Schlagwort: Erdogan
Will Erdogan syrische Flüchtlinge zwangsrückführen?
Erdogan bestreitet zwar die Absicht, syrische Flüchtlinge abschieben zu wollen, lässt aber gleichzeitig Tausende Häuser für »freiwillige Rückkehrer« in Syrien errichten.
Türkei: Erdogan will eine Million syrischer Flüchtlinge in Idlib ansiedeln
Momentan leben in der Türkei 3,7 Mio. Syrien-Flüchtlinge. Mit einem groß angelegten Bauprojekt soll bald eine Mio. wieder in ihrem Heimatland angesiedelt werden.
Türkisch-saudische Annäherung: Warum jetzt?
Der türkische Präsident Erdogan wird am Donnerstag Saudi-Arabien besuchen. Dies ist nach jahrelangem Streit der letzte Annäherungsschritt zwischen den beiden Ländern.
Huthi-Prediger: »Türkei biedert sich zionistischem Feind an«
Nachdem der türkische Präsident seinen israelischen Amtskollegen zu einem Staatsbesuch empfangen hatte, folgte eine Hasstirade eines jemenitischen Huthi-Predigers.
Eine gute Nachricht: Die Hamas ist verärgert
Die radikal-islamische Terrororganisation Hamas ist besorgt über die Annäherung zwischen der Türkei und Israel.
Früherer Außenminister: Erdogan nicht qualifiziert, die Türkei zu regieren
Schon während seiner Zeit als Mitglied der Partei Erdogans sparte Ahmet Davutoglu nicht mit Kritik an der Amtsführung des türkischen Präsidenten.
Erdogans große Umkehr gegenüber Israel?
Alles scheint darauf hinzudeuten, dass die Türkei ihre Beziehungen zu Israel neu aufstellen möchte.
Türkei: Inflation auf höchstem Stand seit zwei Jahrzehnten
Neben den durch Russlands Krieg verteuerten Energiepreise erschweren vor allem die steigenden Lebensmittelpreise das Leben der Bevölkerung.
Mit der Absage der EastMed Pipeline gefährdet Joe Biden Europa
Von Burak Bekdil. Wieder einmal hat eine strategische Fehleinschätzung von US-Präsident Joe Biden einen hohen Preis, wenn er der Türkei Zugeständnisse macht und damit die Energiesicherheit Europas gefährdet.
Türkei: Aufstieg und Fall von Erdogans Wirtschaftspolitik
Die anfänglichen wirtschaftlichen Erfolge hatte Erdogan dem IWF zu verdanken. Seine obsessive Niedrigzinspolitik könnte nun aber die Basis seines Untergangs sein.
Warum die Türkei nicht mit Russland brechen wird
Ob die Türkei russischen Kriegsschiffen die Passage des Bosporus verweigern könnte, ist eine rein theoretische Frage: Sie kann sich einen Bruch mit Putin nicht leisten.
Israelisches Erdgas für Europa?
Angesichts des Krieges in der Ukraine wird das Interesse an anderen Gaslieferanten als Russland wachsen. Werden Israel und die Türkei eine Rolle spielen?
Türkei und die Emirate: Warum das plötzliche Tauwetter?
Jahrelang standen die Türkei und die Emirate in Konflikten der Region auf unterschiedlichen Seiten. Kann sich das rasch ändern?
Türkei: Staat will Gold der Bürger
Bisherige Maßnahmen haben den Währungsverfall nicht bremsen können. Jetzt fordert die Türkei ihre Bürger auf, Gold in die Landeswährung umzutauschen.
Naht in der Türkei das Ende der Ära Erdoğan?
Die Wirtschaft ist katastrophal, die Jugend hält von seiner Politik wenig, die Opposition schmiedet ein Bündnis gegen ihn: Für Erdoğan läuft’s nicht gut.
Türkische Lira weiter unter Druck
Die Wirtschafts- und Währungspolitik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan führt zu großer Armut innerhalb des Landes.
Die Türkei zieht den Stecker
Mitten im Winter lässt die türkische Regierung die Strom- und Gaszufuhr im ganzen Land unterbrechen.
Anstieg auf über 30 Prozent: Inflation in der Türkei zusehends außer Kontrolle
Verschlimmert wird die Lage durch die türkische Zentralbank, die unter dem Druck von Präsidenten Erdogan den Leitzins immer weiter senkt, was die Inflation anheizt.
