Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Palästinenser

Ein Demonstrant der Terrororganisation Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP) hält ein Plakat von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah

Ein Angriffsplan der Hisbollah gegen Israel

Von Jacques Neriah. In seiner jüngsten Rede reagierte Hisbollah-Führer Nasrallah auf israelische Warnungen, keinen Fehler zu begehen, der zu einem umfassenden Krieg führen könnte.

Der Schlüssel als Symbol für das angebliche Rückkehrrecht ist ein zentrales Element des »Nakba«-Mythos

Die »Nakba«-Erzählung ist Unsinn 

Von Alex Safian. Es ist ein Beweis für die Macht der Propaganda, dass so viele im Westen den »Nakba«-Mythos glauben, Israel habe das palästinensische Flüchtlingsproblem verursacht. 

Antiisraelischer Aufmarsch in der Großen Imam-Khomeini-Moschee in der iranischen Hauptstadt Teheran

Irans langfristige Strategie gegen Israel

Von Yaakov Lappin. Der Iran baut ein Bedrohungsszenario mit mehreren Schauplätzen gegen Israel auf, weshalb die Eskalation von Anfang Mai in einem größeren Zusammenhang gesehen werden muss.

Parade des Islamischen Staats in Gaza anlässlich des Endes israelischen Militäroperation »Schild und Pfeil«

Catch 22: Die Gaza-Zwickmühle

Von Benjamin Kerstin. Wir haben die Zwickmühle lange genug akzeptiert. Neue Ideen zur Lösung des Gaza-Dilemmas sind dringend gefragt.

Hamas-Führer Saleh al-Arouri (re.) zu Besuch beim iranischen Parlamentspräsidenten Ali Larijani

Saleh al-Arouri und die iranische Verbindung der Hamas

Von Yaakov Lappin. Die Hamas und der Iran teilen das Ziel, Israel mit einem Ring von Feinden zu umzingeln, wobei dem stellvertretenden Politbürochef der Hamas, Saleh al-Arouri, eine gewichtige Rolle zukommt.

Die bei Israelkritikern weltweit beliebte Haaretz verbreitete Ritualmordlegende über Israels Waffengang gegen den Islamischen Dschihad

Die Ritualmordlegende der Haaretz

Von Hanan Amiur. Der Haaretz-Autor Yossi Klein behauptet, die absichtsvolle Ermordung von Kindern in Gaza stelle ein gemeinschaftsstiftendes Erlebnis für die Israelis dar.

Mahmoud Abbas bei seiner Rede anlässlich des »Nakba-Tages« der UNO

UNO adaptiert »Nakba«-Ideologie

Schlimmer noch als die antisemitische Rede von Mahmoud Abbas beim »Nakba-Tag« der UNO, wenn auch keineswegs überraschend, ist die Tatsache, dass die UNO diesem Hasstheater eine Bühne bietet.