Schlagwort: Libyen
Zusammenstoß in Tripolis ruft Erinnerung an Bürgerkrieg wach
Vor einigen Tagen kam es in der libyschen Hauptstadt zu Kämpfen, nachdem der designierte Ministerpräsident Fathi Bashagha in die Stadt einmarschiert war.
Kämpfe in Libyens Hauptstadt Tripolis
Nach zwei Jahren relativer Ruhe droht die Spaltung zwischen der von der UNO eingesetzten Regierung und Khalifa Haftar die Konflikte wieder ausbrechen zu lassen.
Libyscher Islamgelehrter untersagt Gebete für getötete Journalistin Shireen Abu Akleh
Nachdem Shireen Abu Akleh, die am Mittwoch in Dschenin ums Leben gekommen war, Christin war, sei es Muslimen untersagt, für sie um Barmherzigkeit zu beten.
Tripolis: Weit über 100 Zivilisten durch Landminen getötet
Nach den heftigen Kämpfen um Libyens Hauptstadt im Jahr 2020 waren unzählige Landminen und andere Sprengkörper liegengeblieben.
Libyens Zukunft zwischen Krieg und Diplomatie
Das Land ist wieder in eine Spaltung zwischen zwei Regierungen geraten, die das Land erneut in einen Bürgerkrieg zu stürzen droht.
Krieg in der Ukraine könnte Hungersnöte im Nahen Osten auslösen
Die Ukraine und Russland gehören zu den wichtigsten Exporteuren von Getreide in den Nahen Osten. Im Kriegsfall drohen dramatische Folgen.
Türkei und die Emirate: Warum das plötzliche Tauwetter?
Jahrelang standen die Türkei und die Emirate in Konflikten der Region auf unterschiedlichen Seiten. Kann sich das rasch ändern?
Eine Land, zwei Regierungen – neuer Krieg in Libyen?
Das Parlament hat einen neuen Premier ernannt, sein Vorgänger akzeptiert das nicht. In Libyen geht das Gespenst eines neuen Krieges um.
Libyen deportiert Flüchtlinge in die Wüste
Die UNO wirft die Frage auf, wie weit die EU-Unterstützung für das libysche Grenzregime zu diesen Praktiken beiträgt.
Libyen: Angst vor neuem Chaos
Nach der Verschiebung der Wahlen auf unbestimmte Zeit ist die innenpolitische Lage in Libyen völlig ungeklärt.
Normalisierung: Libyscher Premier trifft sich mit Mossad-Chef
Unbestätigte Geheimtreffen zwischen hochrangigen libyschen und israelischen Politikern lassen auf mögliche Verhandlungen schließen, um die beiden Länder näher aneinanderzuführen.
Drei Szenarien für Libyen nach der Vertagung der Wahlen
Trotz intensiver internationaler Bemühungen ist es nicht gelungen, die Roadmap für Neuwahlen in Libyen einzuhalten, woraus sich mehrere Szenarien die Zukunft ergeben.
Emirate und Türkei: Annäherung nach einem Jahrzehnt der Feindschaft
Nach Jahren des Aufeinanderprallens bei mehreren Konfliktfeldern im Nahen Osten haben sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zuletzt wieder verbessert.
EU hilft Libyen bei Sicherung seiner Seegrenzen
Italien stellte der libyschen Küstenwache 2021 im Rahmen eines EU-Projekts 10,5 Millionen Euro zur Verbesserung der Grenz- und Migrationskontrolle zur Verfügung.
Pariser Konferenz: Vor politischer Lösung in Libyen?
In Paris versammelten sich am vergangenen Freitag Staats- und Regierungschefs und Vertreter zahlreicher Länder, um den Weg für allgemeine Wahlen in Libyen zu ebnen.
Libyen: Kämpfe zwischen General Haftars Truppen und Rebellen aus dem Tschad
Die Rebellengruppe Front für den Wandel und die Eintracht im Tschad war im Bürgerkrieg noch ein Verbündeter Haftars und hat sich nun an die Südgrenze zurückgezogen.
Wahlen in Libyen immer unwahrscheinlicher
Das von der UNO arrangierte Treffen der verfeindeten Parteien, das die für Ende Dezember geplanten Wahlen doch noch retten sollte, ging ergebnislos zu Ende.
Die zwielichtige Rolle der libyschen Küstenwache
Die libysche Küstenwache wird von der EU bezahlt, um Flüchtlinge zurückzuhalten und arbeitet zugleich mit den Menschenschmugglern zusammen.
USA: Verbündete der Türkei setzen Kindersoldaten ein
Von der Türkei unterstütze Milizen in Syrien rekrutieren laut einem US-Bericht Kindersoldaten und setzen diese in Kampfsituationen ein.
Ägypten und die Türkei: Verhandlungen über Verbesserung der Beziehungen stagnieren
Die Gespräche zwischen Ägypten und der Türkei sind ins Stocken geraten, was Experten auf Differenzen bei den Themen Muslimbruderschaft und Libyen zurückführen.
Libyen: „Wahlen im Dezember sind schlechte Lösung, aber leider gibt es keine bessere“
Die Bemühungen um die Präsidentschaftswahlen in Libyen Ende des Jahres nehmen an Fahrt auf, womit die Abstimmung jedoch zugleich immer unwahrscheinlicher wird.
Milizen in Libyen terrorisieren Homosexuelle
Im Schatten des Bürgerkriegs gerät die Verfolgung von LGBT+Personen in Libyen aus dem Blickfeld der internationalen Gemeinschaft.
UNO: Waffenembargo für Libyen ist „völlig ineffektiv“
Ein UNO-Bericht kommt zu dem Schluss, dass Russland, die Türkei, die VAE, Ägypten, Jordanien und Katar weiterhin Waffen und Ausrüstung nach Libyen liefern.
Deutschland exportiert Waffen in kriegführende Länder und Krisengebiete
Auch der förmlichen Aufforderung seines EU-Partners Griechenland nach einem Waffenembargo gegen die aggressiv auftretende Türkei kam Deutschland nicht nach.
Wie die Türkei am laufenden Band internationale Krisen produziert
Praktisch jeden Monat bricht die Türkei eine neue internationale Krise vom Zaun. Aktuell gibt sie wieder einmal den „Verteidiger des Islam“.
Libyen: Wird „Konferenzdiplomatie“ den Frieden bringen?
Die Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens für Libyen und eine Reihe weiterer Einigungen geben Anlass für vorsichtigen Optimismus.
Syrische Söldner: Kanonenfutter in Kriegen der Türkei
Mit falschen Versprechungen rekrutiert die Türkei Syrer für ihre Kriegsoperationen. Statt harmlose Aufgaben zu erledigen, geht es oft direkt an die Front.
Russland in Syrien: Vor fünf Jahren änderte sich die Weltpolitik
Über einen runden Jahrestag des Syrienkriegs, der – nicht nur – in den Medien weitgehend unbemerkt blieb.
Der Krieg in Libyen, ein Krieg der Söldner
In Libyen werden beide Seiten von ausländischen Mächten mit Material und und Söldnern unterstützt – hauptsächlich von der Türkei und Russland.
Arabischer Block gegen die Expansionsgelüste der Türkei
Äyptens Präsident, jordanischer König und irakischer Premier signalisieren Ankara, dass sie angesichts türkischer Interventionen nicht untätig bleiben werden.
Libyen: Immer mehr Demos gegen türkische Militär-Intervention
Die Proteste in der Haupstadt Tripolis richten sich auch gegen die Türkei, die auf Seiten der Einheitsregierung in den libyschen Bürgerkrieg verwickelt ist.
Ägypten und Türkei auf Konfrontationskurs
Sowohl im östlichen Mittelmeer als auch in Libyen nehmen die Spannungen zwischen Ägypten und der Türkei in letzter Zeit deutlich zu.
Libyen: Erstmals Sanktionen wegen Verstößen gegen Waffenembargo?
Deutschland und andere EU-Staaten forcieren Strafmaßnahmen gegen Firmen aus mehreren Ländern, die Waffen nach Libyen schmuggeln.
Die Türkei will den Energiemarkt im Südkaukasus aufmischen
Um weniger von russischem Erdgas abhängig zu sein, zelebriert die Türkei ihre Freundschaft zu Aserbaidschan – auch militärisch.
Ägypten und Griechenland vereinbaren exklusive Wirtschaftszone im Mittelmeer
Die beiden Länder wollen Öl- und Gasreserven erschließen – und die Türkei zurückdrängen, mit der sie über die Aufteilung des Mittelmeers streiten.
Warum Erdogan sich über internationale Kritik freut
Die Türkei bezahlt einen hohen Preis für die streitlustige Politik Erdogans. Wie lange werden die Wähler das noch mitmachen?