Emirate und Türkei: Annäherung nach einem Jahrzehnt der Feindschaft
Nach Jahren des Aufeinanderprallens bei mehreren Konfliktfeldern im Nahen Osten haben sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zuletzt wieder verbessert.
Nach erneuter Zinssenkung in der Türkei stürzt die Währung weiter ab
Das Problem liegt nicht zuletzt darin, dass niemand Präsident Erdogan von seiner Überzeugung abbringen kann, (hohe) Zinsen seien die Wurzel alles Übels.
Türkei: Warum Erdogan vom Absturz der Währung nicht beunruhigt ist
Die türkische Landeswährung ist in diesem Jahr um 45% gegenüber dem Dollar eingebrochen, doch Präsident Recep Tayyip Erdogan scheint das nicht weiter zu stören.
Erdogans Glaubwürdigkeit stürzt mit der türkischen Lira ab
Der türkische Präsident hat von den Verbrauchern die schlechteste Note seiner Karriere erhalten, da seine Wirtschaftspolitik die Inflation weiter anheizen dürfte.
Türkei: Inflation stieg im Oktober auf fast 20%
Während die Armutsquote in der Türkei den höchsten Stand seit 2012 erreicht hat, sind 80% der Türken der Meinung, dass die Wirtschaft „schlecht geführt“ werde.
Erdogans Wüten aus der Echokammer
Wäre die Türkei noch ein Rechtsstaat mit unabhängiger Justiz, würde Osman Kavala nicht seit vier Jahren im Gefängnis sitzen.
Türkei: Außenministerium versuchte, Erdoğan den Affront auszureden
Zwei Tage lang soll das Außenamt der Türkei versucht haben, besänftigend auf den Präsidenten einzuwirken. Doch der suchte offenbar die Eskalation.
Vor Gipfel Erdogan-Putin: Russland bombardiert türkische Verbündete in Syrien
Bevor Putin und Erdogan diese Woche in Sotchi zu Gesprächen über Syrien zusammentrafen, bombardierte die russische Luftwaffe noch türkische Verbündete bei Aleppo.
Türkei: Erdogan erzwingt Leitzinssenkung
Die jüngste Entscheidung der türkischen Zentralbank zeigt, wie stark sie unter dem Druck Erdogans und seiner irrigen Vorstellung steht, dass hohe Zinsen eine hohe Inflation bewirken.
Türkische Religionsbehörde: Kritiker befürchten das Ende des Laizismus
Der Präsident der türkischen Religionsbehörde Diyanet, Ali Erbas, plädiert nachdrücklich dafür, dass der Islam in alle Lebensbereiche einfließen soll.
Erdogan: Erstes Atomkraftwerk der Türkei wird 2023 fertig
Der Kernreaktor zur Stromerzeugung im Kraftwerk „Akkuyu“ wird mit Unterstützung des russischen Unternehmens „Rosarom“ im Süden der Türkei errichtet.
Erdogan sucht die Nähe der Taliban
Der türkische Präsident Erdogan hofft, dass sein Land zukünftig eine bedeutende politische und ökonomische Rolle in Afghanistan spielen kann.
Schwere ausländerfeindliche Krawalle in der Türkei
In der Türkei, wo jede oppositionelle Demonstration im Keim erstickt wird, sah die Polizei zu, wie der ausländerfeindliche Mob wütete.
Erdogan im Katastrophengebiet: Wenn sie keine Häuser mehr haben, sollen sie doch Tee trinken
Erdogans Marie-Antoinette-artiger Auftritt in einem Gebiet, das von der Feuersbrunst verwüstet wurde, sorgt für Empörung.
Wie die türkische Religionsbehörde in den USA Fuß fassen will
Nur wenige Kilometer vom politischen Herz der USA entfernt betreibt Diyanet einen riesigen Moscheekomplex.
Die arabische Welt abseits des islamistischen Terrors
Die Konzentration auf islamistischen Terror überdeckt den Umstand, dass äußerst bedenkliche Haltungen in der arabischen Welt weit verbreitet sind.
Ruhe vor dem Sturm: Sommer in der Ägäis
Die Urlaubssaison in der Ägäis verläuft bisher ruhig. Lange wird das aber nicht halten: 2023 finden in der Türkei Präsidentschaftswahlen statt.
Das Erdogan-Regime, eine Bedrohung für in Deutschland lebende Türken
Die meisten Gruppierungen im vor- und Umfeld von Erdogans AKP können völlig ungehindert in Deutschland agieren – bis hin zu den faschistischen „Grauen Wölfen“.