Schlagwort: LGBT
Wie die EU antisemitische und schwulenfeindliche Hetze finanziert
Ein ehemaliger Hamas-Sprecher macht auf einer von der EU geförderten Nachrichtenwebsite Juden für Homosexualität verantwortlich.
Israels Militär: Mehr Gleichberechtigung für sexuelle Minderheiten
Das israelische Verteidigungsministerium erkennt zukünftig auf seinen Formularen die Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare an.
„Ehrlos statt Wehrlos“: Berliner gegen islamischen Schwulenhass
Gewalt gegen Homosexuelle hat in Berlin in den letzten Jahren stark zugenommen, doch fällt es in diesen Fällen den meisten schwer, die Täter zu benennen.
Orthodoxer Rabbi: LGBTQ-Personen dürfen Familie gründen
Ein prominenter israelisch-orthodoxer Rabbiner sagte, das jüdische Gesetz verbiete es LGBTQ-Leuten nicht, eine Familie zu gründen.
Katarischer Soziologe entdeckt jüdisches Komplott zur Zerstörung Gazas
Abd Al-Aziz Al-Ansari wettert gegen die Forderung nach einer Konferenz zur Kinderehe, weil eine „Verzögerung der Heirat die Verderbtheit und Homosexualität erhöht“.
Iran: Gewalt gegen Homosexuelle weit verbreitet
Laut einer Umfrage erleben 62 Prozent der LGBTQ-Community im Iran Gewalt durch Angehörige ersten Grades. Aber auch staatliche iranische Institutionen diskriminieren und bedrohen Angehörige sexueller Minderheiten.
Warum ignoriert die FIFA den Hass auf Schwule in Katar?
Es mangelt nicht an triftigen Gründen, die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 aus dem kleinen Golfstaat Katar in ein anderes Gastgeberland zu verlegen.
Bessere Geschäfte dank arabischer Boykottaufrufe
Boykottaufrufe gegen einen israelischen Tahini-Hersteller haben der Firma bessere Geschäfte beschert – wieder ging ein Boykott hinten los.
Zwei Tunesier wegen Homosexualität zu Gefängnis verurteilt
In Tunesien sind zwei junge Männer, die wegen Homosexualität angeklagt waren, in der Stadt Kef zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden.
Warum israelische Diplomaten 300 Kilo Sesampaste bestellen
Die arabisch-israelische Besitzerin einer beliebten Tahinimarke ist wegen einer Spende an eine israelische LGBTQ-Organisation von einem Boykott bedroht.
Warum Netflix eine Serienproduktion in der Türkei einstellt
Weil eine homosexuelle Figur vorkommen sollte, schaltete sich die türkische Regulierungsbehörde RTÜK ein und verlangte eine Änderung des Drehuchs.
Warum israelische Araber einen Hersteller von Sesampaste boykottieren
Mit einer öffentlichen Spende an eine LGBT-Wohltätigkeitsorganisation entfachte ein Tahin-Produzent eine Debatte über LGBT-Rechte unter arabischen Israelis.
Fernsehsprecherin der Muslimbruderschaft erklärt, dass Homosexuelle getötet werden müssen
Über die Todesstrafe für Homosexuelle habe bei Mohammed und seinen Gefährten keine Zweifel bestanden, nur über die Tötungsart gab es unterschiedliche Meinungen.
Stadt Tel Aviv ermöglicht jetzt auch Homo-Ehen
Bis jetzt mussten homosexuelle Paare im Ausland heiraten und ihre Ehen nachträglich registrieren lassen.
Israel hat mehr schwule Parlamentarier als viele andere Staaten
Diese Woche wird das sechtse offen homosexuelle Knessetmitglied in Israel angelobt werden.
USA: Die schwule jüdisch-persische Community feiert ihr Coming-Out
In Los Angeles lebt die größte jüdisch-persische Gemeinde außerhalb Israels. LGBT-Personen sind mit besonderen Problemen konfrontiert.
Ägyptische LGBT-Aktivistin begeht Selbstmord
Die ägyptische Aktivistin für die Rechte Homosexueller Sarah Hegazy beging in Kanada, wo sie Asyl beantragt hatte, Selbstmord.
Iran richtet weiter Homosexuelle hin
Der kürzlich veröffentlichte Geheimdienstbericht der Stadt Hamburg berichtet, dass die Hinrichtungen von Schwulen und Lesben im Iran unvermindert weitergehen.
Homosexuellen droht in bis zu elf Ländern die Todesstrafe
Laut Gay Travel Index der „International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association gelten in 70 Staaten und Territorien der Welt Anti-LGBT-Gesetze.
