Schlagwort: Erdogan
Erdogan-nahe Zeitung: Juden beherrschen Amerika
Kürzlich erschien in Yeni Safak ein Kommentar zur Abwahl von US-Präsident Trump, dessen Rhetorik nationalsozialistischen Verschwörungstheorien in Nichts nachsteht.
Erdogan befürchtet Neuauflage der Gezi-Proteste
Türkische Polizei geht brachial gegen Studenten vor dir gegen Erdogans eigenmächtige Ernennung eines Universitätsrektors protestieren.
Aserbaidschan: Warum die Türkei Russland in den Kaukasus zurückbringen möchte
Erdogan sucht die strategische Nähe zu Putin, um gemeinsam die USA aus dem Nahen Osten zu vertreiben.
Erdogans Kampf gegen oppositionelle Medien
Die Schließung eines TV-Senders wird als jüngste Beispiel für den Druck der Regierung gesehen und ihren Versuch, eine monolithische Medienlandschaft zu schaffen.
Warum in der Türkei die Schulden der Bürger explodieren
Um der durch Corona verursachten Krise entgegenzuwirken, senkte die Türkei die Zinsen, was die Verschuldung der Privathaushalte drastisch ansteigen ließ.
Menschenrechtsgericht fordert Freilassung von türkischem Oppositionspolitiker
Der EGMR beschied, dass die Türkei keine Beweise gegen Demirtas vorbringen kann, weswegen seine Inhaftierung als politischer Willkürakt zu bewerten sei.
Türkisches TV: „Könnten in 48 Stunden Tel Aviv erobern“
In regierungsnahen Medien wird mit der Eroberung Tel Avivs geprahlt und eine islamische Armee zum Schutz der Palästinenser gefordert.
Hilfe mit Hintergedanken: Warum sich Katar in der Wirtschaftskrise in die Türkei einkauft
Um die Währungskrise zu meistern, hat sich die türkische Führung nun erneut an den engen Verbündeten Katar gewandt.
Eklat zwischen Türkei und Iran – wegen einem Gedicht
Ein Gedicht, dass Präsident Erdogan auf einer Siegesparade in Aserbaidschan vorgetragen hatte führte zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den beiden Ländern.
Der Westen verliert die Geduld mit der Türkei
Nicht nur die USA, auch die EU will nun Sanktionen gegen die Türkei verhängen: letztere wegen illegaler Öl- und Gasbohrungen im Mittelmeer.
Erdogan: Französischer Präsident eine „Last“ für sein Land
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte Reportern, er hoffe, dass Frankreich Emmanuel Macron „so schnell wie möglich loswerden wird“.
Warum Erdoğan plötzlich versucht, Europa zu umarmen
Während Erdoğan mal wieder einen Kurswechsel in Richtung Europa andeutet, meldet sich die Mafia zurück in der Politik, was an die 1990er Jahre denken lässt.
Wie sich die Türkei auf einen US-Präsidenten Biden einstellt
Die letzten Endes doch guten Beziehungen Erdoğan zu US-Präsident Trump haben die Türkei bislang vor Sanktionen bewahrt. Das könnte sich unter Joe Biden ändern.
Wer ist Süleyman Soylu, Erdoğans rechte Hand?
Anders als er es mit seiner Selbstinszenierung als Neo-Sultan so gerne suggeriert, kann Erdogans System nicht als Ein-Mann-Herrschaft begriffen werden.
Warum Erdoğans Schwiegersohn in Ungnade gefallen ist
Tod oder Exil: Vor dieser Wahl standen einige osmanische Schwiegersöhne – auch Damat genannt. Ganz so schlimm hat es Berat Albayrak jetzt nicht erwischt.
Warum Erdoğan den Hass gegen Frankreich schürt
Neben geopolitischen Differenzen zwischen den beiden Ländern weiß Erdogan, dass der ihm verhasste türkische Laizismus den französischen zum Vorbild genommen hat.
Erdogans Schlüsselrolle für den Islamischen Staat
Laut Schweizer Sicherheitsbericht spielt die Türkei als Transit- und Rückzugsgebiet eine Schlüsselrolle für den Islamischen Staat.
Finanzkrise in der Türkei: Erdogans Schwiegersohn tritt als Minister zurück
Der bislang als Finanzminister tätige Berat Albayrak wurde immer wieder als Erdogans Wunschnachfolger gehandelt.
