Schlagwort: Atomabkommen Iran
UN-Atombehörde: Binnen eines Monats hat Iran genug Uran für zwei Bomben
Schon vor Monaten warnte Israel, der Iran erhöhe seine Uranproduktion massiv. Nun muss die IAEO dieser Einschätzung Recht geben.
Iran schickt Militärsatelliten ins All
Neben seinem Ziel, eine Atombombe zu entwickeln, arbeitet der Iran auch daran, sich im Weltall militärisch zu positionieren.
Saudi-Arabien und VAE verweigern Gespräche mit Biden
Solange Unklarheit über die Zugeständnisse der USA gegenüber dem Iran beim Atom-Deal herrscht, werden die beiden Länder weiterhin auf Distanz zu Amerika bleiben.
Hat US-Präsident Biden keine Kontrolle über die Atomgespräche mit dem Iran?
Von Damian Pachter, Die Weltmächte könnten im Rahmen des derzeit erwogenen Abkommens weitaus mehr Sanktionen aufheben und im Gegenzug weitaus weniger vom Iran verlangen.
Saudischer Kronprinz: Israel ist ein potenzieller Verbündeter
Der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman streckt öffentlich seine Hand Richtung Israel aus – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
Die Lüge von einem langfristigeren und stärkeren Iran-Deal
Von Mitchell Bard. Die iranische Führung glaubt, die Furcht vor einem nuklearen Schlagabtausch verhindere militärische Maßnahmen gegen Russland und will denselben Schutz.
Atomabkommen mit dem Iran: Aus Putins Krieg nichts gelernt?
Der Verlauf der Atomverhandlungen in Wien gibt keine Hoffnung, dass der Westen aus dem Scheitern seiner Russland-Politik die richtigen Lehren gezogen hätte.
Premier Bennett: Israel durch Wiener Atomabkommen nicht gebunden
Der israelische Premierminister betonte erneut, dass sich Israel unabhängig vom Ausgang der Atomverhandlungen das Recht vorbehalte, diese nicht anzuerkennen.
Atomverhandlungen: Israel warnt vor einem »gewalttätigeren Nahen Osten«
Laut Israels Premier Naftali Bennett zeichne sich bei den Atomverhandlungen mit dem Iran ein Deal ab, der die Region noch unsicherer und gefährlicher machen werde.
Iranisches Atomabkommen: Ein Schritt vor, ein Schritt zurück
Knapp nach der Fortsetzung der Verhandlungen verschärft der Iran die Gangart und stellt neue, aber doch alte Forderungen.
»Es gibt bessere Möglichkeiten als einen schlechten Atomdeal mit dem Iran«
Ein demokratischer US-Senator schlägt eine regionale Kernbrennstoffbank für den Nahen Osten vor. Damit könnte ein nukleares Wettrüsten verhindert werden.
Atomabkommen: Immer mehr Kritik in den USA
In den USA wächst der Unmut über die Iran-Politik von Präsident Joe Biden. Droht einem neuen Atomabkommen dasselbe Schicksal wie dem alten?
Atomabkommen: Von Bidens Versprechungen ist nichts übriggeblieben
Schon jetzt ist klar: Die einst vom US-Präsidenten zugesagte Stärkung und Erweiterung des Atomabkommens wird es nicht geben.
Iran-Verhandlungen in Wien vor letzter Runde
Während die USA ankündigen, dem Iran Sanktionserleichterungen zu gewähren, erklärt Israels Premier Bennett, er hoffe, dass kein Deal zustandekommt.
Iran will zwanzig weitere Atomkraftwerke bauen
Während sein Atomprogramm in Wien Gegenstand internationaler Verhandlungen ist, kündigt der Iran zu Hause einen massiven Ausbau seiner nuklearen Kapazitäten an.
Atomverhandlungen: Iran schließt Interimsabkommen aus
Der Iran beharrt weiterhin auf einer Alles-Oder-Nichts-Position, die es sehr schwer machen wird, eine tragfähige Kompromissformel zu finden.
Atomverhandlungen mit dem Iran: Die Zeit wird immer knapper
In den Atomverhandlungen gibt es kaum Fortschritte, und die Zeitspanne, bis der Iran genügend waffenfähiges Uran für eine Atombombe hat, wird immer kleiner.
Irans Versuch, Nutzlast ins All zu bringen, scheitert vorerst
Ein Sprecher des iranischen Verteidigungsministeriums deutete an, dass weitere Versuche, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, folgen werden.
Außenminister Lapid: „Wenn nötig, wird Israel allein gegen den Iran vorgehen“
Yair Lapid erklärte, dass Israel ein Atomabkommen mit Teheran nicht generell ablehne, sondern nur dann, wenn es keine Möglichkeit einer echten Kontrolle biete.
Wiederaufnahme der Atomgespräche: Iran verlangt Aufhebung aller Sanktionen
„Alle Delegationen sind sich der Dringlichkeit bewusst“, sagte EU-Gesandter Mora, der sich wenig optimistisch zeigte, dass eine Einigung erzielt werden könne.
USA: Atomgespräche mit Iran könnten binnen weniger Wochen beendet sein
„Hinter verschlossenen Türen sprechen wir über Zeitrahmen, und die sind nicht lang“, sagte der Nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan.
Iran bereitet Raketenstart vor
Da die zum Test bereitstehende Rakete als Trägerrakete für Atomwaffen fungieren könnte, wird vermutet, dass der Iran Drauck auf die Wiener Atomgesprächen ausüben möchte.
Iranische Zeitung veröffentlicht Karte mit „Zielen in Israel“
Die dem Teheran Times erklärte, der Iran habe zwar nicht die Absicht habe, jemanden anzugreifen, sei aber auf jede „noch so kleine Bedrohung“ vorbereitet.
UN-Atomenergiebehörde: „Wir haben es mit einem ganz anderen Iran zu tun als 2015“
IAEO-Chef Rafael Grossi erklärte, ein Atomdeal mit Teheran müsse Änderungen enthalten, um der UNO weiterhin die Kontrolle über das iranische Nuklearprogramm zu ermöglichen.
„Wenn Iran Atomwaffen hat, benötigt Saudi-Arabien auch welche“
Saudi-Arabien unterstütze zwar einen atomwaffenfreien Nahen Osten, müsse sich aber selbst nuklear bewaffnen, wenn der Iran in den Besitz der Atombombe gelange.
Ersatzteilmangel: Hälfte der zivilen Flugzeuge des Iran am Boden
Die Zahl der stillgelegten Flugzeuge im Iran ist auf mehr als 170 gestiegen, weil es wegen der Sanktionen an Ersatzteilen, insbesondere für Motoren, mangelt.
Mossad: „Iran wird nie Atombomben besitzen“
Während der Iran der Atombombe so nahe ist wie noch nie, bereitet Israel sich auf die nötigen Schritte gegen das iranische Nuklearprogramm vor.
Neue Iran-Atomgespräche in Wien enden nach einer Stunde
Das Treffen in Wien, bei dem es um die Rückkehr zum Atomabkommen ging, endete am Donnerstag nach einer fast einwöchigen Unterbrechung nach nur einer Stunde.
Irans neue Elite – eine große Herausforderung für den Westen
Ein neuer Forschungsbericht analysiert den Aufstieg und heutigen Einfluss der rund um Irans Präsidenten Ebrahim Raisi versammelten Gruppe „ideologischer Technokraten“.
Iran: Währung fällt auf Rekordtief
Die iranische Währung stürzte auf ein Rekordtief, nachdem die erneuten Bemühungen um eine Wiederbelebung des Atomabkommens des Landes keine Fortschritte brachten.
Israels Premier: Iran betreibt „nukleare Erpressung“
Naftali Bennett fordert die Teilnehmerstaaten auf, dem Iran deutlich zu machen, dass es unmöglich sei, gleichzeitig zu verhandeln und Uran anzureichern.
Deutschland zu Atomgesprächen: Irans Vorschläge sind inakzeptabel
Das deutsche Außenministerium erklärte, die Zeit für eine Rückkehr zum Atomabkommen laufe ab, da der Iran sich nicht an die ausgehandelten Kompromisse halte.
Israelisches Militär: „Wir beschleunigen unsere Pläne gegen den Iran“
Auf die Frage nach einem Kommentar zu den Atomgesprächen in Wien antwortete Brigadegeneral Ran Kochav, dass Israel sich auf alle Möglichkeiten vorbereite.
Iran beschleunigt Einsatz fortschrittlicher Zentrifugen zur Uran-Anreicherung
Neuer Bericht warnt, wenn der Iran seine fortgeschrittenen Zentrifugen nur einlagert, anstatt sie zu zerstören, werde die „Breakout Time” nur 5-6 Monate betragen.
Iran beschuldigt Israel der „Lügen“, um die Atomgespräche zu „vergiften“
Währenddessen erklärt die UN-Atomenergiebehörde, die Islamische Republik habe mit der Produktion von angereichertem Uran mit modernen Zentrifugen begonnen.
US-General: Scheitern Wiener Atomgespräche, stünde Militäroption bereit
Die Iraner stehen kurz vor dem nuklearen „Breakout“, sagt General Kenneth McKenzie, der Kommandeur des US Central Command.