Muslime müssen gegen den politischen Islam aufstehen
Der islamische Religionspädagoge Mouhanad Khorchide erklärt, warum Islamisten und Salafisten in der öffentlichen Debatte das Islam-Bild dominieren
Der islamische Religionspädagoge Mouhanad Khorchide erklärt, warum Islamisten und Salafisten in der öffentlichen Debatte das Islam-Bild dominieren
Um die palästinensische Wirtschaft vor dem Kollaps zu retten, dürfen israelische Banken bis November nächsten Jahres weiterhin Geschäfte in Westbank tätigen.
Im Gespräch mit Maya Zehden warnt der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban Europa vor dem islamischen Extremismus.
Im Gespräch mit Maya Zehden spricht der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban über die gesellschaftlichen Grundlagen der libanesischen Clan-Kriminalität.
Von Heiko Heinisch. Europa hat verlernt, geopolitisch und strategisch zu denken und verkennt die historische Wende im Nahen Osten.
Von David Isaac. In vier ELNET-Berichten werden dreißig Organisationen und Personen identifiziert, die mit der Hamas in Verbindung stehen und in Europa tätig sind.
Diese Taktik erlaubt es der Islamischen Republik Iran abzustreiten, etwas mit den von ihm in Auftrag gegebenen Eliminierungsoperationen zu tun zu haben.
Selbst wenn Israel so operiert, wie seine Freunde es raten, sind diese unzufrieden. Israelische Erfolge werden dabei ausgeblendet.
Die Aufarbeitung der letztjährigen Flutkatatrophe offenbart die tiefgehenden Probleme Libyens.
Der Vorsitzende der European Jewish Association, Rabbiner Menachem Margolin, spricht mit Maya Zehden über die Ziele der Konferenz »Fighting back for our future«.
Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit den langfristigen Folgen des Hamas-Überfalls auf Israel für die jüdischen Gemeinden in Europa.
Fast alle befragten Juden aus dreizehn EU-Ländern sagen, Antisemitismus erlebt zu haben, während fast zwei Drittel angeben, ständig damit konfrontiert zu sein.
Von Israel Kasnett. Die momentane Zurückhaltung Irans bei der Entwicklung von Atombomben ist eher auf politische Erwägungen als auf technologische Zwänge zurückzuführen.
Von Etgar Lefkovits. Obwohl das EU-Parlament schon im vergangenen Jahr die Listung der Revolutionsgarde als Terrororganisation gefordert hatte, gibt es bis heute keinen Beschluss seitens der EU.
Eine internationale Untersuchung stellt Verbindungen zwischen europäischen kriminellen Banden, die versuchen, israelische Botschaften anzugreifen, und dem Iran her.
Eine Delegation von EU-Repräsentanten wollte im Palästinensischen Museum in Ramallah eine Konferenz abhalten, doch die Diplomaten waren nicht willkommen
Die Zeichentrickserie erklärt den Kindern, dass Juden die Feinde des Islam seien, und dass sie wegen ihres Skrupellosigkeit aus Europa vertrieben worden seien.
Während die von der Hamas verschleppten Geiseln in Tel Aviv allgegenwärtig präsent sind, interessieren sie hierzulande kaum noch jemanden. Vielmehr wird Israel der Strick aus der Barbarei der Hamas gedreht.
Von Elliott Abrams. Die US-Regierung Biden setzt sich für die Anerkennung eines palästinensischen Staates ein, der eine Gefahr für die Sicherheit Israels darstellen würde.
Mit der Entscheidung der Europäischen Rundfunkunion ist die letzte Hürde für die Teilnahme des jüdischen Staates am Eurovision Song Contest im Mai genommen.
Die Europäische Rundfunkunion wies die von pro-palästinensischen Aktivisten gezogenen Vergleiche mit dem Ausschluss Russlands vom Eurovision Song Contest zurück.
Die Hamas habe Anschläge geplant und sich Drohnen dafür besorgt. Zur Durchführung von Attentaten in Europa wurden auch Mitglieder krimineller Organisationen rekrutiert.
Über die Katastrophe für Israel und die mangelnde Reaktion in Europa spricht der emeritierte Universitätsprofessor Maximilian Gottschlich mit Danielle Spera.
Von Maximilian Gottschlich. Der Konflikt mit der Hamas facht den Hass auf Israel und die Jüdinnen und Juden auch im Westen an. Die zynische Strategie der Terrororganisation geht auf.
Binnen weniger Tage haben Einzelkämpfer, die sich zum Islamischen Staat bekennen, zwei Anschläge in Frankreich und Belgien verübt.
In der Schlussphase des Jom-Kippur-Krieges beschlossen die arabischen Ölförderländer, ihre Erdölexporte als Druckmittel einzusetzen.
Zumindest halbherzig kommen die Taliban ihrem Versprechen nach, den Opiumanbau in Afghanistan zu beschränken. Was wie eine gute Nachricht klingt, könnte jedoch katastrophale Folgen haben.
Laut dem Politbürochef des Islamischen Dschihad sei die Eroberung Roms und Europas durch die Muslime vorherbestimmt.
Westliche »Pro-Palästina«-Aktivisten versuchen die israelfeindliche Parole in einen Slogan für Demokratie, Gleichberechtigung und Menschenrechte umzufälschen.
Von Mohammed Altlooli. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Asylbewerber, die vor der Hamas aus dem Gazastreifen nach Europa flüchten, stark gestiegen.
Von der EU finanzierte palästinensische Nichtregierungsorganisationen arbeiten Hand in Hand mit der terroristischen Volksfront zur Befreiung Palästinas, wie eine aktuelle Studie aufzeigt.
Dass Benjamin Netanjahu den linken Rand einer Regierung bildet, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Gerüchte über das Ableben des israelischen Rechtsstaats sind freilich stark übertrieben.
Nachdem Berichte über katarische Zahlungen auf Konten der Politikerin Eva Kaili bekannt geworden waren, stellte Griechenland eine Amtshilfeansuchen an die südamerikanische Steueroase.
Von David Isaac. Bis jetzt stand für Europa die Lösung der israelisch-palästinensischen Frage im Fokus, doch die erfolgreiche Umsetzung der Abraham-Abkommen setzt neue Akzente.
Von Alex Grinberg. Seitdem Europa gezwungen ist, sich andere Partner für die Gasversorgung zu suchen, steht Algerien im Mittelpunkt seines Interesses. Doch diese Zuwendung zu einem engen Verbündeten Russlands kann sich als kontraproduktiv erweisen.
Laut einer Erklärung des Präsidiums für Migrationsmanagement im Innenministerium ist die Türkei stolz darauf, bei Abschiebungen erfolgreicher zu sein als der europäische Durchschnitt.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen