Schlagwort: Trump
Abbas’ Autonomiebehörde zahlte 2019 mehr als 290 Mio. Euro an Terroristen
Die Biden-Administration will die Finanzierung für Abbas wieder aufnehmen, obwohl er weiterhin internationale Gelder für Terrorrenten verwendet.
US-Präsident Biden will „Reset-Knopf“ in Beziehung zu Palästinensern drücken
Das Ziel sei es, zu einer traditionelleren Position in Bezug auf die Zweistaatenlösung zurückzukehren und einige pro-israelische Maßnahmen Trumps zurückzunehmen.
Polisario: ein terroristisches Standbein Teherans in der Westsahara
Von Joel C. Rosenberg. Warum die Biden-Administration an Donald Trumps Entscheidung festhalten sollte, die marokkanische Souveränität über die Westsahara anzuerkennen.
Nationaler Sicherheitsberater: USA betreiben indirekte Diplomatie mit dem Iran
Die Vereinigten Staaten kommunizieren über Dritte mit der Islamischen Republik Iran, um das Atomabkommen von 2015 wieder zu beleben.
Präsident Rohani: „Die USA müssen vor dem Iran niederknien“
Der iranische Präsident Hassan Rohani sagte, dass Amerika und die Welt vor der „großen Nation“ Iran knien müssten und gezwungen seien, ihre Sanktionen aufzuheben.
US-Luftangriffe auf pro-iranische Milizen in Syrien
Die von US-Präsident Biden befohlenen Luftschläge in Syrien seien eine Reaktion auf jüngste Raketenangriffe irantreuer Milizen.
Iran fordert von den USA eine Billion Dollar „Entschädigung“
Nach der Aufhebung aller US-Sanktionen „muss“ über Entschädigungen für den Iran diskutiert werden, meint Außenminister Zarif.
Präsident Biden und der iranische Sprint zur Bombe
Der US-Präsident hält Trumps Iran-Politik für gescheitert, will aber zurück zu einem Deal, der die iranische Breakout-Zeit auf fast null reduziert.
Trump hat Israel noch der Zuständigkeit des US Central Command unterstellt
Was das Pentagon betrifft, liegt Israel ab sofort nicht mehr in Europa, sondern im Nahen Osten.
US-Präsident Biden: Zurück zum Atom-Abkommen mit dem Iran?
Joe Biden hat angekündigt, zum Atomabkommen mit den Iran zurückkehren zu wollen. Wie er das verwirklichen will, ist völlig unklar.
Iran droht Trump und Pompeo mit Todes-Fatwa
Soleimanis Nachfolger Ghaani erklärt, die Rache für dessen Tod habe begonnen, und das Ziel seiner Anhänger sei die globale Herrschaft des schiitischen Islam.
Erdogan-nahe Zeitung: Juden beherrschen Amerika
Kürzlich erschien in Yeni Safak ein Kommentar zur Abwahl von US-Präsident Trump, dessen Rhetorik nationalsozialistischen Verschwörungstheorien in Nichts nachsteht.
Iran warnt Israel vor „Überschreiten roter Linien“ im Persischen Golf
Von Erez Linn. Die Drohung kam, nachdem zu Wochenbeginn ein israelisches U-Boot, den Suez-Kanal durchquert und Kurs auf den Persischen Golf gesetzt haben soll.
Israels Ausgleich mit den Arabern: Europa versteht das einfach nicht
Die latente moralische Hybris und das Denken vieler Europäer in untauglichen Kategorien fördert die Selbstmarginalisierung der EU.
USA: Weitere Syrien-Sanktionen, bevor Trump geht?
Ein Beamter des US-Außenministeriums erklärte letzte Woche vor dem Kongress, dass die US-Regierung in Kürze weitere Sanktionen gegen Syrien erlassen könnte.
Demnächst weitere Normalisierungsabkommen mit Israel
Laut diplomatischen Quellen spielte Saudi-Arabien eine Rolle in dem durch Präsident Trump vermittelten Normalisierungsabkommen zwischen Israel und Marokko.
Jared Kushner will Annäherung zwischen Saudis und Katar erreichen
Der Chef-Berater des Weißen Hauses möchte noch einen politischen Erfolg erlangen, bevor Präsident Trump im Januar aus dem Amt scheidet.
Israel stellt sich auf einen normalen US-Präsidenten ein
Israel muss sich darauf einstellen, die sich USA unter einem Präsident Biden gegenüber Israel wieder auf den normalen Schienen bewegen werden.
Ilhan Omar fordert Biden auf, die jüngsten Nahostabkommen rückgängig zu machen
In einem Artikel in The Nation erklärte die US-Kongressabgeordnete, dass die Abkommen zwischen den Golfstaatstaaten und Israel keine Friedensabkommen seien.
Angst vor Trump: Iran bittet seine Verbündeten um vorübergehende Ruhe
Hinter der Bitte aus Teheran steht die Befürchtung, US-Präsident Trump könnte in den letzten Wochen seiner Amtszeit Militäreinsätze gegen iranische Ziele befehlen.
Wie sich die Türkei auf einen US-Präsidenten Biden einstellt
Die letzten Endes doch guten Beziehungen Erdoğan zu US-Präsident Trump haben die Türkei bislang vor Sanktionen bewahrt. Das könnte sich unter Joe Biden ändern.
Jemen: Trump-Administration erwägt, pro-iranische Houthis als Terroristen einzustufen
Eine solche Einstufung der Houhti-Milizen zur Terrororganisation wäre ein weiterer Schritt in Trumps Kampagne „maximalen Drucks“ gegen den Iran.
Irans Rohani: „Trump führte Diktat der Zionisten aus“
Der iranische Präsident erklärte, dass durch die Wahl Bidens die Bedingungen für jene günstiger würden die wirklich den Interessen Amerikas gemäß handeln wollen.
Afghanistan und der Iran: Eine Win-Win-Situation für die Islamisten
Während die Taliban auf Donald Trumps Sieg hofften, setzte die Islamische Republik auf Joe Biden. Momentan seiht es so aus, als profitierten trotzdem beide vom Wahlausgang.
Israel fordert Entschuldigung von US-Sender für Vergleich mit NS-Deutschland
Die berühmte CNN-Journalistin Christiane Amanpour hatte zuvor die Politik von US-Präsident Trump mit der Pogromnacht der Nationalsozialisten verglichen.
Ende von Trumps Amtszeit: Iran droht seinen Nachbarn in der Region
Während Trump im Januar aus dem Amt scheide und keine Sicherheit mehr garantieren könne, werde der Iran „für immer“ bestehen bleiben, warnte Außenminister Zarif.
Hamas fordert Biden auf, Trumps Friedensplan zu stoppen
Der Leiter des Hamas-Politbüros Haniyeh forderte den neu gewählten Präsidenten auf, den US-Kurs im palästinensisch-israelischen Konflikt zu ändern.
Was sich unter Biden in der US-Nahostpolitik ändern wird
Unter einem Präsidenten Biden werden die USA von wichtigen Eckpunkten der Nahostpolitik seines Vorgängers abkehren.
Trump plant Sanktionsflut gegen den Iran
Die US-Regierung plant, eine Reihe von Sanktionen gegen die Islamische Republik zu erlassen, bevor Joe Biden im Januar sein Amt als neuer Präsident antritt.
Israel nach Trump – zurück in den Alltag einer guten Beziehung
Israel und die Palästinenser – das war früher einmal ein zentrales Thema, aber in den Wahl-Debatten zwischen Trump und Biden ist es einfach nicht vorgekommen.
„Wenn Amerika niest, bekommt Israel eine Lungenentzündung“
Der Gewinner der US-Präsidentschaftswahl 2020 steht noch nicht schlüssig fest. Allerdings scheinen sich bereits drei Verlierer herauszukristallisieren.
Khamenei: „Irans US-Politik wird sich nicht ändern, gleich wer gewinnt“
Irans Feindschaft gegenüber den USA sei nicht davon abhängig, wer an der Spitze des Landes steht, erklärte Khamenei, der auch Israel mit Vernichtung drohte.
In Israel würde Trump die Wahl gewinnen
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview über die Bedeutung der US-Wahlen für Israel.
USA: Die Wahl ist nicht entschieden
Welche Folgen der Ausgang der US-Wahlen für den Nahen Osten haben kann, erschließt sich aus dem Rückblick auf Trumps erste Amtszeit.
USA: Wahl 2020
Die Wahlnacht bringt kein klares Ergebnis. Die Wahl werden die Briefwähler weniger Staaten entscheiden.
„Jerusalem, Israel“: Das Ende eines langen Streits
In Jerusalem geborene Amerikaner können künftig „Jerusalem, Israel“ als Geburtsort in ihren Reisepass eintragen lassen – bisher war das unmöglich.