Schlagwort: Irak
Eine hässliche Fußnote zum Fall Assange
Julian Assange setzte mit seinem verantwortungslosen Vorgehen bei den Wikileaks-Veröffentlichungen zahlreiche Leben aufs Spiel.
Klimawandel: Zahl der Sandstürme im Irak nimmt rasant zu
Der Irak zählt zu jenen Ländern, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden. Umweltexperten fordern die Regierung auf, sofort Maßnahmen zu ergreifen.
Irans Atomprogramm: Alles hängt von Israel ab
Die Islamische Republik kommt ihrem Ziel, der Fertigung ihrer ersten Atombombe, immer näher. Zeitgleich werden in Teheran jene Stimmen lauter, die ein baldiges Ende Israels ankündigen.
Iraks Präsident: Klimawandel ist existenzielle Bedrohung des Landes
Der Irak gilt als das weltweit am fünftstärksten vom Klimawandel betroffene Land. Wüstengebiete breiten sich immer mehr aus, Flüsse führen immer weniger Wasser.
Der Iran braucht keine Nuklearwaffen, um den Nahen Osten zu destabilisieren
Von Khaled Abu Toameh. Während die Welt mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine beschäftigt ist, weitet der Iran seine politische Einflussnahme im Nahen Osten aus.
Warum wir (uns) an den irakischen Farhud erinnern müssen
Von Lyn Julius. Der Schlagstock wurde von denen, die 1941 in Bagdad Juden massakrierten, an die heutigen Politiker weitergegeben, die vom Iran kontrolliert werden.
Trockenperiode gibt versunkene irakische Stadt frei
So schnell, wie sie auferstanden ist, so schnell verschwand sie auch wieder – dank einer Dürreperiode und eines nun wieder aufgefüllten Stausees.
Irak: Todesstrafe für Kontakte zu Israel
Das irakische Parlament bestätigt mit einem Beschluss den Israelhass, der aus der Mottenkiste eines längst überkommenen Zeitalters stammt.
Irakische Miliz droht Israel mit umfassendem Krieg
Die irakische Al-Nujaba-Bewegung warnt den jüdischen Staat vor zukünftigen Kriegen, bei denen Israel es mit der geeinten Front des »Widerstands« zu tun bekäme.
Wassermangel: Irak trocknet aus
Ausgerechnet dem Irak, einst das Wasserreservoir der Region und unter dem Namen Zweistromland bekannt, könnte in wenigen Jahren das Wasser ausgehen.
Teherans Botschafter rechtfertigt iranische Angriffe auf den Irak
Der Irak sei selbst schuld an den Vergeltungsanschlägen, da er den USA und Israel erlaube, von seinem Territorium aus antiiranische Operationen durchzuführen.
Iran schmuggelt Waffen nach Russland
Den russischen Streitkräften scheinen bei ihrem Angriffskrieg gegen die Ukraine die Waffen auszugehen. Der Iran hilft brüderlich aus und liefert schweres Kriegsgerät.
Irak: Neues Zielland für libanesische Wirtschaftsemigranten
Immer mehr Libanesen emigrieren in den Irak, wo sie sich eine bessere Zukunft erhoffen als im eigenen krisengebeutelten Land, in dem eine schwere Wirtschaftskrise herrscht.
Ukraine-Krieg führt zu Krise in irakisch-kurdischem Gesundheitssystem
Der Krieg in der Ukraine bedroht auch die medizinische Versorgungslage in vielen Ländern des Nahen Osten und Nordafrikas in besorgniserregendem Ausmaß.
Drei Jahre nach seiner Niederlage ist der Islamische Staat immer noch gefährlich
In diesem Monat jährt sich zum dritten Mal die Niederschlagung des Islamischen Staates, doch er verübt weiterhin Anschläge – nicht nur in Syrien und im Irak.
Iranische Raketen auf Erbil bedrohen Stabilität im Irak
Dieser Angriff stellt eine gefährliche Entwicklung in der Region dar, da erstmals seit Langem direkt aus dem Iran Raketen abgefeuert wurden.
Verschärfung des iranisch-israelischen Schattenkrieges
War die Raketenattacke am Sonntag die Reaktion auf einen israelischen Angriff auf einen Drohnenstützpunkt im Iran?
Der neue Chef des Islamischen Staates
Über den neu ernannten Führer Abu al-Hassan al-Hashimi al-Qurashi ist nur wenig bekannt, er gilt aber als noch grausamer und gefährlicher als sein Vorgänger.
