Der Politikwissenschaftler Florian Markl war zuvor Archivar und Historiker beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus und Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Gemeinsam mit Alex Feuerherdt ist er Autor von »Vereinte Nationen gegen Israel« (2018) sowie »Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand« (2020), beide erschienen bei Hentrich & Hentrich.
Antisemitismus: Wie die amtlichen Zahlen das Bild verzerren
7.12.2023
80 Prozent der antisemitischen Delikte gehen auf Kosten von Rechten, behauptet Eva Menasse. Dass die Statistik falsch ist, ist seit Jahren bekannt.
Eva Menasse hört Stimmen
23.11.2023
Rundum hört Eva Menasse Stimmen, die es nicht gibt, und fordert mit diesen Wahnvorstellungen mehr Differenziertheit ein.
Hamas: Propaganda mit Opferzahlen
2.11.2023
Die bloße Wiedergabe von Opferzahlen sagt kaum etwas aus und spielt der Hamas in die Hände.
Die Propagandalügen eines »Botschafters«
28.10.2023
Österreich hat »Palästina« nicht als Staat anerkannt, sein »Botschafter« kann trotzdem unwidersprochen Propagandalügen verbreiten.
Die Lüge vom »jüdischen Giftmischer«
27.10.2023
Auf der Titelseite der »Salzburger Nachrichten« wurde die antisemitische Lüge von einer Vergiftung Arafats durch Israel in den Raum gestellt.
Libanon: Bewaffnete Aggression im Auftrag des Iran
17.10.2023
Die Hisbollah ist bereit, auf iranischen Befehl hin den Libanon zu opfern. Was die Libanesen davon halten, interessiert niemanden.
Gaza, »eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt«
14.10.2023
In der Berichterstattung über den Gazastreifen geistern ständig Behauptungen herum, die mit der Realität wenig zu tun haben.
Antisemitismus braucht keine Gründe: Israel ist nicht schuld am Hamas-Terror
13.10.2023
Während in Israel so viele Juden an einem Tag ermordet wurden wie seit dem Holocaust nicht mehr, geben österreichische Journalisten den Opfern selbst die Schuld ...
Anna Thalhammers Feldzug geht in die nächste Runde
21.9.2023
Die Journalistin Anna Thalhammer wundert sich, warum ihr Wust aus unbelegten Zusammenhängen und Suggestionen kaum auf Interesse stößt.
Iran: Regimeblatt veröffentlichte vertraulichen US-Brief
31.8.2023
Eine iranische Zeitung publizierte den Brief, in dem der US-Iranbeauftragte über den Verlust seiner Sicherheitsfreigabe informiert wurde.
Das »Entsetzen« über Israels Außenminister
31.8.2023
Journalisten »entsetzen« sich mehr über einen Lapsus des israelischen Außenamtes, als den Wahnsinn auf Libyens Straßen und in der Regierung?
Wen interessieren schon ermordete Israelis?
25.8.2023
In den vergangenen Tagen ermordeten palästinensische Terroristen drei Israelis. In österreichischen Medien war darüber fast nichts zu finden.
Der nächste »offene Brief« gegen Israel
19.8.2023
Diffamierungen Israels werden auch dadurch nicht wahrer, dass man sich auf mehrere prominente Namen berufen kann.
Palästinensischer Terror, der nicht zu existieren scheint
18.8.2023
Ebenso obsessiv wie sich die Öffentlichkeit mit angeblichen israelischen Vergehen beschäftigen kann, ebenso obsessiv kann sie dabei sein, die höchst realen Bedrohungen seitens der Palästinenser ...
Die »Zeit« hat es schon wieder getan – Die Larmoyanz des Fabian Wolff
22.7.2023
Sandra Kreisler schrieb schon vor zwei Jahren über Fabian Wolff, dass dieser »doch ganz offensichtlich sehr viel deutscher ist, als er es eigentlich sein möchte.«
Die Früchte der iranisch-saudischen Annäherung
25.6.2023
Deeskalation und Stabilität waren die mit iranisch-saudischen Abkommen verbundenen Hoffnungen. Das Gegenteil ist eingetreten.
Märchenstunde mit dem UNRWA-Chef
15.6.2023
Laut Phillipe Lazzarini operiert die UNRWA nach Standards, wie sie überall sonst auf der Welt auch angewandt werden – eine dreiste Irreführung.
Iranisches Atomprogramm: Was steht wirklich im IAEO-Bericht?
4.6.2023
Israel versucht zu Recht, Alarm über das iranische Atomprogramm zu schlagen. Ob die Übernahme iranischer Talking Points dabei hilft, ist fraglich.