Israelische Einheitsregierung will homosexuellen Paaren helfen, Kinder zu bekommen
Die neue Regierung will gleichgeschlechtliche Paare bei Leihmutterschaftsverfahren im Ausland finanziell unterstützen, was die bisherige Benachteiligung gegenüber alleinstehenden Frauen und heterosexuellen Paaren beendet.
Tunesien dementiert, gleichgeschlechtliche Ehe anerkennen zu wollen
Ein Minister widersprach den Angaben einer Homosexuellenorganisation, wonach in Tunesien eine gleichgeschlechtliche Ehe anerkannt worden sei.
Erdogan nimmt schwulenfeindlichen Leiter der Religionsbehörde in Schutz
Der Leiter der türkischen Religionsbehörde Diyanet hatte erklärt, Homosexualität korrumpiere Menschen, sei schuld an Krankheiten und werde vom Islam abgelehnt.
Serien mit Schwulen: Warum in der Türkei gegen Netflix gehetzt wird
Der Präsident des Obersten Rundfunk- und Fernsehrates will keine Serie dulden, in der einer der Charaktere homosexuell ist.
Corona: Britisches Medium verbreitet Fake News über israelischen Minister
Pink News berichtete fälschlicherweise, Yakov Litzman habe Corona zur göttliche Strafe erklärt, bevor er selbst sich damit ansteckte.
Irakischer Kleriker: Gleichgeschlechtliche Ehe führte zu Corona
Der irakische Schiitenführer Muqtada al-Sadr machte die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe für den Corona-Ausbruch verantwortlich.
Geschlechtsumwandlung, um der Exekution zu entgehen
Berichten zufolge werden im Iran jedes Jahr etwa 4.000 Operationen zur Geschlechtsumwandlung durchgeführt, um den Iran von Homosexualität zu säubern.
Tunesische Homosexuellenorganisation erzielt Sieg vor oberstem Gericht
Der staatliche Versuch die LGBTQ-Organisation „Shams“ verbieten zu lassen, wurde vom Kassationsgericht Tunesiens als unzulässig erklärt.
Eine der bösartigsten Antisemitinnen in Amerika
Auszüge einer Rede der Gender-Studies-Professorin Jasbir Puar geben einen Eindruck ihrer kreativen und (post)modernen Wiederaufbereitung mittelalterlicher Ritualmordlegenden.
UN-Bericht verurteilt die Verhängung der Todessstrafe für Homosexuelle im Iran
Zuvor hatte Außenminister Zarif, die Todesstrafe für Homosexuelle als im Einklang mit den moralischen Grundsätzen der Gesellschaft verteidigt.
Human Rights Watch nahm Spende an, die nicht für Homosexuellenrechte verwendet werden durfte
Die Menschenrechtsorganisation nahm die Spende eines saudischen Milliardärs an, nachdem sie Arbeitsrechtsverletzungen in seinem Unternehmen dokumentiert hatte.
US-Universität in Katar geht vor Schwulen-Hassern in die Knie
Aufgrund von Protesten gegen Homosexuelle hat die Zweigstelle einer amerikanischen Universität in Katar eine geplante Diskussionsveranstaltung abgesagt.
Vom Iran gelenkter Miliz-Führer: „Der Irak ist kein Land für Homosexuelle und Verräter“
Der Funktionär der Volksmobilmachungskräfte kündigt an, dass seine Organisation die Anti-Regierungsproteste ausradieren werde.
Tunesien: die unvollkommene Drehscheibe für LGBT-Rechte
Tunesien wurde zum Zentrum von Aktivisten für LGBT-Rechte in Nordafrika und der arabischen Welt. Doch Homosexuelle werden immer noch verfolgt.
Palästinensische Polizei nimmt Homosexuelle in Visier
Eine palästinensische LGBTQ-Gruppe gab an, in den letzten Wochen mehr als ein Dutzend Fälle von gezielten Aktionen und Belästigungen beobachtet zu haben.
Vater wollte Sohn töten – weil er schwul ist
Als der Iraker herausfand, dass sein Sohn homosexuell ist, attackierte er ihn mit einem Messer, was dieser nur knapp überlebte.
Saudi-Arabien: Homosexueller verhaftet, weil er kurze Hosen trug
Saudi-Arabien klagt einen Mann der Zurschaustellung von Nacktheit an, weil er Shorts getragen hat. Kritiker sagen, dass er damit für seine Homosexualität bestraft werde.