Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Weitere Beiträge

Israel bringt 45 Länder dazu, den »Nakba-Tag« der UNO zu boykottieren

Über 45 Länder boykottierten UN-»Nakba-Tag«

Von Mike Wagenheim. Am Montag begingen die Vereinten Nationen ihren ersten offiziellen »Nakba-Tag«. Etliche Mitgliedstaaten blieben den Feierlichkeiten fern.

Führer einer mit Iran verbündeten irakischen Miliz beschuldigt Mossad, den ersten schiitischen Imam ermordet zu haben

Wie der Mossad durch die Zeit reiste

Was alle Welt nicht wusste, gab ein irakischer Schiiten-Milizenführer nun bekannt: Der israelische Geheimdienst Mossad existierte schon im siebten Jahrhundert und ermordete den ersten schiitischen Imam.

Israels Abwehrsystem Iron Dome im Einsatz gegen den jüngsten Raketenbeschuss aus Gaza

Bald vierter israelischer Raketenschutzschirm

Israels Verteidigung gegen den Beschuss mit weitreichenden Artillerie- oder Mörserprojektilen sowie mit Raketen beruht auf mehreren Systemen.

Die USA beschlagnahmen tausende Sturmgewehre, die aus dem Iran in den Jemen geschmuggelt werden sollten

US-Beauftragter für Jemen besorgt über iranische Aktionen 

Trotz der Wiederannäherung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran misstrauen die USA der Islamischen Republik bezüglich ihrer Aktivitäten im Jemen.

Irakische Sicherheitskräfte in Bagdad

Seit Januar über hundert IS-Kämpfer im Irak getötet

Auch wenn die Terrororganisation Islamischer Staat im Irak und in Syrien territorial zurückgedrängt werden konnte, stellt sie noch immer eine erhebliche Gefahr dar.

EU-Außenbeauftragter Borrell will wegen antisemitischer Lehrbücher die Förderung der Palästinensischen Autonomiebehörde nicht aussetzen

EU-Förderung für Palästinensische Autonomiebehörde trotz antisemitischer Lehrbücher 

Außenbeauftragter Josep Borrell ist dagegen, dass die Europäische Union ihre Finanzhilfe für die Palästinensische Autonomiebehörde von der Abschaffung antisemitischer Schulbücher abhängig macht.

Am 22. Mai 2023 wird »Israel. Was geht mich das an?« bei der DIG Berlin-Brandenburg e.V. präsentiert

Buchpräsentation »Israel – Was geht mich das an?«

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.V. und der Verlag Edition Mena-Watch laden zur Buchpräsentation in Potsdam.

Propaganda des Regimes für Raketenprogramm: UN-Embargo gegen Iran läuft im Oktober aus

UN-Raketenembargo gegen Iran läuft im Oktober aus

Von Yaakov Lappin. Das vom UN-Sicherheitsrat verhängte Raketenembargo gegen die Islamische Republik läuft im Oktober aus, was zu einem vermehrten Waffenexport aus dem Iran in den Nahen Osten und nach Russland führen könnte.

Bau einer Gaspipeline durch Israel Natural Gas Lines

Erschließung gemeinsamer Gasvorkommen vor Gaza?

Berichten zufolge verhandeln israelische Beamte mit palästinensischen Partnern über die mögliche Erschließung von Erdgasfeldern vor der Küste des Gazastreifens.

Benny Morris geht der Rolle eines Bevölkerungstransfers im zionistischen Denken nach

Explaining Transfer: Zionistisches Denken und der Ursprung des palästinensischen Flüchtlingsproblems 

Von Benny Morris. Zu keinem Zeitpunkt wurde die Denkfigur eines Bevölkerungstransfers zur politischen Richtlinie der Zionisten, sondern blieb stets ein unsystematischer, rudimentärer Wunsch.

Kann die Rückkehr in Arabische Liga die Isolation Assads beenden und Syriens Probleme lösen?

Was bedeutet die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga für die Region?

Die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga wirft nicht nur viele Fragen auf, sondern ist auch mit etlichen Bedingungen verknüpft, die Assad wohl kaum erfüllen wird.

Aktivisten an Northwestern University in Chicago beschmieren Zeitungsartikel über jüdische Identität mit antiisraelischer Parole

Die wahre Bedeutung der Parole »From the river to the sea, Palestine will be free«

Westliche »Pro-Palästina«-Aktivisten versuchen die israelfeindliche Parole in einen Slogan für Demokratie, Gleichberechtigung und Menschenrechte umzufälschen.

Atomabkommen: Zentrifugen zur Urananreicherung im Museum der Islamischen Revolution und der Heiligen Verteidigung

Atomabkommen mit Iran auf allen Ebenen gescheitert

Trotz aller Bemühungen muss das 2015 von Obama abgeschlossene und 2018 von Trump für beendet erklärte Atom-Abkommen mit dem Iran als gescheitert angesehen werden.

Der Major der Arabischen Legion, Abdullah el Tell (re.) und Hauptmann Hikmat Mihyar posieren mit zwei der vier jüdischen Überlebenden von Kfar Etzion

Heute vor 75 Jahren: Das Massaker von Kfar Etzion

Am 13. Mai 1948 überfielen arabische Kämpfer der Kibbuz Kfar Etzion und richteten ein Massaker an den jüdischen Verteidigern an, nachdem diese sich der Übermacht ergeben hatten.

Außenminister des iranischen Regimes, Amir-Abdollahian, trifft sich mit EU-Außenbeauftragtem, Jopsep Borrell

Endlose EU-Beschwichtigungspolitik gegenüber iranischem Regime

Von Majid Rafizadeh. Im Bewusstsein, dass Europa keine Maßnahmen gegen den Iran ergreifen wird, verstärkt das Teheraner Regime seine Beziehungen zu Russland und liefert noch mehr Waffen.

CNN veröffentlichte antisemitische Karikatur, die Ritualmordlegende aufgreift

Ritualmordlegende: Die antisemitische Schande von CNN

Von David M. Lidman. Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA werden von Medienunternehmen nach wie vor antisemitische Stereotype und hetzerische Verleumdungen verbreitet.

Muslimische Pilger bei der Hadsch in der Großen Moschee in Mekka

Lässt Saudi-Arabien Direktflüge für Israelis zur Hadsch in Mekka zu?

Während Saudi-Arabien überlegt, die Hadsch für muslimische Israelis zu erleichtern, diffamiert der Iran Muslime, die die Pilgerfahrt nach Mekka nicht unternehmen, als verkappte Juden.

US-Senator Bernie Sanders besorgte antisemitischer Angeordneter Rashida Tlaib Räumlichkeiten für »Nakba«-Veranstaltung

»Nakba«-Veranstaltung:  Israels Existenz für US-Politikerin Rashida Tlaib eine Katastrophe

Die amerikanische Abgeordnete Rashida Tlaib ist bekannt für ihre antisemitischen Äußerungen und ihre Diffamierung des Staates Israel, den sie ausgelöscht sehen will.

Der saudische Außenminister Faisal bin Farhan bin Abdullah zu Besuch beim syrischen Präidenten Baschar al-Assad in Damaskus

Wiederaufnahme Syriens in Arabische Liga ist Strohfeuer

Die Wiedereingliederung Syriens in die Arabische Liga wird weder kurz- noch langfristig positive Veränderungen für das ruinierte Land und die leidende Bevölkerung bringen.

Antisemtische Karikatur in der britischen Tageszeitung »The Guardian«

Der Antisemitismus, der nie verschwunden ist

Von Ben Cohen. Die antisemitische Karikatur hatte jahrhundertelang ihren fixen Platz in der europäischen Medienlandschaft und ist auch heute noch präsent, wie der britische Guardian beweist.

Hinter der Umweltschutzorganisation »Grün ohne Grenzen« versteckt sich die Terrororganisation Hisbollah

Hisbollah versteckt sich hinter Umweltschutz-Organisation

Unter dem Deckmantel der Umweltschutz-NGO »Grün ohne Grenzen« errichtete die Terrorgruppe im letzten Jahr über zwanzig militärische Stützpunkte entlang der Grenze zu Israel.

Demonstration gegen den antisemitischen Sänger Roger Waters in Köln

Kein Platz für Antisemitismus? Leider doch

Roger Waters steht wegen antisemitischen und israelfeindlichen Äußerungen in der Kritik. Dennoch besuchen Zehntausende seine Konzerte, während nur wenige gegen ihn demonstrieren. 

Aktuellen Umfragen in der Rürkei zufolge liegt der Kandidat der Opposition Kilicdaroglu knapp vor Amtsinhaber Erdogan

Türkei: Wahlen mit weitreichenden Folgen

Die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei entscheiden nicht nur über den zukünftigen Kurs der Republik, sondern auch über die Sicherheit in Europa und im Nahen Osten.

Unter dem Deckmantel der Erdbebenhilfe: schmuggelt der Iran Waffen nach Syrien

Iranische Waffenlieferungen unter dem Deckmantel der Erdbebenhilfe

Nach dem Erdbeben missbraucht der Iran Lieferkonvois, die die notleidende Bevölkerung mit Hilfsgütern versorgen sollen, zum Transport von Waffen und Kriegsgerät.

Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museum Hohenems. (© imago images/Rudolf Gigler)

Too small for Hanno Loewy?

Mit Blick auf Hanno Loewy fragt man sich: Wer soll eigentlich ein jüdisches Museum leiten?

Nach dem Anschlag riegelt die tunesische Polizei das Gebiet um die El-Ghriba-Synagoge in Djerba ab

Drohungen gegen tunesische Juden seit Monaten bekannt

Israelische und jüdische Organisationen waren über die gefährdete Situation der tunesischen Juden informiert, weshalb intensiv an einem Plan für eine Alija gearbeitet wird.

Wahlen in der Türkei: Foto des inhaftierten kurdischen Politikers, Selahattin Demirtas

Türkei: Inhaftierter Kurdenpolitiker Demirtas ruft Jugend zur Wahl auf

Auch aus dem Gefängnis heraus versucht Selahattin Demirtas, den Kandidaten der Opposition zu stärken und wendet sich direkt an die junge Generation der Türkei.