Schlagwort: Iran
Iranischer Funktionär: Explosion in Natanz hat tausende Zentrifugen zerstört
Alireza Zakanis Aussagen lassen es unwahrscheinlich erscheinen, dass der Iran seine Drohung wahrmachen kann, große Mengen Uran auf 60% anzureichern.
Iran will Urananreicherung auf 60% steigern
Damit würde der Iran Nuklearmaterial auf ein höheres Niveau anreichern als jemals zuvor und wäre nur noch einen kleinen Schritt von waffenfähigem Uran entfernt.
Menschenrechte: Neue EU-Sanktionen gegen Iran
Bei der Niederschlagung von regimekritischen Protesten wurden 2019 im Iran bis zu 1.500 Menschen getötet.
Explosion wirft Irans Atomprogramm in Natanz um neun Monate zurück
Laut Berichten soll der israelische Geheimdienst hinter dem Angriff auf die Urananreicherungsanlage Natanz stecken.
Neffe von Jassir Arafat: „Waffen des Widerstands nicht aufgeben“
Laut dem ehemaligen UN-Botschafter Nasser Al-Qidwa, dienen die Hamas-Waffen in Gaza „dem palästinensischen nationalen Interesse“ gegen die „Hauptbedrohung“ Israel.
Libanesischer Ex-Justizminister: „Hisbollah ist ein Staatsfeind“
Der ehemalige Polizeichef und Justizminister Ashraf Rifi verglich den Iran mit Nazi-Deutschland und sagte, die Hisbollah führe den Libanon in den Selbstmord.
Iran: Gesundheitsministerium warnt vor „kometenhaftem“ Anstieg der Corona-Fälle
Medien kritisieren Präsident Rohani dafür, während der Newroz-Feiertage Urlaubsreisen erlaubt zu haben, was zu einem starken Anstieg der Corona-Fälle geführt hat.
Netanjahu: „Atomdeal mit dem Iran verpflichtet Israel zu nichts“
Der israelische Premierminister erklärte, dass sich der jüdische Staat nicht an ein Abkommen mit einem Regime gebunden fühlen wird, das ihm mit Vernichtung droht.
Iranisches Schiff mit Verbindung zu Revolutionsgarden angegriffen
Iranische Medien berichten, die „Saviz“ sei im Roten Meer von einer Haftmine getroffen worden.
USA und Iran einigen sich bei Wiener Atomgesprächen auf zwei Arbeitsgruppen
USA und Iran haben sich darauf geeinigt, zwei Arbeitsgruppen einzurichten, um beide Länder wieder in Übereinstimmung mit dem Atomabkommen von 2015 zu bringen.
Atomgespräche in Wien: Iran will nicht mit USA verhandeln
Irans Verhandlungsführer verlangt, dass die USA alle Sanktionen aufheben, dann sei auch der Iran bereit, sich wieder an das Atomabkommen zu halten. Ein Überblick.
Israel besorgt über US-Haltung bei Atomgesprächen mit dem Iran
In einem Interview sprach der Sondergesandte für den Iran mit keinem Wort davon, dass eine Rückkehr zum Atomdeal diesen „langfristiger und effektiver“ machen müsse.
Wenn Araber vor ihren wirklichen Gegnern warnen, hört die Welt nicht zu
Die Arabische Liga warnt vor den Bedrohungen durch die Türkei und den Iran. Die internationale Gemeinschaft ignoriert das.
Iran lehnt schrittweise Rückkehr zum Atomabkommen ab
Der Iran beharrt darauf: Bevor er das Atomabkommen wieder einhalten würde, müssten alle US-Sanktionen aufgehoben werden müssten.
Eine „subversive Sekte“: Die Verfolgung der Bahai im Iran
Seit der islamischen Revolution 1979 werden die Bahai im Iran verfolgt. Ein Vertreter der Bahai-Gemeinde in Deutschland schildert ihre Lage.
Irak: Islamisten gegen Islamisten
Im Irak attackieren Zellen des Islamischen Staats immer wieder irantreue Milizen.
Saudische Presse attackiert die USA wegen Kritik an Menschenrechtsverletzungen
Saudische Medien halten US-Kritik am eigenen Land für „heuchlerisch“, da die USA Menschenrechtsverletzungen u.a. im Iran ignorierten würden.
Iran-China-Abkommen: Sorge über militärische Zusammenarbeit
China wird im Iran 400 Milliarden Dollar investieren. Die beiden Länder verpflichten sich außerdem langfristig zu militärischer und geheimdienstlicher Zusammenarbeit.
Atomstreit: Noch diese Woche US-Vorschlag an den Iran
Die Biden-Regierung will dem Iran einen Plan vorlegen, wie eine Rückkehr zum Atomabkommen vonstatten gehen könnte. Die Erfolgsaussichten sind noch eher bescheiden.
Iran: Mehrheit der Deutschen für Sanktionen
Drei Viertel der Deutschen sprechen sich für Sanktionen gegen den Iran aus, wenn er das Atomabkommen verletzt.
Revolutionsgarden: Junge Iraner sind „ernsthafte Bedrohung“ für das Regime
Die offizielle Zeitung der Revolutionsgarden diffamiert junge Iraner als von westlichen Feinden benutzte Generation.
„Der endlose Krieg“: Alternative Geschichtsschreibung mit Arte
Der Fernsehsender Arte strahlte eine Dokumentation über den Iran, die USA und Israel aus, die den Zusehern vor allem Sand in die Augen streute.
Drohnenangriffe durch Houthis: Der indirekte Krieg des Iran gegen Saudi-Arabien
Offenbar hält sich Iran für eine unbesiegbare Supermacht. Doch er irrt, wenn er glaubt, dass ihm von Saudi-Arabien keine Gefahr drohen könne.
Wie der Iran und China die US-Sanktionen umgehen
Kürzlich hat ein iranisches „Geisterschiff“ vor Israel und Syrien Aufsehen erregt, nun häufen sich Hinweise, dass der Iran auch China solcherart mit Öl versorgt.
Polisario: ein terroristisches Standbein Teherans in der Westsahara
Von Joel C. Rosenberg. Warum die Biden-Administration an Donald Trumps Entscheidung festhalten sollte, die marokkanische Souveränität über die Westsahara anzuerkennen.
Saudi-Arabien verstärkt Luftangriffe gegen Houthis im Jemen
Nachdem die Houthis erneut saudische Ölanlagen attackiert hatten, flog die von Saudi-Arabien angeführte Koalition Luftangriffe gegen Raketen- und Drohnenanlagen.
Wieder Houthi-Angriff auf saudische Ölanlagen
Die vom Iran unterstützten Rebellen im Jemen haben sich erneut dazu bekannt, einen Drohnenangriff auf eine Raffinerie von Saudi Aramco unternommen zu haben.
Eine Berliner Handelsfirma und die iranischen Revolutionsgarden
Zwei Geschäftsführer der in der Deutsch-Arabischen Handelskammer registrierten „Berlin Hansa Trading GmbH“ stehen auf der US-Terrorliste und sind als für die Revolutionsgarden aktiv.
Iran: Neue Abschussbasis für ballistische Raketen
In Khorgo hat der Iran einen unterirdischen Standort für ballistische Raketen errichtet, der kurz vor Erreichen seiner vollen Einsatzfähigkeit steht.
Iran enthüllt unterirdische „Raketenstadt“ der Revolutionsgarden
Der Oberbefehlshaber des Revolutionsgarden präsentierte dabei verschiedene Anti-Schiff-Raketen, Drohnen, Seeminen und Geräte zur elektronischen Kriegsführung.
Nationaler Sicherheitsberater: USA betreiben indirekte Diplomatie mit dem Iran
Die Vereinigten Staaten kommunizieren über Dritte mit der Islamischen Republik Iran, um das Atomabkommen von 2015 wieder zu beleben.
Jemen: Houthis auf dem Vormarsch im Norden des Landes
Die vom Iran unterstützen Rebellen erzielten einen großen Vorstoß bei ihrem Versuch, die Hauptstadt der ölreichen Provinz Marib zu erobern.
Irak: Proteste gegen Einbindung islamischer Rechtsgelehrter in Obersten Gerichtshof
Kritiker befürchten, dass religiöse Richter, das Gericht in ein Pendant der IS-Gerichte bzw. der iranischen „Herrschaft der Rechtsgelehrten“ verwandeln könnten.
Iran nimmt erneut verbotene Urananreicherungszentrifugen in Betrieb
Mit der Installation einer Kaskade an fortschrittlichen IR-4-Zentrifugen verstößt der Iran ein weiteres Mal gegen die Bestimmungen des Atomdeals von 2015.
Jemen existiert als Staat de facto nicht mehr
Sollte den Houthis die Einnahme von Marib gelingen, wo die mageren Ölvorkommen des Jemen liegen, könnte das den Zerfall des Landes endgültig besiegeln.
Saudi-arabische F-15 über Kreta: Signal an Türkei und Iran
In einem deutlichen Zeichen der militärischen Annäherung führen Griechenland und Saudi-Arabien derzeit ein Luftwaffenmanöver im östlichen Mittelmeer durch.