Schlagwort: Doppelte Standards
Offener Brief an Amnesty International Österreich
In einem offenen Brief fordert die Österreichisch-Israelische Gesellschaft den österreichischen Zweig von Amnesty auf, sich vom Vorwurf der Apartheid zu distanzieren.
Die dubiosen Methoden von Amnesty International
Der jüngste Israel-Bericht von Amnesty International ist inhaltlich wie methodisch ein blamables Desaster. Das muss auch interne Konsequenzen haben.
Gaza: Die Explosion, von der Sie noch nichts gehört haben
Im Gazastreifen wurde ein Luxusressort attackiert, die Medien berichteten darüber aber nicht. Der Grund ist einfach: Es war ein palästinensischer Terroranschlag.
Portraits toter Kinder von Gaza in der »New York Times« voller Ungereimtheiten
Bei ihrer Titelstory, in der sie die 69 während des Hamas-Raketenterrors umgekommenen Kinder porträtiert, hat die New York Times journalistische Standards verletzt.
Die Krieger der Hamas sind in den Medien unsichtbar
Kontext. Den würde man in einem von Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary für das Ö1-Mittagsjournal gestalteten Bericht erwarten. Allein, man wartet vergeblich.
Zwischen Recht und Terror gibt es keine Neutralität
Nein, es geht nicht um vier Häuser. Nein, das ist kein Krieg zwischen Israel und Palästina. Und was ist eigentlich aus „Je suis …“ geworden?
Raketen gegen Israel: Die andere Seite des Konflikts
Die verschiedenen Seiten des Konflikts. Medien und Menschen. Und Geld. Und Hamas-Propaganda im Ö1-Mittagsjournal.
Für deutsche Medien ist so gut wie immer Israel schuld
Die Zahl der Überschriften und Untertitel, in denen Ursache und Wirkung so verdreht werden, dass Israel als der Schuldige bzw. Aggressor erscheint, sind Legion.
Niederlande: Strafe, weil das Wort „Siedlung“ auf Weinflasche fehlte
Niederländische Behörden gehen ausschließlich gegen Herkunftsbezeichnungen auf Produkten aus der Westbank vor, während sie etwa die Westsahara oder Nordzypern ignorieren.
Die EU und Häuserabrisse: Zweierlei Maß
Auf der ganzen Welt finden staatlich angeordnete Häuserabrisse statt. Für die EU zählen sie nur, wenn damit Israel verurteilt werden kann.
Wie der »Spiegel« aus einem Attentäter ein Opfer der Israelis macht
Zwei Berichte über Attentate auf Polizisten – in Schottland und in Israel – zeigen einmal mehr die doppelten Standards des „Spiegel“ in Bezug auf Israel.
Schwarze Liste: Nächste UN-Aktion gegen den jüdischen Staat
Einmal mehr missbrauchen die Vereinten Nationen auf skandalöse Weise internationales Recht, um Israel zu schaden. Eine rechtliche Grundlage dafür gibt es nicht.
Was das Völkerrecht über die Grenzen neuer Staaten zu sagen hat
Im Völkerrecht finden sich recht klare Bestimmungen über die Grenzziehung neuer Staaten. Ein Fall wird allerdings ganz anders behandelt.
Wenn Antisemiten in der ganzen Welt der rote Teppich ausgerollt wird
Unsere Politiker bekennen sich gern zum Kampf gegen den Antisemitismus – und bereiten trotzdem immer wieder üblen Antisemiten einen freundlichen Empfang.
Eine Ohrfeige für die deutsche Israelpolitik
Deutschlands UN-Botschafter wird vom Simon-Wiesenthal-Center scharf kritisiert – kein Wunder angesichts des deutschen Stimmverhaltens.
Wie der Internationale Strafgerichtshof das Völkerrecht verbiegt
Der Gerichtshof erfindet einen palästinensischen Staat, den es nicht gibt, und untersucht angebliche Verbrechen, die niemandem sonst je vorgeworfen wurden.
Siedlungen im weltweiten Vergleich: Wenn Recht auf einem Auge blind ist, ist es kein Recht
Gegen israelische Siedlungen wird ein Recht in Stellung gebracht, das nirgendwo sonst auf der Welt Anwendung findet.
Folge 10 – Doppelt oder nicht. Wie Standards einem das Leben vermiesen können
Mehrfach wurde in den letzten Jahren von unabhängigen Forschern nachgewiesen, dass die meisten Medien mit ihrer Sprache dazu beitragen, Israel zu dämonisieren.
Worum es der Israelboykottbewegung BDS wirklich geht
BDS-Aktivisten verwenden für ihre Propaganda Technologie, zu deren Boykott sie eigentlich aufrufen.
Antisemitismus by Proxy
Immer mehr Menschen sind vollkommen und zutiefst davon überzeugt, gegen Antisemitismus zu sein. Dennoch befördern sie ihn, und zwar nicht zu knapp.
Alter Wein in durchsichtigen Schläuchen
Kein anderes Land wird so flächendeckend, so fortdauernd und so substanzlos ungerecht beurteilt und mit doppelten Standards bemessen wie Israel.
„Aber melde Dich, wenn die Israelis zurückschlagen“
Die Internetredaktion von Deutschlandfunk/Deutschlandradio hat eine Schlagzeile geändert, nachdem Mena Watch sie auf deren irreführenden Charakter aufmerksam gemacht hatte. Die Überschrift zu einem Artikel über …
FDP-Abgeordneter: Haltung des Auswärtigen Amtes zu Israel ist besorgiserregend
„Während verbündete Demokratien regelmäßig vor den Kopf gestoßen werden, geht man im Auswärtigen Amt allzu oft auf Kuschelkurs gegenüber autoritären und totalitären Staaten. Darunter leidet …
Wem die Existenz Israels als Menschenrechtsverletzung gilt
„Wenn sich linksliberale Sympathisanten der Bewegung für ‚Boykott, Desinvestitionen, Sanktionen‘ äußern, ist man über die Ahnungslosigkeit verblüfft, die darüber zu herrschen scheint, was deren Ziele …
Ahmed Mansour: „Israel mit Diktaturen zu vergleichen, ist absurd“
„Wenn ich mit Jugendlichen in Deutschland diskutiere, wundern sie sich oft über mich. Staunend, ungläubig fragen sie mich, wie das sein kann: Ich, ein deutscher …
Die kaltschnäuzige Äquidistanz Deutschlands zu den Angriffen auf Israel ist eine Form von Antisemitismus
Das Deutsche Außenamt erhebt Terrororganisationen in den Rang regulärer Konfliktparteien.
Haft und Peitschenhiebe im Iran: Wo bleibt der internationale Aufschrei?
„Bereits im September 2016 wurde die iranische Menschenrechtsaktivistin und Anwältin Nasrin Sotoudeh zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, am 13. Juni 2018 wurde sie verhaftet. Vor …
Video: Die israelfeindliche Politik der Vereinten Nationen
Am Rande der Präsentation des Buches „Vereinte Nationen gegen Israel. Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert“ am 7. März 2019 in Leipzig setzten sich …
Die fragwürdigen Prioritäten der Tagesschau
Von Alex Feuerherdt Wenn die Moderatorin einer Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen ein besseres Gespür für eine faire Nahostberichterstattung hat als ihre dafür eigentlich zuständigen Kollegen, …
Kritik an New York Times für anti-israelische Berichterstattung
„Diese Woche wurde vor den Büros der New York Times eine riesige Plakatwand enthüllt, die die Zeitung, ihre Herausgeber und Mitarbeiter dafür kritisiert, durch ihre …
Wie die Hamas vom Unwissen über internationales Recht profitiert
„Wir, ein ehemaliger hochrangiger Kommandeur von US-Truppen und ein US-Militäranwalt mit Jahrzehnten an Erfahrung, haben jüngst die Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen besucht und …
Österreich stimmt gegen israelfeindliche Resolution des UN-Menschenrechtsrats
„Österreich hat im UNO-Menschenrechtsrat in Genf eine Resolution zur Strafverfolgung von Verstößen gegen das Völkerrecht in den besetzten Palästinensischen Gebieten abgelehnt. Bei der Abstimmung …
Iranische Drohungen nicht länger ignorieren
„Die militärischen Aktivitäten des Iran und die klaren öffentlichen Drohungen zur Vernichtung Israels nehmen in ihrer Häufigkeit und Intensität weiter zu. Diese Schritte schüren nicht …
Pro-palästinensisch? Von wegen …
„Seit der Konflikt in Syrien im Jahre 2011 begann, wurden fast 4.000 Palästinenser in Syrien getötet, hunderte wurden in den berüchtigt brutalen Gefängnissen des Assad-Regimes …
Israel: Lieblingsdämon der Vereinten Nationen
„Der ehemalige israelische Außenminister Abba Eban fasste das Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und ihren Mitgliedsländern zu Israel einmal folgendermaßen zusammen: ‚Wenn Algerien in einem …
Bericht des UN-Menschenrechtsrats: Das nächste Stück im absurden Theater
Von Alex Feuerherdt Eine vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzte Untersuchungskommission hat ihren Bericht zum „Großen Rückkehrmarsch“ der Palästinenser und der israelischen Reaktion darauf vorgelegt. Wie nicht anders …