Schlagwort: Afghanistan
Großmufti des Oman: Demokratie nichts für islamische Länder
Nachdem die Demokratie von den heidnischen Griechen der Antike stamme, sei sie nichts für islamische Ländern, in denen die Scharia und nicht die Mehrheit der Bevölkerung darüber bestimme, was erlaubt und was verboten sei.
Ehemaliger afghanischer Premier gegen Burkazwang
Gulbuddin Hekmatyar ruft die Taliban öffentlich dazu auf, die von ihnen verhängten Kleidungsverordnungen aufzuheben und den Schulbesuch für Mädchen zu erlauben.
Eine hässliche Fußnote zum Fall Assange
Julian Assange setzte mit seinem verantwortungslosen Vorgehen bei den Wikileaks-Veröffentlichungen zahlreiche Leben aufs Spiel.
Taliban: Kabul und Jerusalem sind »Schwesterstädte«
In der afghanischen Hauptstadt haben die Taliban eine Kopie des Jerusalemer Felsendoms errichtet, um die »Verbundenheit der beiden Städte« zu demonstrieren.
Wieder Burkazwang in Afghanistan
Seit der Machtübernahme durch die Taliban wird deutlich, wie falsch alle lagen, die erzählen wollten, die Islamisten seien »moderater« geworden.
Hamas beklagt doppelte Standards in der Flüchtlingsfrage
Auch die Hamas versucht sich darin, den ukrainischen Widerstand gegen den russischen Angriff mit dem palästinensischen Terror gegen Israel gleichzusetzen.
Afghanische Flüchtlinge im Iran grausam misshandelt
Seit der Machtübernahme der Taliban verlassen Abertausende Menschen Afghanistan. Im Iran werden sie nicht mit Hilfe empfangen, umso mehr aber mit Gewalt.
Kein Mohn mehr in Afghanistan
Von Martina Paul. Das von den Taliban verhängte Anbauverbot von Schlafmohn wird die Bevölkerung in noch größere Armut stürzen.
Nein, der Ukraine-Krieg folgt nicht dem »syrischen Drehbuch«
Auch wenn der Vergleich oft gezogen wird: Der russische Krieg gegen die Ukraine hat nur wenig mit der Intervention in Syrien gemein.
Drei Jahre nach seiner Niederlage ist der Islamische Staat immer noch gefährlich
In diesem Monat jährt sich zum dritten Mal die Niederschlagung des Islamischen Staates, doch er verübt weiterhin Anschläge – nicht nur in Syrien und im Irak.
Taliban: Der Rückschritt vom Fortschritt
Von Martina Paul. Es ist keine Woche vergangen, nachdem die afghanischen Taliban ihre Ankündigung, Mädchen den Schulbesuch zu erlauben, wieder zurückgenommen haben.
Wenn den Taliban vorgeworfen wird, zu feministisch zu sein
Die Gratulation des afghanischen Außenministeriums zum Weltfrauentag ist ein Schlag ins Gesicht aller Frauen. Tatsächlich werden ihnen alle Rechte genommen.
Echte und falsche Flüchtlinge?
Von Amed Sherwan. »Es sind dieses Mal echte Flüchtlinge«, schrieb die NZZ kürzlich unter Bezug auf die Ukraine und löste damit die Frage aus, was denn nun »falsche Flüchtlinge« seien.
In Afghanistan werden immer mehr Frauenrechtlerinnen verschleppt
Je länger die Taliban in Afghanistan am Ruder sind, umso rigider setzen sie die Scharia durch. Das trifft in erster Linie Frauen, die sich nicht unterwerfen wollen.
Taliban-Richter: »Für Schwule gibt es nur die Todesstrafe«
Mit der Rückkehr der Taliban an die Macht verschlechterte sich die ohnehin schon schwere Situation für Homosexuelle in Afghanistan noch einmal drastisch.
Taliban-Terror gegen Homosexuelle in Afghanistan
Neben der massiven Unterdrückung der Frauen im eigenen Land fürchten auch afghanische LGBT-Personen um ihr Leben.
Streit um »World Hijab Day« in islamischen Ländern
Während in Deutschland das Kopftuch als frei und feministisch empfohlen wird, wehren sich afghanische und iranische Aktivistinnen gegen die Zwangsverschleierung.
Gestern noch gesuchter Terrorist, heute schon in Oslo am Verhandlungstisch
Die norwegische Regierung hat mit den von ihr abgehaltenen Gesprächen mit den Taliban neue Maßstäbe in Sachen Diplomatie gesetzt.
Reden mit den Taliban – keine gute Idee
Die norwegische Regierung hat die Taliban zu Gesprächen eingeladen, um die Lage in Afghanistan zu sondieren. Dafür wird sie zu Recht scharf kritisiert.
Taliban bleiben sich in Sachen Frauenunterdrückung treu
In Afghanistan haben für Frauen wieder düstere Zeiten begonnen. Nun gibt es ein ausschließlich von Frauen geführtes Parlament – in Griechenland.
2021 mehr als 2.700 IS-Angriffe weltweit
Nach wie vor führt der IS zahlreiche Terrorakte auf der ganzen Welt aus. Doch Präventivmaßnahmen verhinderten Angriffe, v.a. im Westen und auf der Sinai-Halbinsel.
Taliban-Sprecher: »Märtyrereinheiten« werden Teil der afghanischen Streitkräfte
Zabihullah Mujahid bekräftigte damit früher gemachte Aussagen, Einheiten von Selbstmordattentätern würden auch nach der Machtübernahme eingesetzt werden.
Taliban: Frauen dürfen allein nur 72km im Auto mitgenommen werden
Bei allen weiteren Reisen muss ein männlicher Verwandter als Begleitung mit dabei sein. Außerdem müssen Frauen bei Autofahrten einen Hidschab tragen.
Geflüchtete Afghanen sitzen im Iran fest
Mit der Machtübernahme der Taliban nahm der afghanische Flüchtlingsstrom ins Nachbarland Iran wieder zu – doch nur die Wenigsten wollen dort bleiben.
Afghanistan: Fast 100 Mitarbeiter des „British Council“ verstecken sich vor Taliban
Ihre Anträge auf Evakuierung nach Großbritannien waren nicht bearbeitet worden, sodass sie beim Abzug der Briten zurückbleiben mussten.
Irans Militär rekrutiert afghanische Flüchtlinge
Der Iran, der seit 2012 afghanische Flüchtlinge für seine in Syrien kämpfenden Milizen rekrutiert, könnte angesichts der zahlreichen Flüchtlinge versucht sein, diese Tätigkeiten auszweiten.
Gefecht zwischen iranischen Streitkräfte und Taliban
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Saeed Khatibzadeh, sagte, der Vorfall sei durch einen Grenzstreit in dem Gebiet ausgelöst worden.
Afghanistan: Taliban erlassen neue Regeln zum Verbot von Frauen in TV-Dramen
Die Taliban-Regierung hat neue Vorschriften erlassen, nach denen Filme verboten sind, die gegen die Prinzipien der Scharia und die afghanischen Werte verstoßen.
Zwischen 4.000 und 5.000 Afghanen fliehen täglich in den Iran
Nach Angaben des Norwegischen Flüchtlingsrats sind seit der Machtübernahme durch die Taliban im August etwa 300.000 Afghanen in den Iran geflohen.
USA besorgt über IS und Al-Qaida in Afghanistan
Experten glauben, IS könnte in spätestens einem Jahr und Al-Qaida in spätestens zwei Jahren die Fähigkeit haben, Angriffe außerhalb Afghanistans durchzuführen.
Taliban verbieten Frauen Handykameras
Die afghanischen Taliban setzen ihren Krieg gegen Frauen und alle, die nicht ihren Vorstellungen einer islamischen Gesellschaft entsprechen, fort.
IS-Anschlag auf Krankenhaus in Afghanistan
Der afghanische IS-Ableger „Islamischer Staat Khorasan rivalisiert mit den islamistischen Taliban, die im August die Macht in Afghanistan übernommen haben.
Taliban-Minister ehrt Selbstmordattentäter als „Helden des Islam und des Vaterlandes“
Das Kabuler Hotel, in dem die Zeremonie stattfand, war in der Vergangenheit von Attentätern des Netzwerks von Innenminister Sirajuddin Haqqani angegriffen worden.
Syrien: World Food Programme muss Hilfsleitungen erneut reduzieren
Als Grund für die erneute Kürzung der ausgegebenen Essensrationen wurden die Corona-Krise, Finanzknappheit und die Krisen im Jemen und in Afghanistan genannt.
Anschlag auf Flughafen Kabul: Taliban hatten Attentäter aus Gefängnis entlassen
Der IS-Attentäter, der kurz zuvor von den Taliban aus einem Gefängnis auf dem US-Stützpunkt Bagram entlassen worden war, verdeutlicht wie groß die Terrorgefahr ist.
Afghanistan: Frauenhäuser schließen aus Angst vor den Taliban
Während die Einrichtungen aus Angst vor Restriktionen schließen, müssen die Frauen zu ihren Familien zurückkehren und riskieren dabei, „Ehrenmorden“ zum Opfer zu fallen.