Irakischer Politikanalyst: Ukraine ist islamisches Gebiet
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine vergeht kein Tag, an dem nicht eine wahnwitzigere These nach der anderen aus islamistischen Kreisen publik wird.
Russischer Botschafter im Irak: USA steckt hinter Ukraine-Krise
Außerdem brüstete sich der russische Botschafter im Irak damit, dass sein Land dem Iran bei der Entwicklung von dessen Atomprogramm helfe.
Vor Vergeltungsoperation des IS in Europa?
Der IS mag nach dem Tod seines Chefs führerlos und gespalten sein, seine operativen Fähigkeiten sind aber kaum beeinträchtigt.
Vier Kandidaten und eine Führungskrise: Wer wird neuer IS-Chef?
Nach dem Tod seines »Kalifen« muss der IS einen neuen Anführer finden. Das könnte die Organisation vor eine Zerreißprobe stellen.
Wieder mehr weibliche Genitalverstümmelung in Irakisch-Kurdistan
Was jungen Mädchen mit der grausamen Praxis der Genitalverstümmelung angetan wird, ist kaum vorstellbar. In Irakisch-Kurdistan wird sie wieder vermehrt angewendet.
Irakische Stadt Zakho ignoriert eigene jüdische Geschichte
Von Kilian Foerster. In Zakho lebte einst die älteste jüdische Gemeinde des Landes. Heute erinnert nicht einmal ein Straßenname an sie. Auch im Schulunterricht wird darüber nicht gesprochen.
UNO verurteilt Raketenangriffe im Irak
Immer häufiger kommt es im Irak zu Anschlägen als Reaktion auf die Resultate der vergangenen Parlamentswahl.
Regierungsbildung: Irak emanzipiert sich vom Iran
Der Irak wehrt sich erfolgreich gegen den iranischen Einfluss auf die Zusammensetzung der neuen Regierung.
Wohin mit IS-Kämpfern aus Europa?
Seit Jahren fordert die kurdische Verwaltung in Rojava europäische Staaten auf, »ihre« IS-Jihadisten zurückzuholen, doch die Bemühungen sind bis dato erfolglos.
IS im Irak und Syrien aktiv wie seit Jahren nicht mehr
Der Angriff des Islamischen Staat auf ein Gefängnis im Nordosten Syriens macht das Dilemma der Nahostpolitik von US-Präsident Biden deutlich.
Syrien und Nordirak versinken im Schnee
Regen, Kälte und andauernder Schneefall verschärfen die Situation der schon jetzt in katastrophalen Zuständen lebenden Vertriebenen.
2021 mehr als 2.700 IS-Angriffe weltweit
Nach wie vor führt der IS zahlreiche Terrorakte auf der ganzen Welt aus. Doch Präventivmaßnahmen verhinderten Angriffe, v.a. im Westen und auf der Sinai-Halbinsel.
Kampf um Frauenrechte im Irak: Aus Opfern werden Aktivistinnen
Aufgrund der patriarchalen Kultur und der Verweigerungshaltung islamistischer Parteien gibt es noch immer kein Gesetz gegen häusliche Gewalt im Irak.
Irak: Crystal Meth hält die Jugend im Griff
Sechzig Prozent der im Irak verkauften und konsumierten Droge »Crystal Meth« stammen aus dem benchbarten Iran.
Irak: Bevölkerung wächst auf über 41 Millionen an
Aufgrund des Klimawandels und der anhaltenden Dürre ziehen immer mehr Menschen aus den ländlichen Gebieten in die Städte, wo bereits 70 Prozent der Iraker leben.
Ein angemessenes Andenken für Qasem Soleimani
Was der Todestag des iranischen Revolutionsgardisten Qasem Soleimani mit einem russischen Bombenangriff auf Wasserleitungen in Syrien zu tun hat.
Irak: Anführer schiitischer Milizen droht, den USA „eine Lektion zu erteilen“
Qais Khazali erklärte, der „Widerstand“ werde die USA demütigen und zu einem Abzug in Schmach und Schande zwingen, wie er es 2012 schon einmal getan habe.
Irak kämpft gegen Drogenhändler aus Syrien und Afghanistan
Der starke Anstieg des Drogenhandels, der sowohl über die Ost- als auch die Westgrenze des Landes aus betrieben wird, ist besorgniserregend.