
Heute vor 80 Jahren (6): Nach dem Ende des „arabischen Aufstands“
Als der Zweite Weltkrieg begann, war der „arabische Aufstand“ in Palästina gerade zu Ende gegangen.
Als der Zweite Weltkrieg begann, war der „arabische Aufstand“ in Palästina gerade zu Ende gegangen.
„Der Aufstand ist noch lange nicht vorbei. Im Sudan und in Algerien tobt er weiter und die Nachbeben sind in der gesamten Region noch immer
„Eine Gruppe von Jungen auf Fahrrädern versammelt sich in einer staubigen Seitenstraße im Osten Saudi-Arabiens. Der 10-jährige Murtaja Qureiris steht kurz davor, die Gruppe von
„Im Sudan standen die Dinge über Jahrzehnte still. Nun aber sind binnen weniger Wochen nicht nur die politischen Verhältnisse in Bewegung gekommen, sondern auch die
„Die israelischen Wahlen haben in der arabischen Welt nahezu kein Interesse geweckt, da diese gerade ihre eigenen Problemen bewältigen muss. In den letzten Wochen ist
Von Thomas von der Osten-Sacken Mit dem erzwungenen Rücktritt des sudanesischen Diktators Omar al-Bashir endete innerhalb von nur zwei Wochen die Herrschaft zweier langjährige Präsidenten
Von Thomas von der Osten-Sacken Am gestrigen Freitag fand die bislang größte Demonstration gegen die erneute Nominierung des algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika statt. Nicht nur
„Zorn, Wut, Rufe nach freien Wahlen: In vielen algerischen Städten brodelt es. Das Land erlebt derzeit die größte Protestwelle der vergangenen Jahre. Seit bekannt wurde,
Das ganze Elend des alten Nahen Ostens hat der ägyptische Präsident Sissi beim Gipfeltreffen von Europäischer Union und Arabischer Liga in Sharm el Sheikh auf
„Es sind Bilder, die schwer zu ertragen sind: Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sissi schreitet durch die Halle des Kongresszentrums im ägyptischen Badeort Scharm al-Scheich, links
„Nahm das irgendjemand Abdelfatah al-Sisi ab? Nur zwei Legislaturperioden lang wollte er regieren. Das hatte der ägyptische Staatschef 2017 in einem Interview mit dem amerikanischen
„Als im Jahr 2011 regierungsfeindliche Proteste über die arabische Welt hinwegzogen, schien es, als würde Tunesien gestärkt hieraus hervorgehen. Doch schon 2013 war der demokratische
„Als im Jahr 2011 Protestaktionen gegen Regierungen in der gesamten arabischen Welt aufflammten, schien Tunesien dafür bereit zu sein, ein besseres Land zu werden. Im
„Anlässlich des acht jährigen Jubiläums des demokratischen Aufstandes in Tunesien, der dazu führte, dass der langjährige Führer abgesetzt wurde, versammelten sich am Montag Tausende Menschen
Von Thomas von der Osten-Sacken Es passiert nicht so häufig, dass Menschen im Oman auf die Straße gehen. Die Gründe sind vielfältig, vor allem aber
„Der jüngste Anschlag in Gizeh und die Reaktion der Behörden sorgt für eine Eskalation der Lage im Land. Und er zeigt, dass das harte Durchgreifen
Von Thomas von der Osten-Sacken Die Geschichte kommt einem irgendwie bekannt vor: Es ist Dezember, an einem abgelegenen Ort des Landes beginnen ein paar Menschen
„Die ägyptischen Behörden haben stillschweigend Beschränkungen für den Verkauf gelber Warnwesten eingeführt. Sie befürchten, dass Regierungsgegner die französischen Demonstranten während des im nächsten Monat stattfindenden
Von Thomas von der Osten-Sacken Einer der vielen Gründe für den Ausbruch des so genannten Arabischen Frühling bestand auch darin, dass die Menschen in der
„Amnesty International zeigte sich am Freitag, dem Vortag der dortigen Parlamentswahlen über die Unterdrückung der politischen Opposition in Bahrain ‚zutiefst besorgt‘. ‚In den letzten zwei
Von Oliver M. Piecha Abfall- und Umweltprobleme werden im Nahen Osten zunehmend als politisches Problem gesehen. Ein Bericht aus Irakisch-Kurdistan. Der Berghang glitzert und funkelt
„Es ist nun bald acht Jahre her, dass Bahr Nahhas erstmals gegen das syrische Regime demonstrierte. Er hat einen dunklen Teint, seine Haare und sein
„Prosaudische Stimmen wehren sich gegen die Anschuldigung, der bekannte Journalist und ehemalige Insider Jamal Khashoggi sei im saudischen Konsulat in Istanbul ermordet worden. Die von
„Inzwischen richtet sich die staatliche Repression auch längst nicht mehr allein gegen Islamisten und Muslimbrüder. Sie kann jeden treffen, der die leiseste Kritik an dem
„Eine vom tunesischen Präsidenten eingesetzte Kommission stellte am Mittwoch eine Reihe von Reformvorschlägen zur Liberalisierung des Landes vor. Dazu gehören die Gleichstellung der Frauen im
„Tunesien bereitet sich auf die ersten Kommunalwahlen seit der Revolution von 2011 vor. Die landesweiten Wahlen sind für den 6. Mai geplant, wobei die Angehörigen
„Der aus rund 70 Frauenrechtsgruppen bestehenden Tunesischen Koalition für Gleichberechtigung im Erbrecht ist es gelungen, aus Anlass einer Protestkundgebung vor dem Parlament am 10. März
„Als Präsident Dwight Eisenhower Tunesien am 7. Dezember 1959 besucht, fragte er den tunesischen Präsidenten Habib Bourguiba, wie die Vereinigten Staaten seinem jungen Land am
„Ich hätte nicht geglaubt, dass ich diesen Satz je schreiben würde: Die umfangreichsten Reformen im Nahen Osten finden zurzeit in Saudi-Arabien statt. Nein, Sie haben
„Das Buch [‚Arab Porn‘] von Youssef Rakha läuft auf die fatalistische Einsicht hinaus, dass der Arabische Frühling letztlich auch deshalb scheitern musste, weil er lediglich
„Der Aufstieg des Sohns von Osama bin Laden zum Sprachrohr der Terrororganisation seines Vaters setzt sich mit einer neuen Botschaft fort, in der er zu
„Ägyptische Frauen haben erst vor kurzem begonnen, ihr Schweigen in Sachen sexueller Gewalt zu brechen. Vor dem Aufstand von 2011, der den ehemaligen Präsidenten Hosni
„Die Demonstrationen, polizeilichen Repressionen und anhaltende Gewalt in der Stadt al-Hoceima in der nordmarokkanischen Rif-Region rufen bei Marokkanern nicht nur die aufmüpfige Vergangenheit der Region
„Wer schreibt in der arabischen Welt die Revolution fort? Es sind nicht die Islamisten, die in Gewalt und Extremismus befangen bleiben. Es sind auch nicht
„Welche Faktoren stecken also hinter der Umorientierung der Türkei weg vom Westen und hin auf dessen Feinde und Gegner? Dies lässt sich aus drei Erwägungen
„Der frühere Al-Jazeera-Korrespondent Aktham Suliman beschreibt in „Krieg und Chaos in Nahost“, wie arabische Medien gezielt die öffentliche Meinung manipulieren. Der Leser gewinnt Einsichten, die
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen