Schlagwort: UN-Menschenrechtsrat
Israelfeindliche UN-Sonderberichterstatterin entschuldigt erneut palästinensische Gewalt
Von Mike Wagenheim. Es ist bereits das zweite Mal, dass Francesca Albanese palästinensische Angriffe gegen Israelis rationalisiert.
22 Länder kritisieren anti-israelische Einseitigkeit des Menschenrechtsrates
Der UN-Menschenrechtsrat hat wieder einen anti-israelischen Bericht veröffentlicht. Doch dieses Mal stößt er auf Widerspruch.
UN-Bericht verharmlost Bedrohungen für Israel
Von Dimitriy Shapiro. Für jüdische Organisationen, die die Einrichtung der von Anfang an einseitigen Untersuchungskommission bereits im Mai 2021 ablehnten, kam der Inhalt des Berichts nicht unerwartet.
UN-Menschenrechtsrat: Antiisraelische Farce geht weiter
Der UN-Menschenrechtsrat hat eine neue Sonderberichterstatterin für die Palästinenser ernannt: eine Anti-Israel-Aktivistin, die Israel in den schwärzesten Farben malt.
Neue UNO-Ermittlerin vergleicht Israel mit Nazi-Deutschland
Von Redaktion Audiatur. Mit der Ernennung von Francesca Albanese verstößt der er UN-Menschenrechtsrat gegen seine eigenen Unparteilichkeitsregeln.
Israel verweigert Kooperation mit einseitiger UN-Kommission
Warum sollte Israel mit einer Kommission zusammenarbeiten, deren voreingenommenes Urteil schon feststeht, bevor die Untersuchung überhaupt begonnen hat?
Besser Hilfsgelder an Flüchtlingshilfswerk UNHCR als an Palästinenserhilfswerk UNRWA
Auch wenn der US-Kongress seine Gelder für die UNRWA an die Bedingung geknüpft hat, Antisemitismus zu bekämpfen, gibt es keinen Sinneswandel bei der UN-Organisation.
UN-Menschenrechtsrat verbietet Aufdeckung von Antisemitismus
Nazhat Shameem Khan beendete eine Rede von Hillel Neuer vorzeitig, in der dieser über den Antisemitismus von Mitarbeitern des UN-Hilfswerks für Palästinenser sprach.
UNO-Menschenrechtsrat: Partnerstaaten des Abraham-Abkommens für Frauenrechte
In einer gemeinsamen Erklärung forderten Bahrain, Israel, Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate die Förderung von Frauenrechten.
Antiisraelische Voreingenommenheit: „UNO untergräbt ihre Glaubwürdigkeit“
312 Abgeordnete von beiden Seiten des Atlantiks appellieren im Vorfeld der Generalversammlung an die UNO, ihre unverhältnismäßige Verurteilung Israels einzustellen.
Der UN-Menschenrechtsrat und seine antiisraelische Obsession, Folge 723
Was die „unabhängige“ Untersuchungskommission des Menschenrechtsrates herausfinden wird, steht schon fest, noch bevor sie begonnen hat.
Hamas-Raketen: UN-Menschenrechtsrat zeigt mal wieder Besessenheit mit Israel
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen beschloss vergangene Woche eine einseitige Maßnahme zur permanenten Untersuchung Israels wegen Kriegsverbrechen.
UNO: Deutschland verteidigt antiisraelisches Abstimmungsverhalten
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Müller-Rosentritt kritisiert, dass Deutschlands Versuch, es allen recht zu machen, immer wieder auf Kosten Israels stattfinde.
UN-Menschenrechtsrat: Deutschland stimmt mit den Feinden Israels
Und täglich grüßt das Murmeltier: Wieder einmal hat der notorische UN-Menschenrechtsrat mit Zustimmung Deutschlands den jüdischen Staat verurteilt.
UNO-Menschenrechtsrat fordert Waffenembargo gegen Israel
Die sechs Länder, die die Resolution des Menschenrechtsrats ablehnten, waren: Österreich, Brasilien, Bulgarien, Kamerun, Malawi und Togo. Deutschland stimmte dafür.
Können die USA den UN-Menschenrechtsrat weniger israelfeindlich machen?
Unter Donald Trump traten die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat aus, unter Joe Biden wollen sie nun zurückkehren, fordern dabei allerdings wesentliche Veränderungen.
USA wollen wieder Sitz im anti-israelischen UN-Menschenrechtsrat
An der israelfeindlichen Ausrichtung des UN-Menschenrechtsrates hat sich nichts geändert, trotzdem wollen die USA zurück hinein.
Amnesty International und der Iran – warum so zahnlos?
Von Eitan Fischberger. Wenn es um Menschenrechtsverletzungen des iranischen Regimes geht, fordert Amnesty International nur halbherzige Konsequenzen.
»UN Watch« fordert Freilassung von palästinensischem Friedensaktivisten
Rami Aman wurde am April 2020 von der Hamas in Gaza verhaftet, weil er eine gemeinsame Videokonferenz mit israelischen Friedensaktivisten veranstaltet hatte.
Vereinigte Staaten beschuldigen UNO der Verharmlosung von Terroristen
Zuvor hatte eine UN-Sonderberichterstatterin die Tötung des iranischen Revolutionsgarden-Kommandeurs Soleimani als ungesetzlich krtisiert.
Wie der UN-Menschenrechtsrat Israel dämonisiert und delegitimiert
Fast 50 Berichterstatter des UN-Menschenrechtsrates verurteilten kürzlich die mögliche Ausdehnung der israelischen Souveränität auf Teile des Westjordanlandes.
Wie Menschenrechte zur Lachnummer gemacht werden
Nimmt man den UN-Menschenrechtsrat ernst, soll die Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse eine Gefährdung der Menschenrechte darstellen.
UN-Menschenrechtsrat unterminiert internationales Recht, um Israel an den Pranger zu stellen
Die Schwarze Liste des UN-Menschenrechtsrats, die Unternehmen beinhaltet, die in den Siedlungen arbeiten, könnte Israel daran hindern, seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen
Die Kontakte des UN-Menschenrechtsrates zu palästinensischen Terrorgruppen
Die Schwarze Liste des UNHRC wurde mit Hilfe von Organisationen erstellt, die mit terroristischen Gruppen in Verbindung stehen.
Schwarze Liste: Nächste UN-Aktion gegen den jüdischen Staat
Einmal mehr missbrauchen die Vereinten Nationen auf skandalöse Weise internationales Recht, um Israel zu schaden. Eine rechtliche Grundlage dafür gibt es nicht.
Derweil, im UN-Menschenrechtsrat …
Der UN-Menschenrechtsrat hat nie auch nur ein Wort der Verurteilung für den Terror Soleimanis gefunden, droht jetzt aber den USA mit rechtlichen Schritten.
Türkei: Mit Polizeigewalt gegen Frauen-Demo gegen Gewalt
Bei einer Kundgebung anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen in Istanbul ging die Polizei gewaltsam gegen Demonstrantinnen vor.
Wo Nordkorea die Menschenrechtslage im Iran preist
Wenn der UN-Menschenrechtsrat nicht gerade Israel an den Pranger stellt, stellt er den schlimmsten Regimen der Welt Persilscheine in Sachen Menschenrechte aus.
Mena-Watch Podcast: Hillel Neuer (UN Watch)
Hillel Neuer ist Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation UN Watch, die sich kritisch mit der Arbeit der Vereinten Nationen auseinandersetzt.
Moderne Sklaverei: Gastarbeiter in Katar
Arbeitsmigranten in Katar haben Anfang August an mindestens zwei Tagen trotz Verbots gestreikt und auf der Straße demonstriert. Im April hatte es bereits ähnliche Proteste …
Miss Irak verteidigt Israel bei der UNO
„Nachdem Syrien, Pakistan, Katar und die PLO, Israel ‚schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen’ vorwarfen, ergriff Miss Iraq, Sarah Idan – kürzlich zur UN-Watch-Botschafterin für den Frieden ernannt – …
Video: Die israelfeindliche Politik der Vereinten Nationen
Am Rande der Präsentation des Buches „Vereinte Nationen gegen Israel. Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert“ am 7. März 2019 in Leipzig setzten sich …
Wie die Hamas vom Unwissen über internationales Recht profitiert
„Wir, ein ehemaliger hochrangiger Kommandeur von US-Truppen und ein US-Militäranwalt mit Jahrzehnten an Erfahrung, haben jüngst die Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen besucht und …
Österreich stimmt gegen israelfeindliche Resolution des UN-Menschenrechtsrats
„Österreich hat im UNO-Menschenrechtsrat in Genf eine Resolution zur Strafverfolgung von Verstößen gegen das Völkerrecht in den besetzten Palästinensischen Gebieten abgelehnt. Bei der Abstimmung …
Deutschland und Israel: Lippenbekenntnisse statt Solidarität
Von Alex Feuerherdt Der Deutsche Bundestag hat den Antrag der FDP, der regelmäßigen Zustimmung Deutschlands zu antiisraelischen Resolutionen der Vereinten Nationen ein Ende zu bereiten, …
„Der UN-Menschenrechtsrat hat direkt der Hamas in die Hände gespielt“
„Ich war dreißig Jahre lang in der britischen Armee. In dieser Zeit habe ich oft und an verschiedenen Orten britische Truppen in Einsätzen gegen gewalttätige …