
Umstrittene israelische Justizreform vorläufig gescheitert
Die neue Regelung für die Bestellung der Höchstrichter in Israel gilt nicht sofort, sondern erst nach den nächsten Wahlen.
Erhalten Sie Einblick in das Geschehen in Israel selbst. Die Kategorie »Inside Israel« informiert Sie mit allen News, aktuellen Beiträgen und Reportagen zu aktuellen Themen in Israel.
Die neue Regelung für die Bestellung der Höchstrichter in Israel gilt nicht sofort, sondern erst nach den nächsten Wahlen.
In solidarischer Einigkeit begann Israel seinen Kampf gegen die Hamas, mittlerweile ist diese nationale Geschlossenheit jedoch ins Wanken geraten.
Israels Regierungskoalition ist in Umfragen weit von einer Mehrheit entfernt, 60 Prozent wollen einen Rücktritt von Premier Netanjahu.
Laut dem israelischen Inlandsgeheimdienst Shin Bet hätte der Überfall der Hamas auf Israel verhindert werden können.
Israel war noch nie ein »ganz normales Land«, aber Israelis lieben trotz des vielen Schmerzes das Leben.
Um die Geiseln aus Gaza zu befreien, entließ Israel 1.900 palästinensische Häftlinge, darunter bestialische Mörder und Terroristen.
Die israelischen Streitkräfte haben die Ergebnisse ihrer Untersuchung eigener Versäumnisse rund um den 7. Oktober 2023 präsentiert.
Fast zwei Drittel der Israelis halten die Leistung der Regierung für nicht gut, drei Viertel fordern eine staatliche Untersuchungskommission.
Die Hamburgerin Silke Opfer reiste Anfang Oktober entgegen aller Reisewarnungen für zwei Wochen nach Israel. Mena-Watch sprach mit ihr über ihre Eindrücke.
Laut Informationen israelischer Sicherheitsbehörden sollen 51 Geiseln im Gazastreifen noch am Leben und 37 weitere verstorben sein.
Von David Isaac. Nach Israel diffamierenden Äußerungen des Verlegers kündigen Leser massenhaft ihre Abonnements der israelischen Tageszeitung Haaretz.
Am Jahrestag des 7. Oktober 2023 erinnert der Film Schreie vor der Stille an die oft geleugnete sexuelle Gewalt durch die Terroristen.
Mehr als zwei Drittel der Israelis wollen Premierminister Netanjahu bei Neuwahlen in die Politpension schicken.
Die Pläne der Regierung für eine Gedenkveranstaltung am Jahrestag des Massakers stoßen auf heftige Kritik.
Im Gespräch mit Maya Zehden gewährt Samuel Schidem Einblicke in die Lebensrealität der Drusen und ihre Religion.
Eine aktuelle Umfrage prognostiziert Israels regierender Koalition bei einer Neuwahl herbe Verluste.
Die Erklärung, Israel sei vom Angriff der Hamas nur deshalb überrascht worden, weil es klare Warnungen ignoriert habe, greift zu kurz.
Bevor Ziele der Hamas angegriffen werden, müssen die israelischen Verteidigungsstreitkräfte ein detailliertes Zielauswahlverfahren durchlaufen.
Nach dem 7. Oktober ist fast eine Viertelmillion Israelis zu Flüchtlingen geworden. Viele von ihnen haben Schreckliches erlebt.
Der Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober überraschte Armee und Geheimdienste. Doch an Warnungen im Vorfeld mangelte es nicht.
Die Menschen in Tel Aviv werden von der Trauer geeint. Und von der Überzeugung, dass die Verantwortlichen in Politik und Militär gehen müssen.
Israelischen Geheimdiensten und der Armee lagen Warnungen vor einem Angriff der Hamas vor, die aber als »Fantasie« abgewiesen wurden.
In Einheiten des israelischen Heimschutz-Kommandos kämpfen Frauen und Männer gemeinsam gegen die Hamas.
Bei der Planung von Operationen versuchen Israels Streitkräfte auf vielfältige Weise, zivile Opfer zu vermeiden.
Die große Mehrheit der arabischen Israelis verurteilt den Hamas-Terror. Doch nicht alles im Zusammenleben ist eitel Sonnenschein.
Die Hamas hat am »Schwarzem Schabbat« nicht nur Juden ermordet, sondern auch arabische und muslimische Bürger Israels.
Im Puls-24-Gespräch erläutert Florian Markl u.a., warum die Enttäuschung über die jüngste anti-israelische UNO-Resolution überschaubar bleibt.
Ben Segenreich verdeutlicht auf Puls 24, dass die Hamas gestern »pure, geplante, kaltblütige Massaker an Zivilisten« begangen hat.
Im Gespräch von Puls 24 mit Florian Markl ging es um u.a. um die Frage, warum Israel vom Angriff der Hamas überrascht werden konnte.
Von Baruch Yedid. Geht es nach der Parteivorsitzenden Sundus El-Khot, werden die Integration in die Gemeinde und das israelische Bildungssystem das Leben der Araber verbessern.
Benny Gantz ist im Aufwind: Seine Mitte-Rechts-Partei Nationale Einheit wäre im Moment laut Meinungsumfragen die stärkste Partei bei Wahlen.
Die israelische Araberin soll von Familienmitgliedern ermordet worden sein, die ihren Lebensstil ablehnten.
Ein Ausschuss soll mutmaßlich illegalen Einsatz der Pegasus-Spähsoftware durch die israelische Polizei untersuchen.
Ein Grund für die politische Krise in Israel ist das Fehlen einer Verfassung, in der das Verhältnis der Staatsgewalten klar geregelt wäre.
Von Hanan Amiur. Der Haaretz-Autor Yossi Klein behauptet, die absichtsvolle Ermordung von Kindern in Gaza stelle ein gemeinschaftsstiftendes Erlebnis für die Israelis dar.
Als Reaktion auf die seiner Ansicht nach zu schwache Reaktion boykottiert Ben-Gvir die Knesset, Netanjahu lässt ihm ausrichten, es stehe ihm frei, die Regierung zu verlassen.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen