Neue Daten zeigen, dass der Handel zwischen Israel und den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas erheblich zunahm, nachdem der jüdische Staat 2020 seine Beziehungen zu mehreren arabischen Staaten normalisiert hatte.
Times of Israel
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 wuchs der Handel um 234 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020, so die Zahlen des israelischen Zentralamts für Statistik, die von Yonatan Gonen publiziert wurden, einem Mitarbeiter des Außenministeriums.
Die Statistik zeigt, dass der Handel mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) von 43 Millionen Euro zwischen Januar und Juli 2020 auf 518 Millionen Dollar im gleichen Zeitraum 2021 angestiegen ist.
Die VAE waren der erste von vier regionalen Staaten, die im vergangenen Jahr ihre Beziehungen zu Israel normalisierten, nachdem Ägypten 1979 und Jordanien 1994 als bislang einzige arabische Nationen diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen hatten.
Der Handel mit Jordanien ist in diesem Jahr ebenfalls gestiegen, und zwar von 115 Mio. Euro auf 189 Mio. Euro. Der Handel mit Ägypten stieg von 77,5 Mio. Euro auf 103 Mio. Euro, während der Handel mit Marokko von 12,5 Mio. Euro auf 17,5 Mio. Euro anwuchs.
Den Daten zufolge war der Handel mit Bahrain in den ersten sieben Monaten des Jahres 2020 praktisch nicht existent. Im gleichen Zeitraum dieses Jahres wurde ein Handelsvolumen von 253.000 Euro verzeichnet.
In den Zahlen sind der Tourismus und der Austausch von Dienstleistungen nicht enthalten.
Die Friedensabkommen mit den VAE, Bahrain, Sudan und Marokko aus dem Jahr 2020, die auch als „Abraham-Abkommen“ bekannt sind, brachen mit der lange bestehenden arabischen Auffassung, dass es keine Normalisierung mit Israel geben könne, solange es nicht zu einem umfassenden Friedensabkommen mit den Palästinensern gekommen sei. Palästinensische Führer verurteilten die Abkommen als „Dolchstoß“ und „Verrat“.
Israel hat bereits eine Reihe von Abkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain unterzeichnet, die vom Tourismus über die Luftfahrt bis zu Finanzdienstleistungen reichen.
(Aus dem Artikel „Israel’s trade with Arab states has surged since 2020 peace deals, data shows“, der in der Times of Israel erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)