
Die islamische Revolution von Ayatollah Khomeini sollte exportiert werden
Maya Zehden im Gespräch mit Stephan Grigat zu Hintergründen des aktuellen Krieges zwischen Israel und der Islamischen Republik Iran.
Maya Zehden im Gespräch mit Stephan Grigat zu Hintergründen des aktuellen Krieges zwischen Israel und der Islamischen Republik Iran.
Der Militärexperte Gerald Karner analysiert im Mena Watch-Interview den Krieg zwischen Israel und dem Iran.
Die FDP-Politikerin Karoline Preisler spricht über Gewalt bei antiisraelischen Demonstrationen, eine überforderte Justiz und den Vertrauensverlust ihrer Partei.
Karoline Preisler wird getreten, bedroht und erniedrigt – von Islamisten, Linken und Influencern. Und dennoch kommt sie wieder. Aus Prinzip.
Die Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras über jüdische Identität, stereotype Rollenbilder im deutschen Fernsehen, das Schweigen nach dem 7. Oktober 2023.
Michal Cotler-Wunsh, Israels Sonderbeauftragte für den Kampf gegen den Antisemitismus, im Mena-Watch-Talk.
Thomas von der Osten-Sacken über Trumps Kurswechsel gegenüber Syrien und die neue Rolle der absoluten Monarchien am Golf.
Rabbi Abraham Cooper über Antisemitismus an amerikanischen Universitäten, Donald Trumps Nahost-Politik und falsche Kritik an Israel.
Im Gespräch mit Maya Zehden berichtet der Reporter Iman Sefati davon, wie er beim Berichten über israelfeindliche Demonstrationen in Berlin bedroht wurde.
Im Gespräch mit Maya Zehden schildert Levi Salomon, der Gründer des Jüdischen Forums für Demokratie gegen Antisemitismus, seine Eindrücke der antiisraelischen Demonstrationen.
Im Mena-Watch-Talk spricht Thomas von der Osten-Sacken, der gerade in Istanbul war und aktuell im Nordirak ist, über die Türkei und Syrien.
Peter Huemer im Gespräch mit Hamed Abdel-Samad über seine schwierige Geschichte, den Islam und die Gefahren, die Europa heute drohen.
Ein Vortrag von Einat Wilf bei WIZO Österreich über die palästinensische Weigerung, Israel als Faktum im Nahen Osten anzuerkennen, das nicht wieder verschwinden wird.
Ein Vortrag von Shama Ajoubi bei der Österreichischen Islamkonferenz über die Herausforderungen junger Migrantinnen und Migranten in der Diaspora.
Ein Vortrag von Sama Maani-Entessari bei der ÖIK über das regressive Bedürfnis der Identitätspolitik und eine linke, emanzipatorische Kritik daran.
Im Gespräch mit Maya Zehden analysiert Michael Wolffsohn die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und den Einfluss Donald Trumps auf die geopolitische Lage.
In einem Vortrag widmet sich Ednan Aslan der Spannung zwischen muslimischer und europäischer Identität.
Thomas von der Osten-Sacken über das neu politische System Syriens, die Politik Israels und was Europa von Syrien fordern sollte.
Thomas von der Osten-Sacken analysiert die Forderung Öcalans an die PKK, die Waffen zu strecken und sich aufzulöen.
Michael Wolffsohn über jüdische Geschichte, wachsenden Antisemitismus und geopolitische Entwicklungen im Nahen Osten.
Im Interview mit Mena-Watch meint der Militär-Experte Gerald Karner, dass er keine nachhaltige Stabilität in der Region sieht. Auch dem Trump-Plan traut er nicht viel zu.
Im Gespräch mit Maya Zehden beleuchtet Michael Wolffsohn alte und neue Formen von Antisemitismus und die Bedeutung von Bildung im Kampf gegen Judenhass.
Im Gespräch mit Maya Zehden schätzt AHK-Geschäftsführer Michel Weinberg die Auswirkungen des Gaza-Kriegs auf die israelische Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Gerade aus Syrien zurückgekehrt, schildert Thomas von der Osten-Sacken die Eindrücke, die er auf seiner Reise in das im Übergang befindliche Land gewonnen hat.
Im Gespräch mit Maya Zehden entlarvt Michael Wolffsohn Mythen des israelisch-palästinensischen Konflikts und versucht sich an einer Bewertung der deutschen Parteien aus jüdischer Sicht.
Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi erklärt im Interview die Wurzeln des islamischen Antisemitismus und warum Muslime sich so oft in der Opferrolle sehen.
Dan Schueftan im Talk mit Maya Zehden über die Perspektiven für die Zukunft nach dem Gaza-Krieg und dem Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad.
Dan Schueftan im Talk mit Maya Zehden zur aktuellen Lage Israels und zu den Hintergründen des gegenwärtigen Kriegs mit den verschiedenen Akteuren.
Der islamische Religionspädagoge Mouhanad Khorchide erklärt, warum Islamisten und Salafisten in der öffentlichen Debatte das Islam-Bild dominieren
Der Vertreter der Kurdisch-Demokratischen Partei-Iran in Österreich Mohammad Abdullahpour im Interview über die gegenwärtige politische Situation im Iran.
Ähnlich wie die Kurden im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins müssen nun die Kurden in Syrien eine grundsätzliche Entscheidung treffen.
Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Einat Wilf die Thesen ihres Buches Der Kampf um Rückkehr und erläutert ihren Vorschlag für eine Lösung des Problems.
Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Melody Sucharewicz die Ängste und Hoffnungen der israelischen Hamas-Geiseln und ihrer Familien.
Was lässt sich bis jetzt über den Übergangsprozess in Syrien sagen? Und was war eigentlich der Baathismus?
Fortsetzung des Mena-Watch-Talks mit Thomas von der Osten-Sacken über die aktuellen Vorgänge in Syrien.
Im Mena-Watch-Talk bringt Thomas von der Osten-Sacken etwas Licht in die sich überstürzenden Ereignisse in Syrien.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen