Erweiterte Suche

Afghanistan: Frauenhäuser schließen aus Angst vor den Taliban

Während die Einrichtungen aus Angst vor Restriktionen schließen, müssen die Frauen zu ihren Familien zurückkehren und riskieren dabei, „Ehrenmorden“ zum Opfer zu fallen.

Frud Bezhan, RFE/RL’s Radio Azadi

Fast 20 Jahre lang waren Frauenhäuser ein Zufluchtsort für Hunderte von afghanischen Mädchen und Frauen, die versuchten, häuslichem Missbrauch, sexueller Gewalt und Zwangsheiraten zu entkommen. Seit die Taliban im vergangenen Monat die Macht in Afghanistan übernommen haben, wurden Dutzende von Frauenhäusern in ganz Afghanistan geschlossen und damit ein wichtiger Fluchtweg für Opfer häuslicher Gewalt abgeschnitten.

Die neue, von den Taliban geführte Regierung Afghanistans hat sich noch nicht zu ihrer Politik in Bezug auf Frauenhäuser geäußert. Da die Taliban die Frauenhäuser jedoch zuvor als „Bordelle“ bezeichnet haben, befürchten Aktivisten, dass die militante islamistische Gruppe sie verbieten wird.

Seit der Eroberung Kabuls am 15. August haben die Taliban einige der repressiven Maßnahmen gegen Frauen wiedereingeführt, die ihre brutale Herrschaft von 1996 bis 2001 bestimmt hatten. Das neue Taliban-Regime hat bereits die Bildung von Mädchen eingeschränkt, vielen Frauen das Recht auf Arbeit verweigert, das Ministerium für Frauenangelegenheiten abgeschafft und die gefürchtete Sittenpolizei wiederbelebt.

Während der blitzartigen Eroberung afghanischer Städte durch die Taliban im Sommer begannen viele Frauenhäuser aus Angst vor Repressalien, ihre Türen zu schließen. In vielen Fällen verbrannten die Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser sensible Dokumente und flohen zusammen mit den Frauen, die sie betreuten.

Die Leiterin eines Frauenhauses in Kabul, die unter der Bedingung der Anonymität mit RFE/RL sprach, sagte, als die Taliban in Kabul einmarschierten habe sie vor der Qual der Wahl gestanden: entweder das Haus offen zu lassen und ihre Angestellten und Klientinnen möglichen Repressalien der Taliban auszusetzen oder zu schließen und die Frauen zurück zu ihren Familien zu schicken, die sie misshandelt hatten.

„Auf Wunsch der Frauen übergaben wir sie an ihre Familien“, sagte sie. „Wir erhielten von den Familien die schriftliche Zusicherung, dass sie sie nicht mehr misshandeln würden. Wir hatten kein Vertrauen in die Taliban. Also waren wir gezwungen, das Heim zu schließen.“

Aktivisten befürchten, dass die Mädchen und Frauen, die zu ihren Familien zurückkehren, Opfer von sogenannten „Ehrenmorden“ werden könnten – der Ermordung von Frauen, die angeblich die Familie entehrt haben, weil sie beispielsweise von zu Hause weggelaufen sind.

„Frauen und Mädchen, die gezwungen sind, aus den Frauenhäusern zu ihren Familien zu fliehen, kehren oft direkt in die Gewalt zurück, der sie entkommen wollten”, sagte Heather Barr, stellvertretende Direktorin für Frauenrechte bei Human Rights Watch. „Wir müssen um ihre Sicherheit und ihr Leben fürchten, denn sie kehren zu ihren Peinigern zurück, und das in einer Zeit, in der es keine Beschränkungen für Gewalt gegen Frauen mehr gibt.“

Während viele Zufluchtsorte ihren Betrieb eingestellt haben, haben sich einige wenige Zufluchtsorte dafür entschieden, offen zu bleiben. Sie nehmen jedoch keine neuen Fälle an und halten sich bedeckt, um die Sicherheit ihrer Klientinnen zu gewährleisten.

Ein Frauenhaus in Kabul, das offengeblieben ist, beherbergt fünf Frauen, einige mit kleinen Kindern. Viele von ihnen leben schon seit Jahren dort und sagen, dass sie aus Angst, Opfer von Ehrenmorden zu werden, nicht in ihre Häuser und Familien zurückkehren können. „Die Frauen, die hier leben, können nirgendwo anders hin“, sagte die Leiterin der Einrichtung. „Deshalb sind wir offengeblieben. Ich werde niemals zulassen, dass sie obdachlos werden“.

Sie erzählte auch, bewaffnete Taliban-Kämpfer hätten bereits mehrmals die Büros des sicheren Hauses durchsucht. Die Kämpfer hätten Fahrzeuge und Privateigentum beschlagnahmt, jedoch niemanden körperlich verletzt.

(Aus dem Artikel Afghan Women’s Shelters Vanishing Under Taliban Rule“, der bei RFE/RL’s Radio Azadi erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren sowie ein Editorial des Herausgebers.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sprechen Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen unabhängigen Blickzu den Geschehnissen im Nahen Osten.
Bonus: Wöchentliches Editorial unseres Herausgebers!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!