Schlagwort: Westjordanland
Ist Abbas’ Fatah-Partei am Ende?
Werden die internen Kämpfe zwischen den potenziellen Nachfolgern von Mahmoud Abbas zu Anarchie in der Palästinensischen Autonomiebehörde führen?
Droht Abbas eine Meuterei innerhalb der Fatah-Partei?
Von Dana Ben-Shimon. Fatah-Funktionäre stellen die politischen Entscheidungen des Palästinenserführers infrage, da sie befürchten, dadurch der Hamas gegenüber ins Hintertreffen zu geraten.
Palästinenserführung stellt Forderungen an USA
Noch bevor der amerikanische Präsident seine Reise in den Nahen Osten antritt, sieht er sich einer Reihe an palästinensischen Forderungen gegenüber.
Fatah-Funktionär: Palästinenser werden vom Fluss bis zum Meer herrschen
Laut einem hochrangigen Fatah-Funktionär stünde einzig und allein Palästinensern das Hoheitsrecht über das Gebiet zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer zu.
Der Rüstungswettlauf am Himmel über Israel
Israel muss seine Systeme zur Luftraumverteidigung weiterentwickeln, um seinen Feinden einen Schritt voraus zu bleiben. Ein Überblick.
Konsequent einseitig: Die CNN-Untersuchung zum Tod einer Journalistin
Der Nachrichtensender CNN glaubt genau zu wissen, wer am Tod einer Journalistin in Jenin schuld ist. Mit einer objektiven Untersuchung hat das jedoch nichts zu tun.
Tod von Shireen Abu Akleh: Vorsätzliche Ungewissheit?
Während Israel ein Gewehr ermittelt hat, aus dem der tödliche Schuss abgegeben worden sein könnte, verweigern die palästinensischen Behörden immer noch die Zusammenarbeit.
Funktionär der Palästinensischen Autonomiebehörde: Werden zurückkehren
Kürzlich begingen die Palästinenser mit großem Aufwand ihren jährlichen Nakba-Tag. Für ihre Propaganda spannte Abbas Autonomiebehörde sogar Kinder und Jugendliche ein.
Tod von Shireen Abu Akleh: Wenn der Schuldige immer schon feststeht
Während sich Antisemiten im Westen über die unbewiesene Schuld der israelischen Sicherheitskräfte einig sind, machen muslimische Staaten Israel nicht verantwortlich.
Erneut palästinensische Angriffe in Israel
Bei mehreren Vorfällen am Sonntag im Westjordanland und in Jerusalem wurden zwei Palästinenser getötet und ein israelischer Polizist verletzt.
Warum man kaum etwas über arabische Israelis in der Westbank hört
Aufgrund der Immobilienpreise hat sich der weitgehend unbemerkte Trend entwickelt, dass israelische Staatsbürger Immobilien in palästinensischen Gebieten erwerben.
Palästinensischer Terroranschlag in israelischer Stadt Elad
Die Zahl der tödlichen Angriffe in Israel nimmt kein Ende. Gestern Abend, am israelischen Unabhängigkeitstag, wurden in Elad mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt.
Islamischer Dschihad präsentiert Kampfdrohne »Dschenin«
Die Drohne der mit dem Iran verbündeten Organisation aus dem Gazastreifen ist nach der der Terrorhochburg Dschenin im Westjordanland benannt.
Israel hebt Terrorzelle in Dschenin aus
Nach monatelangen Ermittlungen konnte Israel sieben Palästinenser aus Dschenin festnehmen, die von PIJ-Funktionären im Gaza-Streifen rekrutiert worden waren.
Anschlag von Tel Aviv: Die Terrorfamilie Hazem-Saadi aus Jenin
Im Zuge einer Großrazzia wurde am vergangenen Wochenende auch ein Verwandter des Attentäters Raad Hazem festgenommen.
Israels Premier bezichtigt CNN-Moderatorin auf Sendung der Lüge
Am Mittwoch kritisierte Israels Premierminister Naftali Bennett bei einem CNN-Interview die Anchorwoman des Senders, Christiane Amanpour, scharf.
Warum Palästinenser den Mord an Juden feiern
Von Khaled Abu Toameh. Die Feierlichkeiten nach den jüngsten Terroranschlägen sind ein weiteres Zeichen für die wachsende Radikalisierung unter den Palästinensern.
Terrorverherrlichung ist für Twitter ok, Kritik an ihr nicht
Mena-Watch wurde wegen Verweis auf den palästinensischen Märtyrerkult von Twitter gesperrt – just an jenem Abend, an dem ein Anschlag die Existenz dieses Kults offensichtlich machte.
Westbank: Josefsgrab zum zweiten Mal binnen zwei Tagen verwüstet
Erst am Sonntag wurde die religiöse Gedenkstätte von Palästinensern angegriffen, einen Tag später kam es zu erneuten Attacken.
Jordanien in außenpolitischem Dilemma
Von Israel Kasnett. Die palästinensische Eigenstaatlichkeit steht für Jordaniens König noch immer im Mittelpunkt seiner Interessen, dennoch gibt es eine vorsichtige Annäherung an Israel.
Fatah-Gouverneur hält Tel-Aviv-Angreifer nicht für Terroristen
Der offizielle Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde von Mahmud Abbas weigert sich, die Terroranschläge in Israel zu verurteilen, die von Bürgern seiner Stadt verübt wurden.
Tel Aviver Terrorist gestellt und getötet
Noch am Dienstag hatte Verteidigungsminister Gantz in einem Gespräch mit Mahmud Abbas erklärt, der Ramadan solle »kein von Terror geprägter Monat« sein.
Anschlag in Tel-Aviv
Bei einem Terroranschlag an einer der Hauptverkehrsstraßen in Tel Aviv wurden, soweit bisher bekannt ist, zwei Menschen getötet und zwölf verletzt.
Generalsekretär bestätigt: Attentäter von Bnei Brak war Fatah-Kämpfer
Darüber hinaus erklärte Ata Abu Rumeileh, es werde weder Frieden noch Verhandlungen mit Israel geben, sondern bloß die »Sprache des Widerstands«.
Anschlag in Israel verhindert, Sorge um noch mehr Terror
Premierminister Naftali Bennett warnte die israelische Bevölkerung vor weiteren Attentaten im Laufe der kommenden Wochen.
IS-inspirierte Terroristen in Israel als Problem für Geheimdienste
Von Yaakov Lappin. Die jüngsten Terrorakte sind nicht organisiert, weshalb die Sicherheitskräfte neue Abwehrstrategien entwickeln müssen.
Fatah von Mahmud Abbas bejubelt Terror in Israel
Zusätzlich rief die Fatah in Jenin die Bevölkerung zum Generalstreik und zur Mobilmachung gegen die israelische Armee und die »Siedlermafia« auf.
Erster offizieller Besuch eines israelischen Präsidenten in Jordanien
Bei seiner Visite betonte Isaac Herzog die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Israel und Jordanien »zum Wohl der Sicherheit unserer beiden Nationen«.
Palästinenser in Jenin feiern Terroranschlag von Bnei Brak
Beim dritten großen Terroranschlag innerhalb einer Woche starben nahe Tel Aviv zwei jüdische und ein arabischer Israeli sowie zwei ukrainische Staatsbürger.
Werden palästinensische Gruppen Terror verstärken, um Aufmerksamkeit zu generieren?
Von Yaakov Lappin. Sowohl die Hamas als auch die Fatah ist beunruhigt darüber, dass die palästinensische Frage wegen des Ukraine-Kriegs »aus dem Rampenlicht gedrängt« wird.
Al Jazeera: Einseitigkeit im Dienst der Hamas
Al Jazeera porträtiert das tragische Schicksal eines jungen Palästinensers im Westjordanland. Über die Verbrechen der Hamas schweigt der Sender.
Gaza: Misshandlung eines Straßenverkäufers als Symbolbild
Inmitten von Passanten schlagen Hamas-Polizisten in Gaza einen jungen Mann, der bloß versucht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Polizei verhaftet 17 Israelis wegen Hassverbrechen
Die festgenommenen Israelis sollen an gewalttätigen Attacken auf ein palästinensisches Dorf im Westjordanland beteiligt gewesen sein.
Israel: 54 Terroranschläge im Jahr 2021
Die Zahl der Anschläge in Israel im vergangenen Jahr stieg im Vergleich zu den Vorjahren gering an.
Wider alle Fakten verleumdet Amnesty Israel als Apartheid-Staat
Also ich kann nur empfehlen: Sparen Sie Ihre wertvolle Zeit, diese Israel-Apartheid-Fabel von „Amnesty International“ brauchen Sie nicht zu lesen.
Hamas: »Gott für Überschwemmung in Gaza verantwortlich«
Von Mohammed Altlooli. Zerstörte Infrastruktur, Korruption und Unterdrückung dominieren das Leben im Gazastreifen.