Galoppierende Inflation: Erdogan entlässt Zentralbank-Gouverneur
Zuor hatte die türkische Lira 30% ihres Wertes von Jahresbeginn verloren und war damit auf ein Rekordtief gefallen.
Der schleichende Erfolg des Terrors
Können Lehrer nach dem islamistischen Terror der vergangenen Jahre noch behaupten, völlig ohne Bedenken ihre Arbeit machen zu können?
Erdogans Türkei: Krisen anzetteln als Methode der Politik
Die Involvierung in den Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan ist nur der letzte einer Reihe von Schritten, mit denen Erdogan Krisen in anderen Ländern schürt.
Erdogan provoziert neue Krise auf Zypern
Die Türkei kündigt an, ihre illegale Besetzung auf das seit 46 Jahren verlassene Gebiet Varosha auszudehnen.
Erdogan: „Jerusalem ist unsere Stadt“
Der türkische Präsident Erdogan deutete an, dass Jerusalem zur Türkei gehört, wobei er sich auf die Kontrolle des Osmanischen Reiches über die Stadt bezog.
Russland in Syrien: Vor fünf Jahren änderte sich die Weltpolitik
Über einen runden Jahrestag des Syrienkriegs, der – nicht nur – in den Medien weitgehend unbemerkt blieb.
Türkei schickt 4.000 Syrien-Kämpfer nach Aserbaidschan
Präsident Erdogan versicherte in einem Telefongespräch mit seinem aserbaidschanischen Kollegen, dass die Türkei „mit allen Mitteln“ an der Seite ihrer „Brudernation“ stehen werde.
Erdogan sagt Krieg gegen Griechenland – vorerst – ab
Nachdem die Spannungen zwischen der Türkei und ihrem Nachbarland im Sommer deutlich zugenommen hatten, kommen nun unerwartet versöhnliche Töne aus Ankara.
Erdogan hetzt erneut vor der UNO gegen Israel
Bei der UN-Vollversammlung in New York erklärte der türkische Präsident, Israels Politik den Palästinensern gegen über sei „eine blutende Wunde der Menschheit“.
Erdogans neo-osmanische Politik gefährdet Israel und die Region
Von Israel Kasnett. Der türkische Präsident Erdogan ist ein islamistischer Ideologe, der zusehends als Führer der Achse der Muslimbruderschaft auftritt.
Todesdrohung wegen Rap-Video gegen Erdogan
Auf den deutsch-türkischen Profiboxer Ünsal Arik wurde ein Anschlag verübt, weil er in einem Rap-Video den türkischen Präsidenten Erdogan kritisiert hatte.
Erdogan: „Keine Macht kann die Türkei stoppen“
In einer Rede in Ankara sagte Erdogan, die Türkei habe keine Armee, sondern sei eine Armee, die bereit sei, Märtyrer im Kampf zu opfern.
Erdogan: Türkische Eroberungen bringen Gerechtigkeit in die eroberte Region
Anlässlich des Jahrestags der Schlacht von Manzikert warnte Erdogan, dass zerstört werde, wer sich in türkische Angelegenheiten einmische.
Arabischer Block gegen die Expansionsgelüste der Türkei
Äyptens Präsident, jordanischer König und irakischer Premier signalisieren Ankara, dass sie angesichts türkischer Interventionen nicht untätig bleiben werden.
Säbelrasseln und Kriegsgeheul: Wie stark ist die türkische Marine?
Während sie seit dem Untergang des Osmanischen Reichs eine eher untergeordnete Rolle spielte, wird die türkische Marine aktuell systematisch aufgerüstet.
Erdogan wollte griechisches Schiff versenken lassen
Um sein politisches Überleben zu sichern, bat der türkische Präsident seine Generäle, absichtlich einen Zwischenfall mit Griechenland herbeizuführen.
Warum die türkische Rüstungsindustrie boomt
Weitgehend unbemerkt vom Westen strebt die Türkei seit über zehn Jahren erfolgreich nach militärischer Autarkie.
Türkei: Frohe Botschaften fürs Volk – Kriegstrommel gegen die Griechen
Verzweifelt und schon fast manisch ist die türkische Führung auf der Suche nach Themen, die sie aus ihrer politischen Sackgasse führen könnten.