Schlagwort: Türkei
Islamischer Staat: Neue Anschläge in Syrien
Dass die kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte ihr Augenmerk auf den Vormarsch türkisch unterstützter Islamisten legen müssen, eröffnet dem IS Möglichkeiten für Terrorangriffe.
Erdogan-nahe Zeitung: Juden beherrschen Amerika
Kürzlich erschien in Yeni Safak ein Kommentar zur Abwahl von US-Präsident Trump, dessen Rhetorik nationalsozialistischen Verschwörungstheorien in Nichts nachsteht.
Erdogan befürchtet Neuauflage der Gezi-Proteste
Türkische Polizei geht brachial gegen Studenten vor dir gegen Erdogans eigenmächtige Ernennung eines Universitätsrektors protestieren.
Aserbaidschan: Warum die Türkei Russland in den Kaukasus zurückbringen möchte
Erdogan sucht die strategische Nähe zu Putin, um gemeinsam die USA aus dem Nahen Osten zu vertreiben.
Wie türkische Rechtsextremisten deutsche Parteien unterwandern
Die deutsche Bundesregierung erklärt, dass türkische Rechtsextremisten versuchen, verstärkt Einfluss auf die öffentliche und politische Meinungsbildung zu nehmen.
Deutschland exportiert Waffen in kriegführende Länder und Krisengebiete
Auch der förmlichen Aufforderung seines EU-Partners Griechenland nach einem Waffenembargo gegen die aggressiv auftretende Türkei kam Deutschland nicht nach.
Großbritannien unterzeichnet Freihandelsabkommen mit der Türkei
Das Abkommen ist das erste seiner Art nach der Einigung auf einen Brexit-Deal und wird die Beziehungen zwischen den beiden Nicht-EU-Staaten stärken.
Russland verstärkt seine Truppen gegenüber der Türkei im Norden Syriens
Die Aufstockung erfolgte mittwochs, während die Außenminister beider Länder in Moskau Gespräche über die Lage in Syrien führten.
Erdogans Kampf gegen oppositionelle Medien
Die Schließung eines TV-Senders wird als jüngste Beispiel für den Druck der Regierung gesehen und ihren Versuch, eine monolithische Medienlandschaft zu schaffen.
Warum in der Türkei die Schulden der Bürger explodieren
Um der durch Corona verursachten Krise entgegenzuwirken, senkte die Türkei die Zinsen, was die Verschuldung der Privathaushalte drastisch ansteigen ließ.
Menschenrechtsgericht fordert Freilassung von türkischem Oppositionspolitiker
Der EGMR beschied, dass die Türkei keine Beweise gegen Demirtas vorbringen kann, weswegen seine Inhaftierung als politischer Willkürakt zu bewerten sei.
Schwere Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete in Nordsyrien
Mit der Türkei verbündete Milizen haben am Freitag neue Angriffe gegen die kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) in Ain Issa durchgeführt,
Hilfe mit Hintergedanken: Warum sich Katar in der Wirtschaftskrise in die Türkei einkauft
Um die Währungskrise zu meistern, hat sich die türkische Führung nun erneut an den engen Verbündeten Katar gewandt.
Türkei gibt weitere Beobachtungsposten in Syrien auf
Die Türkei scheint den Truppenabzug in der nordwestlichen syrischen Provinz Idlib, der letzten großen Rebellenhochburg des Landes, zu beschleunigen.
Eklat zwischen Türkei und Iran – wegen einem Gedicht
Ein Gedicht, dass Präsident Erdogan auf einer Siegesparade in Aserbaidschan vorgetragen hatte führte zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den beiden Ländern.
Iran entführt erneut Dissidenten aus dem Exil
Ähnlich wie der vor Kurzem hingerichtete Ruhollah Zam wurde der im Exil lebende Oppositionelle Habib Chaab von Agenten entführt und in den Iran verschleppt.
Der Westen verliert die Geduld mit der Türkei
Nicht nur die USA, auch die EU will nun Sanktionen gegen die Türkei verhängen: letztere wegen illegaler Öl- und Gasbohrungen im Mittelmeer.
Warum islamische Staaten nicht gegen die Verfolgung von Muslimen in China protestieren
Für eine reibungslose wirtschaftliche Zusammenarbeit schieben islamische Staaten Uiguren sogar nach China ab, wo sie verfolgt werden.
Zwischenfall zwischen ägyptischer und türkischer Marine
Türkische Fregatte versuchte, ägyptische Marine zu provozieren, indem sie während eines internationalen Manövers in ägyptische Gewässer einzudringen versuchte.
Erdogan: Französischer Präsident eine „Last“ für sein Land
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte Reportern, er hoffe, dass Frankreich Emmanuel Macron „so schnell wie möglich loswerden wird“.
Rechtsextreme im Wolfspelz
Der Gründer der rechtsextremen türkischen Grauen Wölfe, Alparslan Türkes, war ein Bewunderer Adolf Hitlers und glaubte an die „Überlegenheit der türkischen Rasse“.
Graue Wölfe: Türkische Rechtsextremisten terrorisieren Armenier
Seit dem Wiederaufflammen des Konflikts sehen sich Armenier in Europa den Drohungen türkischer Ultranationalisten ausgesetzt, die mit Aserbaidschan sympathisieren.
Corona: Türkei verhängt noch strengere Ausgangsperren
Damit reagiert die Regierung von Präsident Erdogan auf die seit Mitte November stetig steigenden Zahlen von Neuinfektionen und Todesfällen.
Warum Erdoğan plötzlich versucht, Europa zu umarmen
Während Erdoğan mal wieder einen Kurswechsel in Richtung Europa andeutet, meldet sich die Mafia zurück in der Politik, was an die 1990er Jahre denken lässt.
Corona-Zahlen in der Türkei auf neuem Rekordwert
Türkische Gesundheitsbeamte meldeten am Dienstag zum vierten Mal in Folge eine Rekordzahl neuer COVID-19-Fälle. Experten fordern strengere Maßnahmen, um die steigenden Infektionsraten einzudämmen.
Türkei will Antikopftuch-Aktivistin an den Iran ausliefern
Die geplante Abschiebung gilt als Teil einer stärkeren Kooperation beider Länder bei der Verfolgung von Oppositionellen.
Wie sich die Türkei auf einen US-Präsidenten Biden einstellt
Die letzten Endes doch guten Beziehungen Erdoğan zu US-Präsident Trump haben die Türkei bislang vor Sanktionen bewahrt. Das könnte sich unter Joe Biden ändern.
Der Kampf gegen Frauenmorde in der Türkei
Frauenrechtlerinnen sind alarmiert: Die Zahl der Frauenmorde in der Türkei schießt in die Höhe. Täglich werden drei Frauen ermordet, 90% von ihren Ehemännern.
Noch härtere Corona-Bekämpfung in der Türkei
Unter den Maßnahmen sind Ausgangssperren zu bestimmten Tageszeiten für Personen unter 20 und über 65 Jahren und am Wochenende für alle.
Wer ist Süleyman Soylu, Erdoğans rechte Hand?
Anders als er es mit seiner Selbstinszenierung als Neo-Sultan so gerne suggeriert, kann Erdogans System nicht als Ein-Mann-Herrschaft begriffen werden.
Wie Afrin zur Hölle für kurdische Frauen wurde
In der kurdischen Region Afrin in Syrien begehen die mit der Türkei verbündeten islamischen Milizen systematische Verbrechen an kurdischen Frauen.
Israel, Griechenland und Zypern verstärken militärische Zusammenarbeit
Die Verteidigungsminister Griechenlands, Israels und Zyperns haben sich darauf geeinigt, die militärische Zusammenarbeit ihrer Länder zu intensivieren.
Warum Erdoğan den Hass gegen Frankreich schürt
Neben geopolitischen Differenzen zwischen den beiden Ländern weiß Erdogan, dass der ihm verhasste türkische Laizismus den französischen zum Vorbild genommen hat.
Antrag auf Verbot der Grauen Wölfe in Deutschland
Nach Forderungen von Grünen und Linkspartei, will nun auch die CDU/CSU ein Verbot der rechtsextremen türkischen Gruppierung in Deutschland vorantreiben.
Putin scheint Erdogan mal wieder ausmanövriert zu haben
Ankara konnte seine Erfolge auf dem Schlachtfeld in Aserbaidschan nicht in Erfolge am Verhandlungstisch ummünzen. Dort hat Russland gewonnen.
Erdogans Schlüsselrolle für den Islamischen Staat
Laut Schweizer Sicherheitsbericht spielt die Türkei als Transit- und Rückzugsgebiet eine Schlüsselrolle für den Islamischen Staat.