
Iranische Wissenschaftler entwickelten heimlich Komponenten für Atomwaffen
Von Yaakov Lappin. Einblicke in die Geheimdienstinformationen, zeigen, dass die Islamische Republik Iran in jüngster Zeit beschleunigt an Atomwaffen gearbeitet hat.
Von Yaakov Lappin. Einblicke in die Geheimdienstinformationen, zeigen, dass die Islamische Republik Iran in jüngster Zeit beschleunigt an Atomwaffen gearbeitet hat.
Deutsche Medien erklären das vom Iran bedrohte Israel zum Aggressor, der sich mit seinem Krieg gegen das Atomprogramm den Nahen Osten unterwerfen wolle.
Die iranische Bevölkerung reagiert auf den israelischen Angriff nicht so, wie es sich das herrschende Mullah-Regime wünscht.
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich ordnete heute im Puls-24-Interview Israels Ziel ein, die Bedrohung durch das iranische Atomprogramm zu beenden.
Das kalifornische Justizministerium verklagt ein Caféhaus in Oakland wegen Diskriminierung jüdischer Gäste. Das Lokal führt terrorverherrlichende Getränkenamen.
Israel bietet über die Vermittlung der USA Friedensgespräche mit der neuen syrischen Führung an, die letzlich auf eine Beziehungsnormalisierung zielen.
Von Khaled Abu Toameh. Immer mehr Palästinenser sind sich bewusst, dass die Hamas sich nicht um ihre Sicherheit kümmert, sondern bereit ist, so viele Menschen wie nötig zu opfern.
Angesichts des israelischen Schlags gegen den Iran werden linksliberale Journalisten plötzlich sogar zu Verteidigern von US-Präsident Donald Trump.
Von Yaakov Lappin. Während die israelische Luftwaffe den Abu-Shabab-Clan gegen die Hamas unterstützt, diskutieren ehemalige Verteidigungsbeamte über diese umstrittene Strategie.
Die FDP-Politikerin Karoline Preisler spricht über Gewalt bei antiisraelischen Demonstrationen, eine überforderte Justiz und den Vertrauensverlust ihrer Partei.
Kaum hat Jerusalem die Konsequenz aus der sich stetig verschärfenden Bedrohung durch den Iran gezogen, sind hiesige Medien schon damit beschäftigt, Israel die Schuld zuzuschanzen.
Auch wenn es nur wenige Juden sind, die dem Israelhass einen Koscherstempel ausstellen, erfüllen sie für die »Palästina-Solidarität« doch eine wichtige Funktion.
Allerorten wird jetzt darüber diskutiert, ob das iranische Regime Atomwaffen herstellen wollte. Dabei ist diese Frage längst geklärt.
Von Vita Fellig. Trotz des Angriffs werde die GHF ihre Mission fortsetzen, den Menschen in Gaza lebenswichtige Hilfe zu leisten, hieß es in einer Erklärung der Hilfsorganisation.
In einem Brief an Frankreich und Saudi-Arabien bezeichnete Abbas Berichten zufolge das von der Hamas angeführte Massaker vom 7. Oktober 2023 als inakzeptabel.
Der dreiunddreißigjährige Zohran Mamdani, der Israel als jüdischen Staat abschaffen möchte, hat Chancen, zum nächsten Bürgermeister von New York zu werden.
Wie aus Dokumenten hervorgeht, die von israelischen Sicherheitskräften im Gazastreifen konfisziert wurden, war Katar die wichtigste Geldquelle der Terrororganisation.
Zaher Birawi ist Gründungsmitglied einer Gruppe, die das Boot organisiert hat, das von Israel am Brechen der Seeblockade vor dem Gazastreifen gehindert wurde.
Wieder Angriff auf das Holocaust-Gedenken in der französischen Hauptstadt: Erneut war die Mauer der Gerechten an der Pariser Shoah-Gedenkstätte das Ziel.
Von Mohammed Altlooli. Zwei im europäischen Exil lebende Aktivisten aus Gazas sprachen mit Mena-Watch über die Unterdrückung durch die Hamas und das Einsetzen der Hilfsgüter als Waffe.
Von Donna Robinson Divine. Um den Verlauf des Konflikts und der heutigen Situation der Palästinenser zu verstehen, muss man ihre historische »Alles-oder-Nichts«-Politik in Betracht ziehen.
Von Mohhamed Altlooli. Zwei im Süden des Gazastreifens als Binnenflüchtlinge lebende Aktivisten sprachen mit Mena-Watch über ihren zivilen Widerstand gegen die Hamas.
Von Amelie Botbol. Die Hamas-Geisel David Cuono befindet sich seit 608 Tagen in Gefangenschaft der Terrorgruppe in Gaza und verbrachte mittlerweile zwei Geburtstage dort.
Karoline Preisler wird getreten, bedroht und erniedrigt – von Islamisten, Linken und Influencern. Und dennoch kommt sie wieder. Aus Prinzip.
Die Auslegung der Völkermordkonvention durch den Internationalen Gerichtshof (IGH) ist völkerrechtlich zweifelhaft.
Terroristen ermordeten Judy Weinstein-Haggai und Gadi Haggai am 7. Oktober 2023 im Kibbuz Nir Oz und verschleppten ihre Leichen in den Gazastreifen.
Raffael Singer wendet sich an Amnesty-Austria-Chefin Shoura Hashemi und nimmt auf ihren kürzlichen Auftritt in einer ORF-Diskussionssendung zum Gaza-Krieg Bezug.
Sollte es wegen des Ausscherens der Orthodoxen aus der Regierungskoalition zu Neuwahlen kommen, könnte Ex-Premier Naftali Bennett als Sieger hervorgehen.
Nicht nur in Israel ist ein Streit über die Unterstützung von Clans zum Widerstand gegen die Hamas entstanden, sondern auch die Opposition aus Gaza ist uneins.
Mittlerweile scheint es völlig selbstverständlich geworden zu sein, die Lügengeschichten der Hamas einfach als Berichte an ein Millionenpublikum weiterzugeben.
Von Mike Wagenheim. Die als Menschenrechtsanwältin auftretende UN-Sonderberichterstatterin für Palästinenser Francesca Albanese hat nach eigenen Angaben nie eine Anwaltsprüfung abgelegt.
Nach Einschätzungen von Sicherheitsanalysten scheint der Iran mehrere mobile Flugabwehrraketenstationen nahe wichtiger Nuklearstandorte zu errichten.
Es mehren sich Berichte über die Schwäche der Hisbollah und den Niedergang ihres Einflusses auf die libanesische Politik. Kann Beirut die Miliz vollständig entwaffnen?
Von Yaakov Lappin. Laut einem Strategiepapier beabsichtigt die Türkei, ihre militärische Präsenz in Syrien auszubauen – angeblich, um die Terrororganisation IS zu bekämpfen.
Der »Welt«-Herausgeber Ulf Poschardt sorgte bei den Wiener Festwochen für einen Eklat. Allerdings muss der Skandal ganz woanders verortet werden.
Nun sind die Zeiten der von oben angeleiteten Israelkritik ausgebrochen. In Deutschland will man nicht mehr schweigen. Im Deutschlandfunk geht man einen Schritt weiter.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen