Schlagwort: Rassismus
Bidens Bürgerrechts-Beauftragte lud antisemitischen Autor ein
In ihrer Funktion als Präsidentin der Black Students Association lud Kristen Clarke den antisemitischen Autor Tony Martin zu einem Vortrag nach Harvard ein.
Rechtsextreme im Wolfspelz
Der Gründer der rechtsextremen türkischen Grauen Wölfe, Alparslan Türkes, war ein Bewunderer Adolf Hitlers und glaubte an die „Überlegenheit der türkischen Rasse“.
Von Teheran nach Durban: Wie die Israel-Boykottbewegung entstand
Vorabdruck aus dem gerade erschienenen Buch „Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand“.
Wenn Schutz vor Diskriminierung zu Rassismus erklärt wird
Zum Beleg der Behauptung, dass Israel rassistisch sei, wird oft auf eine absurde, von der NGO „Adalah“ erstellte Liste von Gesetzen verwiesen.
Manchester-Attentat: Sicherheitsleute wollten nicht als „Rassisten“ dastehen
Sicherheitsleuten der Manchester Arena kam der Attentäter verdächtig vor, sie unternahmen aber nichts – aus Angst, als Rassisten hingestellt zu werden.
Saudi-Arabien hält afrikanische Migranten in tödlichen Corona-Lagern
Um die Ausbreitung von Covid-19 zu stoppen, hält Saudi-Arabien Hunderte, wenn nicht Tausende afrikanischer Migranten unter abscheulichen Bedingungen eingesperrt.
Erneut Synagoge in den USA mit „Freiheit für Palästina“-Slogan geschändet
Von Jackson Richman. Während der Black Lives Matter-Proteste in Kenosha wurde die Auffahrt einer Synagoge der Stadt von einem der Demonstranten beschmiert
US-Jurist Dershowitz: „Antisemitismus von Black Lives Matter nicht ignorieren“
Wer heute die falschen Ansichten früherer Generationen verurteilt, darf auch über den Antisemitismus von Black Lives Matter nicht schweigen.
Jordanischer Abgeordneter: „Allah erschuf Araber als Herren der Welt“
Dies sage er nicht aus Rassismus, vielmehr sei es eine Tatsache, dass die Araber nicht für die Arbeit geschaffen seien, sondern dafür, die Nicht-Araber zu führen.
Linda Sarsour unterstützte Veranstaltung, die ‚Zionisten raus‘ propagierte
„Muslims4Abolition“ veranstaltetet eine Feier anlässlich des Jahrestags der Abschaffung der Sklaverei, von der „Zionisten“ ausdrücklich ausgeschlossen waren.
Was hat „Black Lives Matter“ mit den Palästinensern zu tun?
Während in den USA auf einer Black-Lives-Matter-Demonstration ein Mann erschossen wurde, richteten sich elf von zwölf Tweets des britischen BLM-Ablegers gegen Israel.
Rassismus, der im Westen niemanden interessiert
Kann es denn sein, dass Opfer von Rassismus nur interessant sind, wenn die Täter „weiß“ sind? Ist der neue Antirassismus tatsächlich so rassistisch?
„Mögen die Flammen des Rassismus die USA und die Söhne Zions verbrennen“
Der islamische GelehrteTaher al-Lulu erklärte im palästinensischen Fernsehen, dass Selbstmordattentätern durch ihr Blutvergießen alle Sünden erlassen würden.
Solidarität statt Provinzialität? Fallstricke „multidirektionaler Erinnerung“
Von Ingo Elbe. Hinter der Kritik an Mbembes Israelfeindschaft sollen „deutsche Befindlichkeiten“ und der „provinzielle Charakter“ einer holocaustfixierten Gesellschaft stehen.
Auch in der arabischen Welt werden Schwarze regelmäßig diskriminiert
Die arabischen Gemeinschaften müssen sich endlich mit ihrer eigenen langen Tradition des Ressentiments gegen Schwarze auseinandersetzen.
Wenn Antisemiten sich beim Tod eines Schwarzen an Israel erinnert fühlen
Gerüchte, wonach US-Polizisten nach Israel reisen, um dort brutale Verhaftungstechniken zu erlernen, haben keinerlei Bezug zu den wirklichen Austauschprogrammen.
Warum der türkische Rassismus kein Thema in der Türkei ist
Die weitverbreitete Vorstellung, dass Muslime keine Rassisten sein können, verunmöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit den Problemen im eigenen Land.
Ist das Gedenken an den Holocaust provinziell?
In der Diskussion um Achille Mbembe versuchen seine Verteidiger, mit dem Angriff auf die Singularität des Holocaust zugleich Israel als Atavismus zu entsorgen.
Rassismus, in der arabischen Welt tief verwurzelt
Arabische Intellektuelle nehmen die Prosteste anlässlich des gewaltsamen Todes von George Floyd zum Anlass, die Aufarbeitung des arabischen Rassismus zu fordern.
Der alltägliche Antisemitismus arabischer und muslimischer Führer
Um die Spannungen zwischen Schiiten und Sunniten abzubauen, machen die politischen Führer das, was sie am besten können: den Juden die Schuld geben.
Islamisches Zentrum Hamburg: Eine neue Dimension der Gefährdung
Hinter den scheinbar freundlichen und friedfertigen Worten eines Werbevideos für das „Islamische Zentrum Hamburg“ steht eine klare Drohung.
Wenn das „Vice”-Magazin Israel von der Landkarte streicht
In einem Video zu den Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt verlegt ein Video des Vice-Magazins Yaffa nach „Palästina“.
Warum natürlich Israel schuld ist, wenn US-Polizisten einen Schwarzen töten
An der Universität von Kalifornien ist eine anti-israelische Petition im Umlauf, in der Israel für Polizeibrutalität und den Mord an Farbigen in den USA verantwortlich gemacht wird.
Ehemaliger Labour-Vize: Habe Partei wegen Antisemitismus verlassen
Antisemitismus war einer der Gründe, warum Tom Watson im vergangenen Jahr keine Wiederwahl ins Parlament anstrebte.
Mit Social Media gegen Antisemitismus in den Social Media
Auf digitalen Plattformen findet Antisemitismus ein besonders empfängliches Publikum. Aktivisten setzen nun auf eben diesen Plattformen zum Gegenangriff an.
Gewaltsamer Tod von George Floyd: Antisemiten bezichtigen Israel
Nach alter Sitte versucht die Anti-Israel-Bewegung, die Proteste gegen den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd für ihre eigenen Zwecke zu nutzen.
Getöteter Schwarzer George Floyd – ein Palästinenser?
Eine Reihe von Protestierenden setzen die Brutalität der amerikanischen Polizei mit der Tötung von Palästinensern durch israelische Soldaten gleich.
Türkei: Der Staat attackiert die kurdische Frauenbewegung
Die Verhaftungen im Umfeld des „Frauenverein Rosa“ stellen die neueste Eskalation der Regierung gegen die Frauenbewegung in der Region dar.
Die seltsamen Verteidiger des Achille Mbembe
Schnell mal Israels Regierungschef auf eine Stufe mit einer deutschen Rechtsaußenpartei gestellt, auch so funktioniert Dämonisierung.
Valencia lässt Antisemiten doch keine Kurse gegen Antisemitismus halten
Die antisemitische Gruppe BDS País Valencia soll nun doch keine staatlich finanzierten Antirassismuskurse für Lehrer anbieten.
Israel: Die neue Regierung steht fest – und bringt zwei große Neuerungen
In der neuen Regierung sitzt das erste äthiopischstämmige Kabinettsmitglied und die erste haredische (im Deutschen meist mit ultraorthodox übersetzt) Frau als Ministerin.
„Das ist, als ob man den Ku-Klux-Klan über Rassismus referieren ließe“
Die Regionalregierung von Valencia in Spanien beauftragte eine Organisation, die weithin als antisemitisch gilt, Lehrer im Kampf gegen Rassismus auszubilden.
Israelboykott-Bewegung BDS: Antisemitismus im Tarnanzug
BDS greift den Antisemitismusbeauftragten der deutschen Bundesregierung mit einer Darstellung an, die sich altbekannter judenfeindlicher Sujets bedient.
Stein & Zimmermann – Die Lottosechser der Israelkritik
Was macht ein mäßig talentierter Israeli, wenn ihm in Tel Aviv und Jerusalem kein Mensch zuhört?
Postkolonial gegen Israel
Von Ingo Elbe. Der Fall Achille Mbembe wirft Licht auf einen systematischen Defekt des weltweit reüssierenden Modediskurses namens „Postcolonial Studies“.
Achille Mbembe: Kein Antisemitismus, nirgends?
Einige Medien nehmen den zur (mittlerweile wegen Corona abgesagten) Ruhrtriennale eingeladenen Achille Mbembe in Schutz – mit wenig überzeugenden Argumenten.