Kurz vor seinem Abschied als Präsident bestätigt Rohani, dass israelische Agenten tatsächlich das umfangreiche Archiv aus dem Iran gebracht haben.
The Times of Israel
An einem seiner letzten Tage im Amt bestätigte der iranische Präsident Hassan Rouhani am Montag eine israelische Operation, die von Mossad-Agenten durchgeführt wurde, die in ein geheimes Lagerhaus außerhalb von Teheran einbrachen und einen riesigen Bestand an Dokumenten über das Atomprogramm der Islamischen Republik entwendeten.
„Die Geheimnisse, die die Zionisten aus dem Inneren [des Landes] mitgenommen, veröffentlicht und [dem ehemaligen US-Präsidenten Donald] Trump gezeigt haben, haben ihn dazu gebracht, das [Atom-]Abkommen aufzugeben“, sagte Rouhani bei einem Treffen mit Regierungsvertretern, über das die staatliche Nachrichtenagentur Fars berichtete. (…)
Der ehemalige Premierminister Benjamin Netanjahu machte die Entwendung von rund 110.000 Dokumenten durch den Mossad im April 2018 öffentlich.
Die Agenten der Behörde brachen im Januar desselben Jahres in das Gebäude ein, in dem die Dokumente untergebracht waren, nahmen die Akten und Datenträger mit und schmuggelten sie noch in derselben Nacht zurück nach Israel. (…)
Der Erwerb der beschlagnahmten Dokumente und Akten, die bewiesen, dass der Iran an der Entwicklung von Atomwaffen gearbeitet hatte, soll eine Rolle bei der Entscheidung der Trump-Administration gespielt haben, das Atomabkommen im Mai desselben Jahres aufzukündigen. (…)
Premier Netanjahu sagte, er habe „keinen Zweifel“, dass die Operation und der Inhalt des Archivs bei Trumps Entscheidung, aus dem Atomabkommen mit dem Iran auszusteigen, eine wichtige Rolle gespielt hätten.
(Aus dem Artikel „Rouhani confirms Israeli heist of Iran’s nuclear archive“, der von der Times of Israel veröffentlicht wurde. Übersetzung von Florian Markl.)
Eine ausführliche Analyse der Informationen, die aus dem iranischen Nukleararchiv bekannt geworden sind, ist folgendes Buch sehr empfehlenswert: Albright, David/Burkhard, Sarah: Iran’s Perilous Pursuit of Nuclear Weapons, Washington 2021.