Stolpersteine auf dem Weg zur Erneuerung des Atomvertrags
Die beteiligten Länder müssen über einen erneuerten Atomvertrag entscheiden. Das Problem des iranischen Atomprogramms wäre damit aber nicht beseitigt.
Stellungnahme zu »Grüne mahnen Neutralität gegenüber Terroristen ein«
Die außenpolitische Sprecherin der Grünen bedauert ein Missverständnis und betont, dass Israels Selbstverteidigungsrecht unbestritten ist.
Israel verurteilt Irans Terrorunterstützung, die UN prangern Israel an
Während Benny Gantz Irans Terrorunterstützung anprangerte, vernebelte die UN-Menschenrechtskommissarin palästinensische Kriegsverbrechen.
Mordanschlag auf Salman Rushdie
Rushdie war für sein Buch Die Satanischen Verse von Irans Führer Khomeini zum Tod verurteilt worden. Jetzt stach ihm ein Angreifer mehrfach in den Hals.
US-Justizministerium: Iran plante Ermordung von John Bolton
Ein Mitglied der iranischen Revolutionsgarden bot 300.000 Dollar für die Ermordung von John R. Bolton, dem ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater der USA.
TOP- THEMA
Wie führt man Krieg gegen Terroristen?
Die Tötung des al-Qaida-Chefs Aiman az-Zawahiri und des Kommandanten des Palästinensischen Islamischen Dschihad, Tayseer al-Jabari, wirft Fragen auf.
TOP- THEMA
Offener Brief von Erwin Javor an Eva Menasse
Offener Brief vom Gründer von Mena-Watch an die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse, die bei einer Konferenz ihn selbst und Mena-Watch diskreditiert hat.
Die Geschichten der Entdeckungen, die Avi Jorisch in seinem Buch versammelt, lesen sich wie Abenteuerromane, sie erzählen von Forschergeist, vom Scheitern und Wieder-Aufstehen, von Witz und Chuzpe, aber auch von klugen Förderern und Menschen, die unbeirrt an ihre Visionen glaubten.
Avi Jorisch:
DU SOLLST ERFINDEN
Wie israelischer Einfallsreichtum hilft, die Welt besser zu machen
VÖLKERRECHT: Die jüdische Präsenz im Westjordanland
Im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern scheinen die rechtlichen Problemstellungen klar zu sein. Die Wirklichkeit ist sehr viel komplizierter.
ZUM GRATIS DOWNLOAD
GESCHICHTE: Über die Geschichte Israels
Während sich heute die arabischen Bewohner Palästinenser nennen, war dies vor knapp 80 Jahren noch der Name für die Juden in der ehemals osmanischen Provinz.
ZUM GRATIS DOWNLOAD
Israel verurteilt Irans Terrorunterstützung, die UN prangern Israel an
Während Benny Gantz Irans Terrorunterstützung anprangerte, vernebelte die UN-Menschenrechtskommissarin palästinensische Kriegsverbrechen.
Hamas: Wie Journalisten aus Gaza zu berichten haben
Der im Gazastreifen herrschenden Hamas zufolge müssten Journalisten »nationalen Geist« beweisen und das palästinensische Narrativ verteidigen.
Spitzentennis kehrt nach Israel zurück
Nach über zweieinhalb Jahrzehnten Pause findet im Herbst wieder ein Top-Tennisturnier statt. Erwartet wird auch der spanische Weltklassespieler Rafael Nadal.
Leserkommentar im Kurier: Der »Zionismus« kontrolliert die Welt
Der Kurier veröffentlichte einen einseitigen Leitartikel über den Gazastreifen, der antisemitische Kommentar darunter störte offenbar niemand.
Premier Lapid an die Bewohner Gazas: »Sie entscheiden über Ihre Zukunft«
Israels Premier Yair Lapid forderte die Bewohner des Gazastreifens auf, den Weg des Friedens und der wirtschaftlichen Entwicklung zu wählen.
Waffenruhe in Gaza: »Der Islamische Dschihad hat einen schweren Schlag erhalten«
Auf Puls 24 war Yvette Schwerdt zu Gast, um nach den Kämpfen vom Wochenende mit Anchor Daniel Retschitzegger über die Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen.
Stolpersteine auf dem Weg zur Erneuerung des Atomvertrags
Die beteiligten Länder müssen über einen erneuerten Atomvertrag entscheiden. Das Problem des iranischen Atomprogramms wäre damit aber nicht beseitigt.
Iran: Verschärftes Durchgreifen beim Kopftuchzwang
Das iranische Regime geht scharf gegen Frauen vor, die gegen den Hidschab-Zwang verstoßen. Sogar vor Friedhöfen macht der Furor nicht halt.
Iran: Inhaftierter Regisseur Jafar Panahi an COVID-19 erkrankt
Obwohl Jafar Panahi an hohem Fieber und Schüttelfrost leidet, verweigern ihm die iranischen Behörden eine angemessene Behandlung im Krankenhaus.
