Latest News

Krise

Irans Präsident Peseschkian kritisiert die Verwaltungskrise im Iran

Verwaltungskrise im Iran

In den letzten Jahren ist die Ineffizienz der Regierungsstrukturen im Iran immer deutlicher zutage getreten.

Kann Ägypten nicht aus der Krise führen: Präsident Abdel Fattah El-Sisi

Ägypten: Krise ohne Ende

Ägypten steckt in einer multiplen Krise. Internationale Kredite können das Land kurzfristig stabilisieren, für eine nachhaltige Lösung braucht es aber weitreichendere Maßnahmen.

Anti-Hamas-Proteste am 30. Juli in Gaza

Hamas unterdrückt Protestbewegung in Gaza 

Von Yoni Ben Menachem. Zwar konnte die Hamas am vergangenen Wochenende eine erneute Protestwelle in Gaza verhindern, aber die Zeitbombe tickt und droht jeden Moment zu explodieren.

In Israel gehen die Protest gegen die Justizreform unvermindert weiter, während sich erste wirtschaftliche Auswirkungen zeigen

Schatten über Israels Wirtschaft

Die Warnungen, die Justizreform schade Israels Wirtschaft, werden schärfer. Schon im Frühjahr wurde über »bedenkliche Trends« gesprochen und spekuliert, wie sich die Lage entwickeln könnte.

Israels Premier Netanjahu und Teile der Regierungskoalition bei der Abstimmung zur Justizreform in der Knesset

Steuert Israel auf eine Katastrophe zu?

Die Koalition in Israel treibt Teile der Justizreform voran. Die Proteste dagegen haben die Reihen der Armee in ungekanntem Ausmaß erfasst. Einige Ex-Militärs sprechen gar von einer katastrophalen Lage.

Iranischer Abgeordneter beziffert Inflation viel höher als offiziell verkündet

Inflationsrate im Iran auf 120 Prozent geschätzt

Ein iranischer Abgeordneter erklärte am Samstag, die jährliche Inflationsrate liege bei 120 Prozent und nicht bei sechzig oder siebzig, wie von verschiedenen Politikern und Wissenschaftlern behauptet.

Inflation: Die türkische Währung befindet sich weiter im Sturzflug

Türkische Währung im Sinkflug

Auf Rücksicht auf die kürzlichen Wahlen verbrauchte die türkische Zentralbank fast alle Devisenreserven, um die Landeswährung halbwegs stabil zu halten. Jetzt ist diese erneut gefallen.

Irans Erdöl-Vertragsarbeiter streiken wegen der miserablen Arbeitsbedingungen

Streiks im Iran gewinnen an Schwung 

Die katastrophale wirtschaftliche Situation im Land und die verheerenden Arbeitsbedingungen treiben die iranischen Energiearbeiter in eine neue Streikrunde

Aufgrund von Devisenmangel können Schiffe mit Lebensmitteln in iranischen Häfen nicht mehr entladen werden

Iran: Kein Geld für Lebensmittelimporte

In den Häfen sitzen unzählige Schiffe voller lebenswichtiger Güter für die Bevölkerung fest, doch durch den Mangel an ausländischer Hartwährung kann das Regime die Importe nicht bezahlen.