein Problem mit Israelhassern.
Jemen: 3,3 Million Binnenvertriebene, die niemanden interessieren
Völlig unbemerkt von der Welt verschärft der Vormarsch der Houthis im Jemen die ohnehin schon katastrophale humanitäre Situation.
Saudi-Arabien hält afrikanische Migranten in tödlichen Corona-Lagern
Um die Ausbreitung von Covid-19 zu stoppen, hält Saudi-Arabien Hunderte, wenn nicht Tausende afrikanischer Migranten unter abscheulichen Bedingungen eingesperrt.
„Importierter“ Antisemitismus: Das verdrängte Problem
Der jüngste antisemitische Exzess in Graz zeigt, dass der Antisemitismus der Rechtsextremen in Österreich momentan nicht das Hauptproblem ist.
Hisbollah: Flüchtlinge als Waffe, um Europa zu erpressen
Die Terrororganisation Hisbollah droht, Europa „mit syrischen Flüchtlingen zu fluten“, sollte die EU keine Hilfsgelder an den krisengeschüttelten Libanon zahlen.
Offener Brief des Lagers Moria an die österreichische Caritas
Von MCAT. Wir sind erstaunt, dass die, die uns helfen wollen, nicht auch einmal mit uns darüber sprechen, was wir wirklich benötigen.
Corona bringt auch Schwierigkeiten für Asylsuchende in Israel
Da Asylsuchende nicht krankenversichert sind, sucht man Lösungen, ihnen dennoch Corona-Testmöglichkeiten zu Verfügung zu stellen.
Erdogan möchte neue Flüchtlingskrise inszenieren
Die Türkei schickt erneut Tausende Migranten in Richtung griechischer Grenze. Erdogan möchte so weitere Hilfsgelder von der EU erpressen.
Türkei steuerte Krawalle an griechischer Grenze
Laut Erkenntnissen des deutschen Bundesnachrichtendiensts hat die Türkei die Flüchtlinge an die Grenze gezwungen und die Krawalle am Grenzzaun befeuert.
Drei Palästinenser wegen Brandstiftung in griechischer Flüchtlingseinrichtung verhaftet
Die griechischen Behörden haben drei Palästinenser verhaftet, die unter Verdacht stehen, eine Flüchtlingseinrichtung auf Lesbos in Brand gesteckt zu haben.
Erdogan: „Griechen verhalten sich wie die Nazis“
Der Umgang Griechenlands mit den von Ankara an die Grenze geschickten Flüchlingen unterscheide sich nicht vom Vorgehen der Nazis, sagte der türkische Präsident.
Erdogan benutzt Flüchtlinge als Faustpfand für seine Syrien-Politik
Die Türkei benutzt syrische Flüchtlinge als Druckmittel, um Zugeständnisse und Unterstützung Europas für das Vorgehen Ankaras in Syrien zu erzwingen.
Elende Zustände in den Hotspots: Kann Griechenland nicht oder will es nicht?
In den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln leben die Menschen im Dreck. Manche warten jahrelang auf ihre Anhörung. Warum eigentlich?
Eine niedergebrannte Schule, in der Afghaninnen lesen lernten
Das Schulprojekt gilt als eines der erfolgreichsten auf der Insel Lesbos und bietet Flüchtlingen Unterricht, Beratung und andere Unterstützung.
Türkisches Militär zwingt Migranten an griechische Grenze
Griechischen Medien zufolge drängt das türkische Militär Migranten mit Schlägen und Tritten dazu, die Grenze in Richtung EU illegal zu überwinden.
Europas unheroischer Untergang
Europa wird mal wieder von dem überrascht, was in und um Syrien passiert – und reagiert mit Phantomdebatten darauf.
Wie Erdogan die EU mit Hilfe der Flüchtlinge und Migranten erpresst
Die Türkei ermuntert Flüchtlinge, das Land Richtung Europa zu verlassen, im staatlichen Fernsehen kann man das Drama live verfolgen.
Türkei droht Europa mit Flüchtlingswelle
Angesichts der militärischen Eskalation fordert die Türkei „internationale Solidarität“ und droht, Flüchtlinge nicht mehr an der Weiterreise nach Europa zu hindern.
Corona und Millionen Flüchtlinge: Die Gefahr einer Apokalypse
Was eigentlich würde passieren, in Syrien oder den Flüchtlingslagern, begänne sich der Coronavirus zu verbreiten?
Assads Gegner finden nicht einmal in ihren Gräbern Ruhe – und die EU schaut weg
Während die UNO in Syrien nicht viel mehr macht, als konsequenzlose Berichte zu veröffentlichen, hat die EU entschieden, die Situation im Land gleich gänzlich zu ignorieren.
Vereinte Nationen: Keine sicheren Orte in Idlib
Die Vereinten Nationen sprechen von „alarmierenden Nachrichten“ aus der Provinz im Nordwesten Syriens, wo die Angriffe des Regimes unvermindert anhalten.
Libyen: Türkische Söldner setzen sich nach Europa ab
Im Libyenkonflikt zeichnet sich eine neue Gefahr ab: Von der Türkei bezahlte syrische Söldner in Libyen sollen desertiert und nach Italien übergesetzt sein.
Assads Offensive macht erneut 500.000 Syrer zu Flüchtlingen
Die Regimeoffensive in der letzten Rebellenenklave Syriens löste eine der größten Vertreibungswellen im neunjährigen Krieg aus.
Syrisches Regime bombardiert Flüchtlingskonvois
Die Streitkräfte des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad nahmen Zivilisten ins Visier, die versuchten, vor den Kämpfen in der Provinz Idlib zu fliehen.
Hotspot Lesbos: Wie die „Insel der Hoffnung“ zur „Trauma-Insel“ wurde
Von Andrea Ehrig. Auf der „Traumainsel“ Lesbos hoffen junge Afghaninnen auf eine bessere Zukunft.
Türkei beginnt mit Siedlungsbau in Syrien
Erdogan will einen sunnitisch-arabischen Siedlungsgürtel in den ehemals kurdischen Gebieten entlang der syrisch-türkischen Grenze schaffen.
Tunesien: Lager für Zigtausende Flüchtlinge aus Libyen geplant
Ein Notfallplan sieht vor, bis zu 50.000 Menschen in einem neuen Flüchtlingslager unterzubringen – gut wäre deren Situation dort aber auch nicht.