
Seit 2014 über 120.000 Jesiden aus dem Irak ausgewandert
Unzählige Jesiden begeben sich täglich aus Armut und Verzweiflung in die Hände von Menschenschmugglern, in der Hoffnung, den endlosen Krisen des Irak zu entkommen.
Unzählige Jesiden begeben sich täglich aus Armut und Verzweiflung in die Hände von Menschenschmugglern, in der Hoffnung, den endlosen Krisen des Irak zu entkommen.
Von Benjamin Kerstin. Wir haben die Zwickmühle lange genug akzeptiert. Neue Ideen zur Lösung des Gaza-Dilemmas sind dringend gefragt.
Ende April gab die Türkei bekannt, der vierte IS-Kalif sei nur fünf Monate nach seiner Machtübernahme bei einer Operation in Nordsyrien getötet worden.
Durch die fehlenden Kompensationszahlungen seitens der irakischen Regierung ist eine Rückkehr in ihre Heimatorte für Tausende von Vertriebenen unmöglich.
Auch wenn die Terrororganisation Islamischer Staat im Irak und in Syrien territorial zurückgedrängt werden konnte, stellt sie noch immer eine erhebliche Gefahr dar.
Die jüngsten US-Operationen gegen Anführer des Islamischen Staates schwächen die Terrorgruppe in Syrien und zwingen sie möglicherweise zum Rückzug in einen anderen Staat.
Die Terrorgruppe IS ist zwar geschwächt, aber in der Region nach wie vor gefährlich durch ihre Anschläge und Attentate, denen vor allem Zivilisten zum Opfer fallen.
Nach monatelanger Fahndung ist es nun gelungen, einen gefährlichen Anführer der Terrorgruppe Islamischer Staat in der Region Irakisch-Kurdistan festzunehmen.
Die Terrorgruppe Islamischer Staat verübt gezielte Angriffe auf verarmte syrische Zivilisten, die auf der Suche nach teuer zu verkaufenden Trüffeln sind.
Berichten zufolge waren mehrere US-Hubschrauber an der Anti-IS-Operation in einem Gebiet beteiligt, das von der türkisch unterstützen Suqour al-Sham-Miliz kontrolliert wird.
Unter den 33.000 IS-Mitgliedern, die im berüchtigten syrischen Gefängnis Hasaka einsitzen, befinden sich auch dreitausend irakische Terroristen.
Gemeinsam mit Washingtons kurdischen Verbündeten der Syrischen Demokratischen Kräften konnte vergangenen Samstag ein bedeutender IS-Führer festgenommen werden.
Zukünftige Absolventen eines Gymnasiums in Tunesien ließen zur Feier ihres »Sportabiturs« ein Banner mit einer Darstellung Hitlers in Militäruniform vom Dach des Schulgebäudes.
Von Yaakov Lappin. Nach dem Hinweis des Shin Bet kamen die Sicherheitskräfte zu dem Schluss, dass sie keine Zeit zu verlieren haben, die Terrorzelle auszuheben.
Der Islamische Staat hat seine Angriffe in Nord- und Ostsyrien seit Anfang 2023 intensiviert. Beobachter sehen darin einen Racheplan für die Tötung seiner Anführer im vergangenen Jahr.
Die Kurden sind Washingtons wichtigste Verbündete im Kampf gegen den Islamischen Staat. Nun bestätigte das Zentralkommando der Vereinigten Staaten deren weitere militärische Unterstützung.
Der israelische Geheimdienst lieferte die Informationen, die am Sonntag in Deutschland zur Festnahme eines Iraners führten, der im Verdacht steht, einen Massenanschlag geplant zu haben.
Die US-geführte Koalition gegen den Islamischen Staat stärkt den kurdischen Kräften im Irak und in Syrien den Rücken gegenüber Erdogans Kriegsdrohungen.
Im November 2022 erfuhr die Welt vom Tod des dritten IS-Kalifen, doch von einer endgültigen Niederlage ist die Terrororganisation weit entfernt.
Auch wenn der IS im Irak 2017 für besiegt erklärt wurde, stellt er vor allem in den zwischen den Kurden und der Zentralregierung umstrittenen Gebieten immer noch eine Gefahr dar.
Von Yoni Ben Menachem. Der Iran arbeitet an allen Fronten gegen Israel. Nach der Bewaffnung der Hamas und des Islamischen Dschihad im Gazastreifen fördert er nun neue Terrorgruppen in der Westbank.
Der Irak hat in den vergangenen zwanzig Jahren eine beispiellose Plünderung seiner Kulturschätze erlebt. Zahlreiche Raubgüter wurde mittlerweile an Bagdad zurückgegeben.
Die türkischen Luftschläge haben nicht nur kurdische Kräfte getroffen, sondern auch ein Gefangenenlager für IS-Kämpfer. Außerdem bedrohen sie die US-Kräfte in der Region.
Der Islamische Staat verübte in den vergangenen Monaten wieder mehrere Anschläge in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens.
Eine IS-Zelle plante ein Attentat auf eine als ungläubig angesehene muslimische Schule in Nazareth, konnte jedoch rechtzeitig verhaftet werden.
Laut Human Rights Watch versäumen es die Taliban, die schiitische Minderheit vor gewaltsamen Angriffen auf ihre Moscheen, Schulen und Arbeitsstätten zu schützen.
Afghanistan wird von einer Wirtschaftskrise und der rigiden Herrschaft der Taliban geplagt. Zu leiden haben vor allem die Frauen.
Der Islam ist nicht nur Religion, sondern als Rechtssystem und Staatsideologie auch eine Herausforderung für unsere Gesellschaft.
Zweiter Teil der Rezension des Buches “Wagner – Putins geheimen Armee”: die Einsätze in Syrien, die Inkompetenz der syrischen Armee und der bedingungslose Kampf des Islamischen Staates.
Von Jan Vahlenkamp. In der irakischen Großstadt Dohuk leben neben der kurdisch-sunnitischen Mehrheit auch Araber, christliche Assyrer und Jesiden. Durch den syrischen Bürgerkrieg und den IS-Terror ist das Gouvernement zur neuen Heimat zahlreicher Flüchtlinge geworden.
Auch fünf Jahre nach dem Sieg über den Islamischen Staat kommt der Irak nicht zur Ruhe. Korruption, Misswirtschaft und zahlreiche Milizen plagen das Land.
Wer war der vergangenen Woche von den USA getötet IS-Führer in Syrien, Maher Al-Aqal? Welche Rolle spielte er in der terroristischen Organisation?
Das US-Außenministerium protestiert gegen türkische Pläne, Truppen nach Nordsyrien zu verlegen, weil es befürchtet, dadurch den IS in dieser Region zu stärken.
Der Tod des syrischen IS-Chefs ist ein weiterer Schlag gegen die Terrormiliz, deren Einfluss in der Region allerdings noch nicht völlig zurückgedrängt ist.
Nach jahrelanger Verzögerung hat nun auch Deutschland die Verbrechen des Islamischen Staates an den Jesiden im Sinne UN-Charta als Genozid eingestuft.
In den letzten Monaten hat die Terrororganisation Islamischer Staat verstärkt versucht, wieder in den Vordergrund zu treten, indem sie vermehrt Anschläge verübten und ihre Anhänger zu Attentaten in Europa aufrief.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen