Latest News

»Putin präsentiert sich als Garant für die Lösung von Problemen, die er selbst geschaffen hat«

„Einer Feuerpause wie im Donbass hat Putin in Syrien zugestimmt, nachdem seine kriegerische Intervention keineswegs auf die Terrormiliz IS, sondern auf die Anti-Asad-Rebellen gezielt und sie entscheidend geschwächt hatte. Deren Stillhalten nutzt er jetzt, um dem Asad-Regime eine Offensive nun auch gegen den IS und somit weitere Gebietsgewinne zu ermöglichen.

Wenn die IS-Horrormiliz, von wem auch immer, aus Städten wie Palmyra verjagt wird, kann das nur gut sein. Doch wenn dies bedeutet, dass die Terrorherrschaft eines Regimes wiederhergestellt wird, dessen mörderische Energie den blutigen Kollaps des Landes überhaupt erst verschuldet hat, ist das keine Basis für einen tragfähigen und akzeptablen Frieden in Syrien. … Inzwischen ist der Westen bereit, nahezu jede russische Bedingung für eine Stabilisierung Syriens zu akzeptieren, wenn sich dadurch nur irgendwie der Exodus Richtung Europa stoppen ließe.“ (Der Journalist Richard Herzinger in der Neuen Zürcher Zeitung: Eine ernstzunehmende Systemkonkurrenz? Putinismus als politische Gefahr“)

 

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!