Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Jerusalem

Die Hamas versucht, eine neue Intifada in der Westbank anzuzetteln

Der Ramadan-Plan der Hamas

Von Yoni Ben Menachem. Die Terrorgruppe Hamas will während des heiligen Monats der Muslime eine große Eskalation herbeiführen.

Ort des Terrors in Jerusalem. (© imago images/ZUMA Wire)

Der Terror in Jerusalem und die Medien

Einebnung moralischer Unterscheidungen, dumme Floskeln, absurde Perspektiven: Nach dem Terror in Jerusalem ist bei vielen Medien alles beim Alten.

Nichtmuslimische Besucher des Tempelbergs werden gezwungen, gelbe Hüte zu tragen

Schikanen für Touristen auf dem Tempelberg

Reiseführer berichten von Vorfällen, in denen nicht-muslimische Touristen gezwungen wurden, bei ihrem Besuch auf dem Tempelberg gelb markierte Kleidungsstücke zu tragen.

Der Tempelberg mit der Klagemauer in Jerusalem

Wer zündelt auf dem Tempelberg?

Von Tim Stosberg. Auf die kürzliche Visite des neuen israelischen Ministers für nationale Sicherheit auf dem Tempelberg reagierten ausländische Politiker und Journalisten mit altbekannten Vorurteilen und einer verzerrten Darstellung der Historie.

Israels kurze 500 Jahre

Folge 28: Das Ende des ersten Jahrtausends

Ab der Mitte des 8. Jahrhunderts verändert die Herrschaft der Muslime, die, wenn man so will, Kolonisierung des angestammten Heimatlandes der Juden alles – und das für immer.

Israels kurze 500 Jahre

Folge 27: Felsendom und Al-Aqsa-Moschee

Mit welcher genialen Idee ein Umayyaden-Kalif im 7. Jahrhundert das jüdische Ursprungsgebiet und vor allem die heiligste Stadt des Judentums für immer veränderte. 

Ist die Schach-WM im Dan hotel in Jerusalem wirklich das größte Problem im Libanon lebender Palästinenser?

Die Palästinenser als Bauernopfer

Die Israel-Boykottbewegung BDS will die Welt glauben machen, die palästinensischen Bewohner des libanesischen Flüchtlingslagers Shatila hätten keine dringenderen Sorgen als die Verhinderung eines Schachturniers in Israel.

Israels kurze 500 Jahre

Folge 19: Nächstes Jahr in Jerusalem

Im Jahr 135 ist der Bar Kochba Aufstand verloren. Simon bar Kosiba ist tot, tausende Juden werden von den Römern getötet oder sterben auf der Flucht. Schwere Zeiten brechen an.

Israels kurze 500 Jahre

Folge 18: Bar Kochba, Sohn des Sterns

Der dritte jüdisch-römische Krieg von 132 bis 135 war der letzte bewaffnete Versuch, das römische Joch abzuschütteln. Ihren Anführer nannten die Juden »Sohn des Sterns« (Bar Kochba).

Israels kurze 500 Jahre

Folge 15: Das Ende und die Folgen

Kaiser Vespasian ist der Mörder der Judenheit. Aber wenn es ein Schlusspunkt der Religion war, wie kann es dann sein, dass es heute noch Juden gibt?

Israels kurze 500 Jahre

Folge 10: Mächtiges Rom

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Wer ist dieser Dritte, der aus dem Hasmonäischen Bruderkrieg als Triumphator hervorgeht?

Neben vielen friedlich Feiernden nahmen auch rechte Gruppen am Jerusalem-Tag teil

Konsequenzen des Jerusalem-Tags

Nachdem es am Sonntag beim Jerusalemer Flaggenmarsch zu antiarabischen Aktionen durch Kundgebungsteilnehmer gekommen war, wird in Israel ein Verbot rechtsgerichteter Gruppen gefordert.