Schlagwort: Krise
Der Libanon stürzt in eine Wasserkrise
Obwohl der Libanon kein wasserarmes Land ist, ist Wasser zu einem Luxusgut geworden, das sich die Bevölkerung kaum mehr leisten kann.
Iranische Währung fällt auf historisches Tief
Das Leben im Iran wird immer teurer, die Wirtschaftslage hat sich dramatisch verschlechtert. Schuld daran haben nicht nur die gegen den Iran verhängten Sanktionen.
Ukraine-Krieg verschärft Wirtschaftskrise in Ägypten
Von Muhannad Talbi. Ägypten Premierminister spricht von der schlimmsten Wirtschaftskrise seit fast 100 Jahren, die vor allem jene Länder besonders treffe, die von Getreideimporten abhängig sind.
Hohe Preise treiben Irans Pensionisten auf die Straße
In den vergangenen Wochen kam es im Iran zu einer Reihe von Protesten gegen steigende Lebensmittelpreise.
Wie geht es im Libanon nach der Wahl-Niederlage der Hisbollah politisch weiter?
Die Hisbollah und ihre Verbündeten haben die Mehrheit im Parlament verloren, was einen schweren Schlag für die Partei bedeutet und die Zukunft des Landes ungewiss macht.
Iran: Massenproteste gegen schlechte Lebensbedingungen
Schon seit Jahren leidet die Bevölkerung unter der sich ständig verschlechternden Lage, die sich durch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs massiv verschärft hat.
Hisbollah verliert bei libanesischen Wahlen
Bei der Parlamentswahl im krisengeschüttelten Libanon haben die schiitische Hisbollah und ihre Verbündeten ihre Mehrheit verloren.
Irak: Neues Zielland für libanesische Wirtschaftsemigranten
Immer mehr Libanesen emigrieren in den Irak, wo sie sich eine bessere Zukunft erhoffen als im eigenen krisengebeutelten Land, in dem eine schwere Wirtschaftskrise herrscht.
Ukraine-Krieg führt zu Krise in irakisch-kurdischem Gesundheitssystem
Der Krieg in der Ukraine bedroht auch die medizinische Versorgungslage in vielen Ländern des Nahen Osten und Nordafrikas in besorgniserregendem Ausmaß.
Warum sich ein junger Mann in Gaza selbst verbrennt
Von Mohammed Altlooli. Anstatt für eine funktionierende Wirtschaft und ein besseres Leben der Bevölkerung zu sorgen, beschuldigt die Hamas Israel, für die katastrophalen Zustände in Gaza verantwortlich zu sein.
Israels Verteidigungsminister: Mehr Arbeitsgenehmigungen für Gaza-Bewohner
Um die Lebensbedingungen der Bevölkerung des Gazastreifens zu verbessern, sollen künftig mehr Menschen in Israel arbeiten dürfen. Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz kündigte vergangene Woche …
Türkei: Inflation auf höchstem Stand seit zwei Jahrzehnten
Neben den durch Russlands Krieg verteuerten Energiepreise erschweren vor allem die steigenden Lebensmittelpreise das Leben der Bevölkerung.
Türkische Lira weiter unter Druck
Die Wirtschafts- und Währungspolitik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan führt zu großer Armut innerhalb des Landes.
Libanesische Richterin lässt Zentralbankgouverneur vorführen
Im Libanon wird der ehemalige Gouverneur der Zentralbank von einem Gericht der Untreue und Finanzsteuerung beschuldigt.
Was die Bewohner von Gaza der regierenden Hamas vorwerfen
Gazaner beschuldigten die Hamas, den Gazastreifen gekidnappt und dafür gesorgt zu haben, dass die junge Generation bloß noch emigrieren wolle.
Die Türkei zieht den Stecker
Mitten im Winter lässt die türkische Regierung die Strom- und Gaszufuhr im ganzen Land unterbrechen.
Hamas: »Gott für Überschwemmung in Gaza verantwortlich«
Von Mohammed Altlooli. Zerstörte Infrastruktur, Korruption und Unterdrückung dominieren das Leben im Gazastreifen.
Israel wird Libanon mit Erdgas versorgen
Um den iranischen Einfluss im Libanon einzudämmen, haben die USA einen Deal ausgehandelt, im Zuge dessen Israel den Zedernstaat mit Erdgas beliefert.
Libanon: Demonstranten verursachen landesweiten Stromausfall
Die katastrophale Wirtschaftslage im Libanon mit ihren verheerenden Auswirkungen auf das tägliche Leben führten nun zu Sabotageakten an Stromwerken durch protestierende Bürger.
Libanon: Währung auf neuem Rekordtief
Die reale Kaufkraft des libanesischen Pfunds schwindet immer weiter und fällt unter die symbolische Marke von 30.000:1 gegenüber dem US-Dollar.
Anstieg auf über 30 Prozent: Inflation in der Türkei zusehends außer Kontrolle
Verschlimmert wird die Lage durch die türkische Zentralbank, die unter dem Druck von Präsidenten Erdogan den Leitzins immer weiter senkt, was die Inflation anheizt.
Libanons Präsident fordert ein Ende des Regierungsstillstandes
Michel Aoun macht in einer Rede implizit die mit ihm verbündete Hisbollah für den Stillstand verantwortlich, scheint aber am Bündnis mit ihr festhalten zu wollen.
UN-Chef kritisiert Führung des krisengeschüttelten Libanon
Bei seinem Besuch im Libanon rief UN-Generalsekretär Antonio Guterres die Führung des Landes auf, die Spaltung zu überwinden, die das Land lähme.
Iranische Lehrer streiken, fordern bessere Bezahlung
Nach den Arbeitern der ölverarbeitenden Industrie beschuldigen nun auch die Lehrer die Regierung und das Parlament, sie im Stich zu lassen.
Nach erneuter Zinssenkung in der Türkei stürzt die Währung weiter ab
Das Problem liegt nicht zuletzt darin, dass niemand Präsident Erdogan von seiner Überzeugung abbringen kann, (hohe) Zinsen seien die Wurzel alles Übels.
Iran: Währung fällt auf Rekordtief
Die iranische Währung stürzte auf ein Rekordtief, nachdem die erneuten Bemühungen um eine Wiederbelebung des Atomabkommens des Landes keine Fortschritte brachten.
Türkei: Warum Erdogan vom Absturz der Währung nicht beunruhigt ist
Die türkische Landeswährung ist in diesem Jahr um 45% gegenüber dem Dollar eingebrochen, doch Präsident Recep Tayyip Erdogan scheint das nicht weiter zu stören.
Studentenproteste in Irakisch-Kurdistan gehen weiter
Nachdem die Demonstrationen wegen gewalttätiger Ausschreitungen für ein paar Tage ausgesetzt worden waren, nahmen die Studenten ihre Proteste am Wochenende wieder auf.
Wie Hisbollah den Libanon völlig unter Kontrolle bringen möchte
Iranische Treibstofflieferungen sowie finanzielle Unterstützung der sozialen Infrastruktur und maroden Gemeinden verstärken den mafiösen Würgegriff der Hisbollah.
Erdogans Glaubwürdigkeit stürzt mit der türkischen Lira ab
Der türkische Präsident hat von den Verbrauchern die schlechteste Note seiner Karriere erhalten, da seine Wirtschaftspolitik die Inflation weiter anheizen dürfte.
Weltbank warnt, dass Irak Wasser ausgeht
Die Weltbank warnt davor, dass der Klimawandel den Irak besonders hart trifft, was verheerende Auswirkungen auf die Arbeitlosgkeit und die Wirtschaft haben wird.
Studentenproteste in irakisch-kurdischen Städten
Was vor zwei Tagen als Studentenprotest an einigen Universitäten in Irakisch-Kurdistan begann, hat sich inzwischen zu Massenprotesten ausgeweitet.
Libanon: LGBT-freundliche Bar muss wegen Krise schließen
Das „Bardo“, das wegen der Wirtschaftskrise und steigender Mieten schließen muss, war eines der drei offen LGBT-freundlichen Lokale des Libanon.
Mehr als 20 Millionen Jemeniten hungern
Die Nahrungsmitelknappheit im Jemen hat sich derart verschärft, dass Eltern überlegen müssen, welches Kind sie ernähren und welches sie verhungern lassen.
Türkisches Budget 2022: Zinszahlungen übertreffen Bildung und Gesundheit
Aufgrund des Absturzes der türkischen Währung sind die Zinszahlungen zum größten Posten des Budgetentwurfs für das kommende Jahr geworden.
Türkei: Inflation stieg im Oktober auf fast 20%
Während die Armutsquote in der Türkei den höchsten Stand seit 2012 erreicht hat, sind 80% der Türken der Meinung, dass die Wirtschaft „schlecht geführt“ werde.