Schlagwort: Atomabkommen Iran
US-Präsident Biden: Zurück zum Atomabkommen mit dem Iran?
Joe Biden hat angekündigt, zum Atomabkommen mit den Iran zurückkehren zu wollen. Wie er das verwirklichen will, ist völlig unklar.
Iran fordert UNO auf, nichts „Unnötiges“ über Atomprogramm zu veröffentlichen
Zuvor hatten Deutschland, Frankreich und GB erklärt, der Iran müsse seine Produktion von Uranmetall einstellen, für die das Land keine zivile Verwendung habe.
Israels Armee erstellt Pläne zur Zerstörung des iranischen Atomprogramms
Die Israel Defense Forces (IDF) arbeiten an Plänen für einen Angriff auf das iranische Atomprogramm aus, berichtete die Tageszeitung Israel Hayom am Donnerstag.
Erneuter Bruch des Atomabkommens: Iran beginnt Urananreicherung auf 20 Prozent
Laut Israels Premier Netanjahu zeige die iranische Produktion von hochangerechiertem Uran, dass das Land immer noch an einem militärischen Atomprogramm arbeitet.
Appeasement gegenüber Iran hilft Al-Qaida
Von Majid Rafizadeh. Mit einer Beschwichtigungspolitik gegenüber dem Iran würde Joe Biden ein Regime unterstützen, das auch enge Verbindungen zur Terrorgruppe Al-Qaida hat.
Chef der UN-Atombehörde: Keine Rückkehr zum Atomabkommen mit dem Iran
Die Biden-Administration könne aufgrund der iranischen Verstöße nicht zum Anfang des Abkommens zurückgehen, sagt IAEO-Generaldirektor Rafael Grossi.
Frankreich, Deutschland, Großbritannien: Irans Atompläne „zutiefst beunruhigend“
Die europäischen Mächte warnen, dass dies „die Chance auf eine Rückkehr zur Diplomatie mit der neuen US-Regierung gefährdet.“
Iran verstärkt Uran-Anreicherung
Als Reaktion auf die Tötung des Atomwissenschaftlers Mohsen Fakhrizadeh beschloss das iranische Parlament ein Gesetz zur Erhöhung der Urananreicherung und die Ausweisung der Nuklearinspektoren.
„Vater der iranischen Atombombe“: Wer trauert um Mohsen Fakhrizadeh?
Wer auch immer das Attentat ausführte: Er hat damit nicht nur Israel, sondern der ganzen Region und der Welt einen Dienst erwiesen.
Hoher Saudi-Funktionär warnt Biden vor neuem Atomdeal mit Iran
Der ehemalige Chef des saudischen Geheimdienstes warnte den zukünftigen US-Präsidenten davor, im Umgang mit dem Iran die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen.
UN-Atombehörde: Iran nimmt moderne Zentrifugen in Natanz in Betrieb
Der Iran bricht den Atomdeal erneut, indem er Uranhexafluorid in moderne Zentrifugen einspeist, die kürzlich in Natanz installiert wurden.
Bahrain: Vor einem neuen Iran-Deal muss Biden die Golfstaaten konsultieren
Bahrains Außenminister sagte in Israel, er erwarte von der Biden-Administration, dass sie die Golfstaaten konsultiert, bevor sie ein neues Atomabkommen eingeht.
Iran brach das Atomabkommen bereits, als es geschlossen wurde
Gemäß den Beschlüssen des Atomabkommens von 2015 hätte der Iran über das Material in seinem „atomaren Lagerhaus“ informieren müssen, was er aber nicht tat.
Iran besitzt zwölfmal soviel Uran wie vom Atomdeal erlaubt
Darüber hinaus hat Teheran auch Uran bis zu einer Reinheit von 4,5 Prozent angereichert, höher als die nach dem Atomdeal von 2015 erlaubten 3,67 Prozent.
Iran schließt Neuverhandlung des Atomdeals mit Biden-Administration aus
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums Saeed Khatibzadeh erklärte, dass der Iran den 2015 geschlossenen Atom-Deal nicht neu verhandeln werde.
Was sich unter Biden in der US-Nahostpolitik ändern wird
Unter einem Präsidenten Biden werden die USA von wichtigen Eckpunkten der Nahostpolitik seines Vorgängers abkehren.
Trump plant Sanktionsflut gegen den Iran
Die US-Regierung plant, eine Reihe von Sanktionen gegen die Islamische Republik zu erlassen, bevor Joe Biden im Januar sein Amt als neuer Präsident antritt.
Iranisches Parlament beschließt drastische Erhöhung der Nuklearaktivitäten
Das Gesetz verlangt, die Urananreicherung zu erhöhen, Tausende von Zentrifugen zu aktivieren und den Atomreaktor in Arak sofort wieder in Betrieb zu nehmen.
USA verschärfen Sanktionen gegen Irans Ölindustrie
Die Trump-Regierung will es ihren Nachfolgern schwerer machen, wieder in das Nuklearabkommen mit dem Iran von 2015 einzutreten.
An diesem Sonntag scheitert die Iran-Politik Europas endgültig
Wenn am 18. Oktober das Waffenembargo ausläuft, erweist sich endgültig, dass die von Obama und Europa auf die Zukunft abgeschlossene Wette verloren wurde.
Explosion in Atom-Komplex ist Botschaft an das iranische Regime: Stop, oder…
Die Explosion in Natanz sollte dem Iran publikumswirksam signalisieren, dass sein Atomprogramm ab einem gewissen Punkt gewaltsam gestoppt werden wird.
Iran erklärt öffentlich, gegen das Atomabkommen zu verstoßen
Der Chef der iranischen Atomenergiebehörde sagte am Sonntag, dass 1.044 Zentrifugen in der Urananreicherungsanlage Fordo aktiv seien.
Nach Ende des Embargos will Iran Waffen legal exportieren
Irans eigene Medien prahen damit, dass Teheran zum Waffenexporteur für seine Verbündeten wird, wenn das Waffenembargo gegen das Land endet.
Iran hat viel mehr angereichertes Uran, als im Atom-Deal erlaubt war
Der Sprecher der Atomenergiebehörde Behrouz Kamalvandi sagte, der Atomdeal werde vom Iran für null und nichtig erklärt werden, falls es zu Wiedereinführung von Sanktionen käme.
UN-Sicherheitsrat lehnt US-Antrag auf Aktivierung der Iransanktionen ab
Der Präsident des UN-Sicherheitsrates lehnte am Dienstag die Forderung der Trump-Administration ab, alle UN-Sanktionen gegen den Iran wiedereinzuführen.
Was Obama mit dem Durchbruch zwischen Israel und den Emiraten zu tun hat
Erschrocken von der Iran-Politik Barack Obamas machten sich die Golfstaaten auf die Suche nach neuen Verbündeten – und fanden Israel.
Die USA und der Nahe Osten: Wofür steht Kamala Harris, die potentielle Vizepräsidentin?
Anders als lautstarke linke Parteikollegen tritt US-Vizepräsidentschaftskandidatin Harris für enge amerikanisch-israelische Beziehungen ein.
Was die Mossad-Operation von 2018 mit den Explosionen im Iran zu tun hat
Ohne die Entwendung des nuklearen Archivs in Teheran im Jahr 2018 wäre es wahrscheinlich nicht zu den Explosionen gekommen, die den Iran zur Zeit in Atem halten
Irans Außenminister: „Atomdeal ist eine Ehrenurkunde“ für sein Land
Mohammad Javad Zarif erklärt im iranischen Parlament, dass er das Vertrauen von Revolutionsführer Khamenei habe und enge Kontakte zur „Achse des Widerstands“ pflege.
Wie lange will Europa noch zwischen Teheran und Washington lavieren?
Über eine bemerkenswerte Sitzung des UN-Sicherheitsrats, in der der deutsche UN-Botschafter erneut einen zweifelhaften Vergleich vornahm.
Notwendiger denn je: „Keine Waffen für Teheran!“
Warum will Deutschland das Waffenembargo gegen den Iran beenden?
Der Iran versucht auch weiterhin, Atomwaffen zu bauen
Die Beweise, dass der Iran sein Atomwaffenprogramm – dessen Existenz er immer bestritten hat – niemals aufgab, sind erdrückend geworden.
UN-Atomenergiebehörde verurteilt Iran wegen mangelnder Kooperation
Benjamin Netanjahu erklärte daraufhin, die UNO beginne nun zu verstehen, dass Israel mit seinen Warnungen über das iranische Atomprogramm Recht hatte.
Der Iran bricht alle Auflagen des Atomabkommens
Der Iran hat seine Lagerbestände an angereichertem Uran weiter aufgestockt und verstößt nach wie vor gegen sein Abkommen mit den Weltmächten.
Iran: Fünf Atombomben für 100 Millionen Dollar (Teil 2)
Was das Teheraner „Nukleararchiv“ verrät, von dem man in Deutschland nichts wissen möchte.
Iran muss seine marode Währung abwerten und umbenennen
Das iranische Regime hat einen Gesetzesantrag der iranischen Zentralbank zur Umbenennung und Abwertung der Landeswährung gebilligt.