Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Atomabkommen Iran

Solidaritätsdemonstration für die Proteste im Iran

Ist das Atomabkommen mit dem Iran tot?

Von Ben Cohen. Solange die Europäer an einer Fortsetzung der Atomgespräche mit dem Iran festhalten, wird der US-Präsident das tatsächliche Scheitern der Verhandlungen offiziell nicht eingestehen.

Der Iran entwickelt und installiert immer mehr und immer neuere Zentrifugen zur Urananreicherung

Iran baut Urananreicherung weiter aus

Während die Gespräche über einen neuen Atomdeal zum Stillstand gekommen sind, vergrößert der Iran unaufhörlich seinen Bestand an Zentrifugen zur Herstellung von angereichertem Uran.

Auch Robert Malley, der US-Sondergesante für den Iran, ist pessimistisch, was die Aussicht auf eine Erneuerung des Wiener Abkommens im Atomstreit mit dem Iran betrifft. (© imago images/ZUMA Wire)

Im Kaffeesud der Atomverhandlungen

Zuversicht über eine Erneuerung des Atomabkommens ist wieder Pessimismus gewichen. Zuletzt beklagten die Europäer die Haltung des iranischen Regimes.

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi mit Wladimir Putin

Irans Blick nach Osten

Von Initiative »Free Iran Now« Kassel. Angesichts der US-Sanktionen und dem darniederliegenden Atom-Abkommen sucht der Iran nach einer wirtschaftlich-politischen Alternative und glaubt, diese in China und Russland gefunden zu haben.

Irans Präsident Raisi inspiziert Urananreicherungs-Zentrifugen vom Typ IR-6

Iran beschleunigt Urananreicherung erneut

Obwohl dem Iran nur eine bestimmte Kategorie von Zentrifugen zur Uran-Anreicherun erlaubt ist, wurden nun von der IAEO Fabrikate eines moderneren Typs verifiziert.