Schlagwort: Jordanien
Kommt jetzt die »Nahost-NATO«?
Vor dem für Mitte Juli geplanten Besuch des US-Präsidenten im Nahen Osten wird über die Bildung eines Militärbündnisses in der Region nach dem Vorbild der NATO diskutiert.
Saudischer Journalist: Palästinenser müssen Realität anerkennen
Um den palästinensischen Konflikt zu lösen, schlägt ein saudischer Analyst vor, die Palästinenser zu Staatsbürgern eines erweiterten jordanisch-palästinensischen Staates zu machen.
Jordanien gegen die Abraham-Abkommen
Von David Weinberg. Jordanien scheint entschlossen, die Friedensvereinbarungen zwischen Israel und den arabischen Staaten zu torpedieren und wünscht sich dabei die Hilfe der USA.
Tankstopp: Die Golfstaaten müssen ihre Wirtschaften diversifizieren (Teil 2)
Um ihre Wirtschaften breiter aufzustellen, setzen die Golfstaaten auf Asien, erneuerbare Energien und Kooperation mit Israel.
Jordanischer Islamgelehrter: Westen kann uns auch mit Atomwaffen nicht besiegen
Auch wenn der Westen Nuklearwaffen gegen muslimische Staaten einsetzte, würde er nie den Islam bezwingen, der es sich leisten könne Millionen Menschen zu opfern.
Bruderzwist im jordanischen Königshaus
Nach neuerlichen Auseinandersetzungen stellte der jordanische König seinen Halbbruder Hamsa wie schon vor einem Jahr erneut unter Hausarrest.
Jordanischer König: Iran füllt Machtvakuum in Syrien
Der Krieg Russlands in der Ukraine hinterlässt im Nahen Osten eine politische Lücke, die, wie Jordaniens König befürchtet, vom Iran und seinen Unterstützern besetzt wird.
Tod von Shireen Abu Akleh: Wenn der Schuldige immer schon feststeht
Während sich Antisemiten im Westen über die unbewiesene Schuld der israelischen Sicherheitskräfte einig sind, machen muslimische Staaten Israel nicht verantwortlich.
Gantz beim Iftar-Mahl: Israel garantiert Gebetsfreiheit für Muslime
Bei einem Treffen bat Israels Verteidigungsminister die arabischen Diplomaten den Einsatz seine Landes für die Religionsfreiheit in ihren Staaten bekannt zu machen.
Zwischentief im israelisch-arabischen Frühling?
Die Auseinandersetzungen zwischen palästinensischen Gewalttätern und israelischen Sicherheitskräften am Tempelberg lösen eine Kette von Reaktionen im Nahen Osten als auch im eigenen Land aus.
Jordanien in außenpolitischem Dilemma
Von Israel Kasnett. Die palästinensische Eigenstaatlichkeit steht für Jordaniens König noch immer im Mittelpunkt seiner Interessen, dennoch gibt es eine vorsichtige Annäherung an Israel.
Jordanischer Islamgelehrter: Krim ist islamisches Land
Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs behaupten immer mehr arabische Gelehrte, Teile der Ukraine seien islamisches Land, das »zurückgewonnen« werden müsse.
Jordanien: Ex-Thronfolger legt königlichen Titel nieder
Die aktuellen Entwicklungen Jordaniens stünden nicht mehr in Einklang mit seinen Werten, weshalb sich der ehemalige Kronprinz von allen Ämtern zurückziehe.
Erster offizieller Besuch eines israelischen Präsidenten in Jordanien
Bei seiner Visite betonte Isaac Herzog die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Israel und Jordanien »zum Wohl der Sicherheit unserer beiden Nationen«.
Düngemittel vom Toten Meer: Wie Israel hilft, die Welt zu ernähren
Der Ukraine-Krieg führt schon jetzt zu weltweit spürbaren Importausfällen und Preissteigerungen im Energie- und Getreidesektor. Experten befürchten Ähnliches im Düngemittelbereich.
Ägyptens Präsident will bessere Wirtschaftsbeziehungen mit Israel
Die jüngst abgeschlossenen Abraham-Abkommen ermöglichen nun auch eine Intensivierung der wirtschaftlichen Kontakte zwischen Ägypten und Israel.
Libanesische Richterin lässt Zentralbankgouverneur vorführen
Im Libanon wird der ehemalige Gouverneur der Zentralbank von einem Gericht der Untreue und Finanzsteuerung beschuldigt.
Jordaniens Kampf gegen syrische Drogenschmuggler
Jordanien bekommt die Auswirkungen des Drogenschmuggels aus Syrien immer stärker zu spüren und verschärft nun seine Sicherungsmaßnahmen.
Ägypten vor Aussöhnung mit Syriens Präsident Assad
Ägypten möchte Beziehungen zum Bürgerkriegsland Syrien langfristig verbessern. Um dies zu erreichen, setzt es auf eine rege Besuchs- und Gesprächsdiplomatie.
Jordanien: Häusliche Gewalt während Corona stark angestiegen
Während das gesellschaftliche Wissen um geschlechterspezifische Gewalt immer noch mangelhaft ist, nimmt das Bewusstsein der Medien zu, sagen Experten.
Normalisierung: Libyscher Premier trifft sich mit Mossad-Chef
Unbestätigte Geheimtreffen zwischen hochrangigen libyschen und israelischen Politikern lassen auf mögliche Verhandlungen schließen, um die beiden Länder näher aneinanderzuführen.
Die Ablenkungsmanöver des »Deutsche Welle«-Intendanten
Limbourg bedient Klischees, wenn er angesichts des Antisemitismus bei der Deutschen Welle Wörter wie „Kritik“ an der „israelischen Regierung“ und „Siedlungsbau“ in die Runde wirft.
Islamgelehrter: Strafe für Homosexualität ist der Tod
Zaghloul Al-Naggar sagte, der von Homosexuellen dominierte Westen zwinge der islamischen Welt seine „verderbten Werte“ auf, um so die Verbreitung des Islam zu verhindern.
Die offen antisemitischen »Medienpartner« der Deutschen Welle
Die Deutsche Welle kooperiert mit Nachrichtensendern, die Judenmörder hochleben lassen, gegen Homosexuelle hetzen und Juden als Affen und Schweine darstellen.
Gefahren einer Kooperation mit arabischen Medien – und was sich dagegen tun lässt
Von David Cohen. Es muss Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Antisemitismus, Holocaust-Leugnung und Israelhass in der arabischen Welt – auch unter Journalisten – weit verbreitet sind.
Deutsche Welle: Antisemitismus im Programm
Der ehemalige Deutsche-Welle-Redakteur Peter Finkelgruen sagt über die Fülle von antisemitischen Äußerungen im DW-Umfeld: „Ich bin nicht überrascht.“
Palästinenser empört über Sperma-Schmuggel-Film
Palästinensische Organisationen bezeichnen den jordanischen Film als „Beleidigung der Würde der Gefangenen“ und als einen „Verrat am Kampf unseres Volkes“.
Israel, Emirate und Jordanien diskutieren gemeinsame Solar- und Wasserprojekte
Der Plan sieht vor, einen Solarpark in Jordanien zur Energieversorgung Israels und eine Entsalzungsanlage in Israel zur Wasserversorgung Jordaniens zu errichten.
Israel und Jordanien: Abkommen zur Erhöhung der Importe ins Westjordanland
Das Handelsabkommen erhöht die jordanischen Exporte in die palästinensischen Gebiete des Westjordanlandes von 140 auf über 600 Millionen Euro.
Die geheimen Geldquellen der Hamas
Die Hamas verfügt über geheime Firmenbeteiligungen, die Hunderte Millionen Dollar wert sind. Wichtigster Schauplatz dieser Operationen: die Türkei.
Jordanien beteiligte sich an israelischer Luftwaffenübung
Mehrere Nationen nahmen an einer internationalen Luftwaffenübung in Israel teil. Dass auch Jordanien dabei war, wurde bisher geheimgehalten.
Israel: Woher kommen die illegalen Schusswaffen?
Die Zahl der Schusswaffenopfer unter Israels Arabern steigt dramatisch an. Eine der offenen Fragen: Woher kommen all die illegalen Waffen?
Jordanien verbietet Abwicklung von Grundstücksgeschäften in der Westbank
Von Ariel Kahana. Der Schritt von Jordaniens Außenminister kam überraschend, da sich die Beziehungen zwischen Jerusalem und Amman zu erwärmen scheinen.
Israel verdoppelt seine Wasserlieferungen an Jordanien
Im Rahmen eines als „historisch“ bezeichneten Abkommens wird Israel 50 Milliarden Liter Wasser pro Jahr an Jordanien verkaufen.
Handel zwischen Israel und der arabischen Welt wächst seit den Friedensabkommen
Neue Daten zeigen, dass der Handel zwischen Israel und den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas im Jahr 2021 erheblich zugenommen hat.
Syrien: Mafiapate für Libanons Energiesektor
Wie das Assad-Regime von der libanesischen Energiekriese profitieren und die gegen Syrien verhängten Sanktionen loswerden will.