Schlagwort: Biden
Saudi-Arabien: Frauen dürfen zum Militär
Der Schritt soll wohl auch das Images Saudi-Arabiens im Westen verbessern. Der Hauptadressat: US-Präsident Joe Biden.
Teheran will nicht mehr den Deal mit dem Westen, sondern die Atombombe
Während die Biden-Administration das Mullah-Regime mit Samthandschuhen anfasst, greift dieses zur Keule.
Was steckt hinter dem jüngsten US-Luftschlag in Syrien?
Experten sehen den Angriff in Syrien als Zeichen an den Iran, dass dieser Präsident Biden nicht mit weiteren Angriffen provozieren solle.
US-Luftangriffe auf pro-iranische Milizen in Syrien
Die von US-Präsident Biden befohlenen Luftschläge in Syrien seien eine Reaktion auf jüngste Raketenangriffe irantreuer Milizen.
Korruption der palästinensischen Führung ebnet der Hamas den Weg
Die Palästinenser sind mit der Korruption in der Autonomiebehörde äußerst unzufrieden. Bei einer Wahl könnte die Hamas davon profitieren.
Der Iran stellt US-Präsident Biden auf die Probe
Joe Biden will sich nicht im Nahen Osten verstricken. Das iranische Regime weiß das – und erhöht m Machtpoker den Einsatz.
Ehemaliger Obama-Berater kritisiert Bidens „defensive Haltung“ gegenüber Israel
Ben Rhodes hofft, dass die Regierung ablehnender gegenüber Israel wird und beklagt den finanziellen Einfluss, den proisraelische Gruppen auf die US-Politik hätten.
Vormarsch der Houthis: Hunderttausende könnten zur Flucht gezwungen sein
Just während die Biden-Regierung eine neue Friedensinitiative voranzutreiben versucht, verstärken die mit dem Iran verbündeten Houthis im Jemen ihre Angriffe.
US-Präsident Biden will Verhältnis zu Saudi-Arabien und Iran neu ausrichten
Während die Biden-Regierung auf direkte diplomatische Beziehungen mit dem Iran setzt, will sie eine kritischere Haltung zu Saudi-Arabien einnehmen.
Der neue US-Präsident hat noch immer nicht mit Israels Premier telefoniert
Gefragt nach der Beziehung zwischen beiden Ländern, wollte Pressesprecherin Psaki nicht sagen, ob dass das Weiße Haus Israel als „wichtigen Verbündeten“ der USA bezeichnet.
Irans Parlamentspräsident: „Beginn der post-amerikanischen Ära“
Der Oberste Führer Ali Khamenei sendet Putin eine Botschaft, in der er die strategische Partnerschaft mit Russland und China hervorhebt.
Strafgerichtshof-Beschluss könnte Palästinenser US-Finanzhilfe kosten
In der US-Haushaltsvorlage ist festgelegt, dass keine Gelder an die Palästinenser gehen dürfen, wenn sie eine Untersuchung gegen Israel vor dem ICC beantragen.
Biden: Sanktionen bleiben, solange sich Iran nicht an Atomdeal hält
Ein Regierungsvertreter bekräftigte, wenn der Iran seine Verpflichtungen einhalte, dann würden die Vereinigten Staaten das Gleiche tun.
Antiisraelischer Berater von Bernie Sanders soll Mitarbeiter im US-Aussenministerium werden
Matt Duss soll 2012 daran beteiligt gewesen sein, das antisemitische Stereotyp zu verbreiten, Juden würden Politik und Geldwirtschaft dominieren.
Iran-Beauftragter Malley: Sympathien für das Regime?
An US-Präsident Bidens neuem Iranbeauftragten entzündet sich Kritik, nicht nur bei Republikanern, sondern beispielsweise auch vonseiten der syrischen Opposition.
Biden-Administration übernimmt internationale Definition von Antisemitismus
Die Biden-Administration hat angekündigt, die Arbeitsdefinition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) für Antisemitismus zu übernehmen.
Präsident Biden und der iranische Sprint zur Bombe
Der US-Präsident hält Trumps Iran-Politik für gescheitert, will aber zurück zu einem Deal, der die iranische Breakout-Zeit auf fast null reduziert.
Iranischer Ex-Diplomat: Wir können Biden zum Atomabkommen zwingen
Ein ehemaliger iranischer Diplomat droht, Khamenei könnte seine Fatwa gegen Atombomben widerrufen – die vermutlich gar nicht existiert.
Biden, Berlin und die iranische Bombe (Teil 2)
Wie steht der Rest der EU zu Deutschlands Forderung, US-Präsident Biden müsste beim Atomdeal dem Iran gegenüber in Vorleistung gehen?
Biden, Berlin und die iranische Bombe (Teil 1)
Auf welcher Seite steht Deutschland bei den Auseinandersetzungen zwischen den USA und dem Iran um die Rückkehr zum Atomdeal von 2015?
Israels Armeechef an Biden: Notfalls wird Israel allein gegen Iran vorgehen
Von Yoav Limor. Avi Kochavis Rede richtete sich an die USA und den Iran – aber auch an Jerusalem, denn die Armee braucht eine massive Budgeterhöhung für ihre Pläne.
Biden-Regierung will wieder Palästinenser finanzieren
US-Regierung will Beziehungen zu Palästinensern erneuern und Hilfszahlungen wiederaufnehmen, die Trump wegen der palästinensischen Terrorrenten gestoppt hatte.
Regierungstreue Website in der Türkei: ‚Juden in Bidens Kabinett überrepräsentiert‘
Die antisemitische Meldung muss als Teil der medialen Stimmungsmache in der Türkei gegen den neuen US-Präsidenten gesehen werden.
Iran nennt sieben Vorbedingungen für Erneuerung des Atomdeals
Iran hat der Regierung von US-Präsident Biden sieben Vorbedingungen genannt, die erfüllt sein müssen, damit der Atomdeal erneuert werden könne, aus dem Donald Trump 2018 ausgestiegen war.
Palästinensische Wahlen: Warum jetzt?
Von Eyal Zisser. Ist die Ankündigung der ersten palästinensischen Wahlen seit mehr als einem Jahrzehnt als Zeichen an die neue US-Regierung gedacht?
Erdogans EU-Politik: Schmusekurs aus Angst vor Isolation
Da der neue US-Präsident Biden einen härteren Kurs gegen Erdogans Türkei einschlagen dürfte, versucht diese, sich wieder an die EU anzunähern.
Rasche Rückkehr zum Atomdeal mit Iran wird es auch unter Biden nicht geben
Die europäischen Hoffnungen, dass es unter dem neuen US-Präsidenten zu einer raschen Rückkehr zum Atomdeal kommen könnte, werden wohl enttäuscht werden.
Was Abbas mit der Ankündigung palästinensischer Wahlen erreichen will
Von Bassam Tawil. Abbas will sich die weitere Finanzierung durch die USA und die EU sichern. Wenn es sein muss, eben auch mit Neuwahlen.
Biden wird US-Botschaft in Jerusalem belassen
Der designierte Außenminister Antony Blinken bekräftigte bei seiner Anhörung im Senat, dass die USA Jerusalem als die Hauptstadt Israels anerkennen.
US-Präsident Biden: Zurück zum Atom-Abkommen mit dem Iran?
Joe Biden hat angekündigt, zum Atomabkommen mit den Iran zurückkehren zu wollen. Wie er das verwirklichen will, ist völlig unklar.
Israels Armee erstellt Pläne zur Zerstörung des iranischen Atomprogramms
Die Israel Defense Forces (IDF) arbeiten an Plänen für einen Angriff auf das iranische Atomprogramm aus, berichtete die Tageszeitung Israel Hayom am Donnerstag.
Bidens Bürgerrechts-Beauftragte lud antisemitischen Autor ein
In ihrer Funktion als Präsidentin der Black Students Association lud Kristen Clarke den antisemitischen Autor Tony Martin zu einem Vortrag nach Harvard ein.
Appeasement gegenüber Iran hilft Al-Qaida
Von Majid Rafizadeh. Mit einer Beschwichtigungspolitik gegenüber dem Iran würde Joe Biden ein Regime unterstützen, das auch enge Verbindungen zur Terrorgruppe Al-Qaida hat.
Chef der UN-Atombehörde: Keine Rückkehr zum Atomabkommen mit dem Iran
Die Biden-Administration könne aufgrund der iranischen Verstöße nicht zum Anfang des Abkommens zurückgehen, sagt IAEO-Generaldirektor Rafael Grossi.
Präsident Al-Sisi lädt Netanjahu nach Ägypten ein
Der Besuch soll sich auf die Vertiefung der Sicherheitszusammenarbeit beider Länder angesichts der iranischen Bedrohung konzentrieren
Israel stellt sich auf einen normalen US-Präsidenten ein
Israel muss sich darauf einstellen, die sich USA unter einem Präsident Biden gegenüber Israel wieder auf den normalen Schienen bewegen werden.