Stellungnahme zu »Grüne mahnen Neutralität gegenüber Terroristen ein«
Die außenpolitische Sprecherin der Grünen bedauert ein Missverständnis und betont, dass Israels Selbstverteidigungsrecht unbestritten ist.
Krieg in Gaza: Die Top-3-Fehlleistungen der Medien
Auch während der jüngsten Kämpfe im Gazastreifen leisteten sich die Medien so manchen Aussetzer.
Von der Friedenssehnsucht der Emma zur Konfrontation mit Israel
Trotz jahrzehntelanger Debatten tun sich die immer gleichen Abgründe auf, wenn sich progressiv wähnende Menschen zu Israel äußern.
Grüne mahnen Neutralität gegenüber Terroristen ein
In der Auseinandersetzung zwischen Islamischem Jihad und Israel pocht die außenpolitische Sprecherin der Grünen auf »sachliche Neutralität«.
documenta: Drei, die in all den Jahrzehnten nichts über Antisemitismus gelernt haben
Drei deutsche, linke Akademiker können in dem antisemitischen Machwerk, das den documenta-Skandal richtig ins Rollen brachte, nichts Antisemitisches erkennen.
Olympia-Attentat: Werden jetzt endlich die Geheimakten veröffentlicht?
Fünf Jahrzehnte nach dem blutigen Attentat von München 1972 will das Innenministerium alle Akten einer Historikerkommission zugänglich machen.
Türkisches Schulbuch wirbt für bewaffneten Dschihad
Schulbücher in der Türkei spiegeln zunehmend die Ideologie der in der Türkei herrschenden islamistischen AKP wider.
Hyperinflation von 80 Prozent in der Türkei
Die außenpolitischen Inszenierungen Erdoğans können nicht von einer Hyperinflation von 80 Prozent oder mehr ablenken.
NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands: Türkische Medien feiern »Erdogans Sieg«
In einer überraschenden Übereinkunft hat Ankara kurz vor Beginn des NATO-Gipfels in Madrid sein Veto gegen den Beitritt der beiden skandinavischen Länder aufgegeben.
Saudischer Luftraum offen für Israel-Flüge
Die Öffnung des saudischen Flugraums für »alle Fluglinien«, auch für israelische, verkürzt Flüge zwischen Israel und asiatischen Destinationen drastisch.
Marokko: Sex-Skandale als Mittel der Repression
Um Kritiker mundtot zu machen, werden in Marokko Sex-Skandale inszeniert, auf die Verurteilungen durch die Justiz folgen.
Zwei Jahre nach der Katastrophe von Beirut: »Viele Spuren führen zur Hisbollah«
Am zweiten Jahrestag der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut sprach Florian Markl auf Puls 24 mit Anchor Daniel Retschitzegger über die aktuelle Lage im Libanon.
Antisemitische Hetze in der Großen Moschee von Mekka
In seiner Freitagspredigt in der Großen Moschee bat ein Imam darum, dass Allah die Juden vernichten solle.
USA stärken Partner in Nahost gegen Iran
Zwei Wochen nach der Nahost-Reise von Präsident Biden beschließen die USA Waffenlieferungen an Saudi-Arabien und die Emirate.
Symbolträchtige Getreidesilos im Hafen von Beirut eingestürzt
Die Silos waren ein stilles Mahnmal für die verheerende Explosion, die vor zwei Jahren große Teile des Hafens von Beirut zerstörte.
Mordanschlag auf Salman Rushdie
Rushdie war für sein Buch Die Satanischen Verse von Irans Führer Khomeini zum Tod verurteilt worden. Jetzt stach ihm ein Angreifer mehrfach in den Hals.
US-Justizministerium: Iran plante Ermordung von John Bolton
Ein Mitglied der iranischen Revolutionsgarden bot 300.000 Dollar für die Ermordung von John R. Bolton, dem ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater der USA.
Afghanistan unter den Taliban: »Mein Leben wurde zu einem Albtraum«
Afghanistan wird von einer Wirtschaftskrise und der rigiden Herrschaft der Taliban geplagt. Zu leiden haben vor allem die Frauen.
Warum die Frachtflüge zwischen Iran und Russland zunehmen
Mit den stark vermehrten iranischen Transportflügen dürften vor allem militärische Güter nach Russland geliefert werden.
Russland setzte erstmals iranische Drohnen ein
Russland hat anfänglich die militärische Bedeutung von Drohnen unterschätzt. Umfangreiche Lieferungen aus dem Iran sollen die Lücke füllen.
Hätte al-Qaida-Chef az-Zawahiri schon früher gestellt werden können?
Al-Qaida-Chef Aiman az-Zawahiri hätte vielleicht früher gefunden werden können, aber US-Präsident Trump konnte mit dem Namen nichts anfangen.