Schlagwort: Bahrain
Tankstopp: Die Golfstaaten müssen ihre Wirtschaften diversifizieren (Teil 1)
Die Golfstaaten wollen ihre Abhängigkeit vom Erdöl reduzieren und müssen ihre Budgets nachhaltig in Ordnung bringen. Dieser Weg wird kein leichter sein.
Wenn sich arabische Außenminister in David Ben-Gurions-Wahlheimat treffen
Die Außenminister Israels, der Vereinigten Staaten und von vier arabischen Staaten trafen sich zu einer Konferenz im israelischen Kibbuz Sde Boker.
Das gab es noch nie: Fünf Außenminister zu Treffen in Israel
Die hochkarätige internationale Konferenz findet aus Sicherheitsgründen nicht in Jerusalem, sondern in einem Kibbuz nahe der im Negev gelegenen Stadt Be’er Sheva statt.
Wird Saudi-Arabien Frieden mit Israel schließen?
Auch Saudi-Arabien verbessert seine Beziehungen zu Israel. Eine offizielle Normalisierung wird es unter König Salman aber nicht geben.
Erster israelischer Staatsbesuch in Bahrain
Wie schon Präsident Jitzchak Herzog in den Emiraten wurde auch Premier Naftali Bennett in Bahrain zu den Klängen der israelischen Nationalhymne empfangen.
Israel nimmt mit Saudi-Arabien an US-Manöver teil
Die zweieinhalbwöchige Marineübung wird sich über den nördlichen Indischen Ozean, den Persischen Golf, das Arabische Meer, den Golf von Oman und das Rote Meer erstrecken.
Benny Gantz zu Besuch in Bahrain
Die israelische Besuchsdiplomatie im Nahen Osten setzt weitere Schritte. Nun war der israelische Verteidigungsminister Gast im arabischen Inselstaat.
Bahrain: Israels erster Botschafter übergibt Beglaubigungsschreiben
Die Zeremonie fand mehr als ein Jahr nach der Unterzeichnung des Abraham-Abkommens statt, mit dem Beziehungen zwischen Israel und Bahrain aufgenommen wurden.
Bahrains Außenminister: „Nuklear bewaffneter Iran wäre eine Katastrophe“
Al Zayani sagte in einem Exklusivinterview im israelischen Fernsehen, dass die Welt nicht zulassen dürfe, dass der Iran in den Besitz von Atomwaffen kommt.
Gemeinsame Marineübung von Israel, USA, den Emiraten und Bahrain im Roten Meer
Von Lilach Shoval. Es war das erste Manöver, an dem diese Länder gemeinsam beteiligt waren, und fand zu einem Zeitpunkt wachsender Spannungen mit dem Iran statt.
In bahrainischer Zeitung: IDF-General droht dem iranischen Regime
Zum ersten Mal gab ein israelischer General einer bahrainischen Zeitung ein Interview. Darin warnte er vor Militärschlägen gegen den Iran.
Khamenei: Abraham-Abkommen ist „Sünde“, arabische Länder müssen Kurs umkehren
Die Normalisierung der Beziehungen zu Israel ist für Khamenei eine „Sünde“ und „Akt gegen die Einheit der Muslime“.
Israels Außenminister Yair Lapid eröffnet Botschaft in Bahrain
Der Iran reagierte wütend auf die Botschaftseröffnung und drohte Bahrains Herrscherhaus wegen dessen Normalisierung der Beziehungen des Golfstaats mit Israel.
UNO-Menschenrechtsrat: Partnerstaaten des Abraham-Abkommens für Frauenrechte
In einer gemeinsamen Erklärung forderten Bahrain, Israel, Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate die Förderung von Frauenrechten.
Handel zwischen Israel und der arabischen Welt wächst seit den Friedensabkommen
Neue Daten zeigen, dass der Handel zwischen Israel und den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas im Jahr 2021 erheblich zugenommen hat.
Arabische Autoren begrüßen die Entmachtung der Islamisten in Tunesien
Einige arabische Beobachter sind froh darüber, dass Tunesien als drittes arabisches Land der Herrschaft der Muslimbruderschaft ein Ende gesetzt hat.
„Hat das Atomabkommen irgendetwas Gutes gebracht? Wir haben nichts gesehen.“
Ein hoher Vertreter Bahrains kritisierte bei einem Besuch in Jerusalem in deutlichen Worten das Atomabkommen mit dem Iran aus dem Jahr 2015.
Bahrain ernennt Botschafter in Israel
Der bahrainische König ernannte in der vergangenen Woche den ersten Botschafter des Golftstaates, der seinen Dienst in Israel tun wird.
Bahrain wirft iranischen Banken Geldwäsche vor
Bahrain kündigte am Mittwoch an, dass die Al-Mustaqbal Bank und mehrere iranische Finanzinstitute wegen des Vorwurfs der Geldwäsche strafrechtlich verfolgt werden.
Die Abraham-Abkommen: Ein Paradigmenwechsel und die deutsche Reaktion (1/2)
Von Jörg Rensmann. Die Abraham-Abkommen sind Ausdruck eines fundamentalen Wandels im Nahen Osten. Die deutschen Reaktion darauf sind bezeichnend.
UNO-Menschenrechtsrat fordert Waffenembargo gegen Israel
Die sechs Länder, die die Resolution des Menschenrechtsrats ablehnten, waren: Österreich, Brasilien, Bulgarien, Kamerun, Malawi und Togo. Deutschland stimmte dafür.
Israel und die arabischen Staaten: »Etwas Großes scheint hier zu geschehen«
Die Annäherung von Israel und den arabischen Staaten könnte die bedeutendste Veränderung in der modernen Geschichte des Nahen Ostens sein.
„NATO des Nahen Ostens“: Gespräche über Verteidigungsbündnis
Laut Berichten beraten Israel, Saudi-Arabien, die VAE und Bahrain in informellen Gesprächen über eine Ausweitung ihrer Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen.
Al-Qaida ruft Muslime auf, Israelis in arabischen Ländern zu töten
Die Terrorgruppe will „die Gelegenheit nutzen, die sich durch den Besuch von Juden in muslimischen Ländern bietet, um ihnen die Köpfe abzuschlagen.“
Israel liefert Meerwasser-Entsalzungsanlagen nach Bahrain
Die israelische nationale Wassergesellschaft ist zuversichtlich, noch weitere Verträge mit Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten abzuschließen.
Wenn Muslime anderen Muslimen das Beten in der Al-Aqsa-Moschee verbieten
Der Vorsitzende eines Zentrums für friedliche Zusammenarbeit in Bahrein verheimlichte aus Angst vor Übergriffen seine Nationalität beim Besuch der Al-Aqsa-Moschee.
Ilhan Omar fordert Biden auf, die jüngsten Nahostabkommen rückgängig zu machen
In einem Artikel in The Nation erklärte die US-Kongressabgeordnete, dass die Abkommen zwischen den Golfstaatstaaten und Israel keine Friedensabkommen seien.
Bahrain: Vor einem neuen Iran-Deal muss Biden die Golfstaaten konsultieren
Bahrains Außenminister sagte in Israel, er erwarte von der Biden-Administration, dass sie die Golfstaaten konsultiert, bevor sie ein neues Atomabkommen eingeht.
Israel, Bahrain und VAE wollen Hisbollah zur Terrororganisation erklären lassen
Die drei Länder haben sich auf eine Kooperation geeinigt, an deren Ende die Einstufung der Hisbollah zur Terrororganisation durch die UNO stehen soll.
Was sich unter Biden in der US-Nahostpolitik ändern wird
Unter einem Präsidenten Biden werden die USA von wichtigen Eckpunkten der Nahostpolitik seines Vorgängers abkehren.
Khamenei: „Irans US-Politik wird sich nicht ändern, gleich wer gewinnt“
Irans Feindschaft gegenüber den USA sei nicht davon abhängig, wer an der Spitze des Landes steht, erklärte Khamenei, der auch Israel mit Vernichtung drohte.
Europa weigert sich, die neuen Realitäten im Nahen Osten anzuerkennen
Warum Europa auf die Friedensschlüsse Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain so unterkühlt reagierte.
Der neue Nahe Osten: Ratlosigkeit bei den Palästinensern
Im Nahen Osten werden Jahrzehnte lang vorherrschende Vorstellungen über Bord geworfen. Die Palästinenser haben darauf noch keine Antwort gefunden.
Zur Kenntnisnahme: Die UNO
Die UNO und die Friedensschlüsse in der Welt – ob einem dazu noch was einfallen kann?
Der Fall des Sudan ist anders
Im Gegensatz zu Bahrain und den Emiraten gibt es im Sudan starken Widerstand gegen die Annäherung an Israel.
Israel unterhielt seit elf Jahren geheime Botschaft in Bahrain
Unter dem Namen „Zentrum für internationale Entwicklung“ betrieb Israel eine diplomatische Mission in Bahrains Hauptstadt Manama.