Sollte US-Präsident Biden die iranischen Revolutionsgarden von der Liste der Terrororganisationen streichen, werden sich die Beziehungen zwischen Amerika und der Arabischen Halbinsel noch weiter verschlechtern.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zeigten sich entsetzt über amerikanische Überlegungen, das Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) von seiner Liste ausländischer Terrororganisationen nehmen zu wollen. Einige Politiker in Abu Dahbi befänden sich in einem regelrechten »Schockzustand«, hieß es in der vergangenen Woche aus einer emiratischen Quelle.
Die ungenannte Quelle fügte hinzu, dass sich die VAE den Protesten Israels anschlössen, das einige Tage zuvor seine Bestürzung über die durchgesickerten Überlegungen von US-Präsident Joe Biden geäußert hatte, das IRGC nicht mehr als Terrororganisation einzustufen.
Der Protest aus Abu Dhabi ist ein weiteres Zeichen für die sich verschlechternden Verhältnisse zwischen den USA und den VAE, die es laut der in der Jerusalem Post zitierten Quelle zunehmend schwierig fänden, in Sicherheitsfragen mit der Biden-Regierung zusammenzuarbeiten.
Die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien waren in den vergangenen Monaten mehrmals Ziele von Raketenangriffen durch die mit dem Iran verbündeten Huthi-Milizen im Jemen, und beide Länder haben wiederholt ihre Enttäuschung über die mangelnde Reaktion der USA auf diese Angriffe zum Ausdruck gebracht.
Übereinstimmend wird angenommen, dass die Regierung von Joe Biden, die die Huthis im vergangenen Jahr ebenfalls von der Liste der ausländischen Terrororganisationen gestrichen hat, Zurückhaltung übt, um den Iran nicht zu verärgern, mit dem sie kurz vor Verhandlungsabschluss über eine Rückkehr zum Atomdeal von 2015 steht.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren