Schlagwort: Vereinte Nationen
Die Abraham-Abkommen: Ein Paradigmenwechsel und die deutsche Reaktion (2/2)
Für die deutsche Nahostpolitik gilt trotz der Abraham-Abkommen und der Veränderungen in der Region: Weiter wie bisher! Zweiter Teil einer Serie von Jörg Rensmann.
Israel besorgt über US-Haltung bei Atomgesprächen mit dem Iran
In einem Interview sprach der Sondergesandte für den Iran mit keinem Wort davon, dass eine Rückkehr zum Atomdeal diesen „langfristiger und effektiver“ machen müsse.
Eine „subversive Sekte“: Die Verfolgung der Bahai im Iran
Seit der islamischen Revolution 1979 werden die Bahai im Iran verfolgt. Ein Vertreter der Bahai-Gemeinde in Deutschland schildert ihre Lage.
UNO-Menschenrechtsrat fordert Waffenembargo gegen Israel
Die sechs Länder, die die Resolution des Menschenrechtsrats ablehnten, waren: Österreich, Brasilien, Bulgarien, Kamerun, Malawi und Togo. Deutschland stimmte dafür.
Können die USA den UN-Menschenrechtsrat weniger israelfeindlich machen?
Unter Donald Trump traten die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat aus, unter Joe Biden wollen sie nun zurückkehren, fordern dabei allerdings wesentliche Veränderungen.
Vergewaltigung und Folter: Houthi-Führer von UNO sanktioniert
Der UN-Sicherheitsrat belegt einen Führer der vom Iran unterstützten Houthi-Miliz im Jemen wegen systematischer Verletzung von Frauenrechten mit Sanktionen.
USA wollen wieder Sitz im anti-israelischen UN-Menschenrechtsrat
An der israelfeindlichen Ausrichtung des UN-Menschenrechtsrates hat sich nichts geändert, trotzdem wollen die USA zurück hinein.
Syrien: Verbrecherregime wird in UN-Komitee gegen Unterwerfung gewählt
Kein Scherz: Das syrische Regime wird trotz seiner zahlreichen Kriegsverbrechen in ein UN-Komitee gegen „Unterwerfung, Beherrschung und Ausbeutung“ gewählt.
Deutschland: „Iran darf UN-Atominspektoren nicht behindern“
Deutscher Diplomat fordert den Iran auf, von seiner Drohung Abstand zu nehmen, die Inspektionen der Internationalen Atomenergiebehörde nicht mehr zuzulassen.
Antisemitische Lehrbücher: Deutschland stellt sich hinter UN-Palästinenserhilfswerk
Die deutsche Bundesregierung schenkt den Beschwichtigungen der UNRWA Glauben, nachdem erneut antiisraelische Inhalte in deren Schulbüchern gefunden worden waren.
Alle Jahre wieder: Zahl der Flüchtlinge steigt ins Unermessliche
Auch wenn dieses Jahr zu Recht viel von Moria die Rede war, darf man zugleich nicht vergessen, dass es zu den kleinen Flüchtlingslagern auf dieser Welt gehört.
Israel und Emirate fordern Auflösung des UN-Flüchtlingswerks für Palästinenser
Während für alle Flüchtlinge der Welt zusammengenommen das UNHCR verantwortlich ist, kümmert sich eine UN-Flüchtlingsinstitution nur um die Palästinenser.
„Der 44. Präsident der USA hat ein verheerendes Buch geschrieben“
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils skandalöse Weise.
Die Israel-Boykottbewegung: Eine Erfolgsgeschichte?
Wie sieht die Bilanz nach 15 Jahren der Kampagne aus? Vorabdruck aus dem gerade erschienenen Buch „Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand“.
Zur Kenntnisnahme: Die UNO
Die UNO und die Friedensschlüsse in der Welt – ob einem dazu noch was einfallen kann?
Amnesty International und der Iran – warum so zahnlos?
Von Eitan Fischberger. Wenn es um Menschenrechtsverletzungen des iranischen Regimes geht, fordert Amnesty International nur halbherzige Konsequenzen.
Die UNO veruteilt mal wieder – nur – Israel
Während Australien, Kanada und die USA gegen die Entschließung stimmten, die Israel der Verletzung von Frauenrechten bezichtigt, enthielt sich Deutschland nur der Stimme.
Antisemitismus-Beauftragter Becker: Waffenembargo gegen Iran muss verlängert werden
Dass europäische Staaten nicht für die Verlängerung des Embargos gestimmt haben, zeigt deren Naivität gegenüber dem iranischen Regime.
Das UNO-Waffenembargo gegen Iran wird nicht verlängert
Der UN-Sicherheitsrat stimmte gegen eine Verlängerung des Waffenembargos gegen das iranische Regime. Deutschland hat sich enthalten.
Libyen: Erstmals Sanktionen wegen Verstößen gegen Waffenembargo?
Deutschland und andere EU-Staaten forcieren Strafmaßnahmen gegen Firmen aus mehreren Ländern, die Waffen nach Libyen schmuggeln.
Beirut: Israelische Hilfsangebote sind keine zynische Heuchelei
Israel wird an den Pranger gestellt, weil es Solidarität mit den Opfern von Beirut zeigt – ein weiteres Beispiel für die Doppelmoral der „Israel-Kritiker“.
Saeb Erekat: Hetze gegen Israel statt Friedensverhandlungen
Der Chefverhandler der Palästinenser im Friedensprozess hetzt seit Jahren gegen Israel – aktuell anhand eines Terroristen unter seinen Verwandten.
Israels Souveränität und Völkerrecht: Fazit (9/9)
Internationales Recht, dass nicht auf alle vergleichbaren oder ähnlich gelagerten Fälle gleich angewendet wird, ist keines.
Siedlungen in „besetzten“ Gebieten weltweit (8/9)
Siedlungen sind kein Alleinstellungsmerkmal des israelisch-palästinensischen Konflikts: Wie die anderen Fälle von der internationalen Gemeinschaft behandelt werden.
Die nächste Runde im Syrienkrieg: Erpressung statt Bomben
Russland und China benutzen Millionen von Menschen als Verhandlungsmasse. Humanitäre Hilfe soll nur gegen Zugeständnisse an Assad erlaubt werden.
Irak: Demonstranten werden verschleppt und ermordet
Ein Bericht der Vereinten Nationen dokumentiert, dass Milizen im Irak zahlreiche Demonstranten verschleppten, folterten und töteten.
„Palästina“: Die Vertretung eines Staates, den es nicht gibt
Österreich hat „Palästina“ nicht als Staat anerkannt. Wie kann es dann in Wien eine „Vertretung des Staates Palästina“ geben?
Iran: Fünf Atombomben für 100 Millionen Dollar (Teil 1)
Teherans geheime Forschung an der Atombombe provoziert den Widerstand der UN-Atomenergiebehörde IAEO.
UNO-Bericht: Syrien und seine Verbündeten für Angriffe auf zivile Ziele verantwortlich
Menschenrechtsorganisationen kritisieren den UN-Bericht, weil er es vermeidet, Syriens Hauptverbündeten Russland explizit beim Namen zu nennen.
Organisation für das Verbot chemischer Waffen: Assad ließ Chemiewaffen einsetzen
Das mit der UNO assoziierte Gremium hat in einem Bericht zum ersten Mal das syrische Regime für den Einsatz von Sarin-Gas verantwortlich gemacht.
Wie Menschenrechte zur Lachnummer gemacht werden
Nimmt man den UN-Menschenrechtsrat ernst, soll die Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse eine Gefährdung der Menschenrechte darstellen.
Corona-Virus: Iran meldet weitere Todesfälle
Laut iranischen Gesundheitsbehörden hat sich die potenziell tödliche Krankheit bereits auf mehrere Städte ausgebreitet, darunter auch Teheran.
Immer miteinander reden, während geflüchtete Kinder erfrieren
Während deutsche Außenpolitiker Diplomatie und Gespräche preisen, erfrieren in Idlib Kinder, die von Assads Armee und Russland in die Flucht getrieben wurden.
UN-Menschenrechtsrat unterminiert internationales Recht, um Israel an den Pranger zu stellen
Die Schwarze Liste des UN-Menschenrechtsrats, die Unternehmen beinhaltet, die in den Siedlungen arbeiten, könnte Israel daran hindern, seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen
Die Kontakte des UN-Menschenrechtsrates zu palästinensischen Terrorgruppen
Die Schwarze Liste des UNHRC wurde mit Hilfe von Organisationen erstellt, die mit terroristischen Gruppen in Verbindung stehen.
Was hinter der Schwarzen Liste des UNO-Menschenrechtsrates steckt
Die UNO ist die einzige internationale Organisation, die der Israel-Boykottbewegung eine Plattform bietet. Um das Wohl der Palästinenser geht es dabei nicht.