Israel hat schon, wovon Europa gerade zu träumen beginnt: den „Grünen Pass“
In Israel gibt es den „Grünen Pass“, die Normalität ist damit aber nicht zurück – die Pandemie ist trotz der vielen Impfungen noch nicht überstanden.
Palästinensische Wahlen – war da nicht schon mal was?
Einer der Unterschiede zwischen israelischen und palästinensischen Wahlen ist: die ersteren kommen bestimmt. Was die letzteren betrifft, wartet man schon seit 2006.
Nieder mit der Bildung: Über Fakten in einer postfaktischen Welt
Immer öfter reagieren Journalisten auf Kritik mit Blockade. Dass ihre Geschichten auch der Überprüfung standhalten müssen, scheint eine Zumutung für sie zu sein.
Der „SPIEGEL“: Ein anti-israelisches Schmierblatt erster Güte
Konkret regt mich gerade ein gewisser Herrn Croitoru auf, der einen Artikel im antiraelischen Schmierblatt erster Güte schreiben durfte: dem SPIEGEL.
Der Corona-Impf-Turbo – wie machen das die Israelis?
Eine kurze Zeit lang war Israel Weltmeister bei den Corona-Neuinfektionen – jetzt ist Israel haushoch überlegener Weltmeister bei den Impfungen.
Das Altmodische in der Kultur. Und mein Unbehagen dabei.
Man glaubte kaum, dass es möglich wäre, aber das zweite Plädoyer der BDS-Versteher war in seiner Wortwahl noch viel dümmer und falscher nörgelnd als das erste.
Undichte Dichter und Denker: Die „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“
In Pandemiezeiten, in denen deutsche Kunstfunktionäre sonst wenig präsentieren können, ist ihre Priorität, sich über die Kritik an Israelkritik zu beschweren.
Zwischen Israel und der arabischen Welt fallen Barrieren
Das neue Motto lautet: „Wir wollen in Frieden miteinander Geschäfte machen.“
Wie man sich die Welt selbst backen kann: der Confirmation Bias
Sandra Kreisler über kognitive Verzerrungen bei der Israelbewertung von Obama, EU, UNO und Co.
Israel stellt sich auf einen normalen US-Präsidenten ein
Israel muss sich darauf einstellen, die sich USA unter einem Präsident Biden gegenüber Israel wieder auf den normalen Schienen bewegen werden.
Israel nach Trump – zurück in den Alltag einer guten Beziehung
Israel und die Palästinenser – das war früher einmal ein zentrales Thema, aber in den Wahl-Debatten zwischen Trump und Biden ist es einfach nicht vorgekommen.
Zur Kenntnisnahme: Die UNO
Die UNO und die Friedensschlüsse in der Welt – ob einem dazu noch was einfallen kann?
Israel und der Libanon in ruhigeren Gewässern
Nicht ganz so viel Aufsehen wie um die Friedensabkommen zwischen Israel, den VAE und Bahrain gibt es um eine weitere Entwicklung, die jetzt gerade passiert.
Die Palästinenser verlieren die Unterstützung der Araber
Bis vor kurzem wurde ja angenommen, der „heroische Kampf der Palästinenser um ihre Freiheit“ sei einer, der von allen arabischen Brüdern unterstützt werde. Jetzt aber?
Judentum, Demokratie und Seuchenbekämpfung – ein israelischer Dreikampf
Gerade jetzt in der Corona-Krise drückt sich die Spannung, die in Israels jüdischem und demokratischem Charakter beschlossen liegt, in einem Tauziehen aus.
Folge 24 – Die Landkarte
Jerusalem wird im Alten Testament unablässig als heilige Stadt des Judentums dargestellt, im Koran kommt der Name dagegen nicht vor.
Neuer Naher Osten? Der Weg zum Glück führt nicht mehr durch Ramallah
Viele nehmen an, dass Frieden mit den Palästinensern die Voraussetzung für Frieden mit den arabischen Staaten sei – jetzt wird der umgekehrte Weg beschritten.
Folge 23 – Die Seuche: Nein, nicht Corona
Rund um mich herum werden immer mehr Rede-, Erinnerungs- und Widerspruchsverbote aufgestellt, Tabus haben Hochsaison – Sandra Kreisler über die neue Religion des Tabus.