Schlagwort: Assad
Syriens Präsident Assad könnte verantwortlich für Beiruter Explosion sein
War das Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut, das die Explosionskatastrophe in Beirut verursachte, zum Bombenbau für das syrische Regime bestimmt?
US-Sanktionen gegen Assads Ehefrau Asma und ihre Familie
Der scheidende Sondergesandte der Trump-Administration für Syrien erwartet keine großen Änderungen in der Syrienpolitik unter den neuen Präsident Biden.
USA: Weitere Syrien-Sanktionen, bevor Trump geht?
Ein Beamter des US-Außenministeriums erklärte letzte Woche vor dem Kongress, dass die US-Regierung in Kürze weitere Sanktionen gegen Syrien erlassen könnte.
Syrien errichtet „Museum des Märtyrers und Goldenen Reiters Bassel al-Assad“
In Syrien entsteht Gedenkstätte für verstorbenen Bruder des Diktators
Syrischer Außenminister Walid Muallem ist tot
Mit dem 79-jährigen Muallem starb vergangene Woche eines der prominentesten Gesichter des Assad-Regimes.
Film-Tip: „Black Box Syrien“
Mena-Watch-Autor Oliver M. Piecha war als Fachberater an dem neunzigminütigen Dokumentarfilm „Black Box Syrien“ beteiligt und führte einen Teil der Interviews.
Wie der Frieden zwischen Israel, VAE und Bahrain Russland schadet
Die Annäherung arabischer Staaten an Israel markiert einen Wandel im Nahen Osten, der über den Iran auch die russischen Kalkulationen in Syrien betrifft.
Russland in Syrien: Vor fünf Jahren änderte sich die Weltpolitik
Über einen runden Jahrestag des Syrienkriegs, der – nicht nur – in den Medien weitgehend unbemerkt blieb.
Das syrische Regime verschleiert systematisch die Ausmaße der Corona-Krise
Inoffiziellen Schätzungen zufolge gibt es allein in der Hauptstadt Damaskus fast vierzigmal so viel Infizierte wie die Regierung für das gesamte Land meldet.
Syriens Präsident Assad lässt Scheinwahlen abhalten
Die Syrer in den von der Regierung kontrollierten Gebieten des Landes stimmten über Kandidaten ab, die sich aus Assad-Loyalisten und Milizionären zusammensetzen
Drogenhandel: Wie Syriens Präsident Assad sein Regime finanziert
Italien beschlagnahmte kürzlich 84 Millionen Captagon-Tabletten. Als Hersteller wurde ursprünglich der IS benannt, woran Recherchen jedoch zweifeln lassen.
Wird Saddam Hussein zum Vorbild für Bashar Assad?
Die Kriegsökonomie des Assad-Regimes ist zusammengebrochen, und ab Mitte Juni tritt der amerikanische Caesar Act mit neuen umfassenden Boykotten in Kraft
Assads Cousin begehrt erneut gegen das Regime auf
Der syrische Wirtschaftsmagnat Makhlouf erklärte am Sonntag, dass das Assad-Regime zwinge, seine Gewinne der Regierung zu übergeben.
USA bestätigen steigende Spannungen zwischen Putin und Assad
Der US-Sonderbeauftragte für Syrien ist überzeugt, dass sich die Beziehungen zwischen Moskau und dem syrischen Präsidenten Assad verschlechtern.
Wenn Assad nicht mehr ans Telefon geht (Teil 2)
Assads Cousin Rami Maklouf begehrt öffentlich auf. Der Maklouf-Clan gehört zu den reichsten Familien Syriens, da sie den gesamten Handymarkt kontrolliert.
Wenn Assad nicht mehr ans Telefon geht (Teil 1)
Im engsten Machtzirkel des syrischen Präsidenten Assad kommt es seit einiger Zeit zu öffentlich ausgetragenen Konflikten. Was steckt dahinter?
Putins Unzufriedenheit mit Assad wächst
Bashar al-Assads scheint an mehreren Fronten mit Moskau uneins zu sein, das zusehends genug von der Kompromisslosigkeit des syrischen Präsidenten zu haben scheint.
Reichster Syrer und Assad-Vertrauter muckt gegen den Präsidenten auf
Ein Cousin und Finanzier von Präsident Assad kritisierte den syrischen Machthaber in einem öffentlichen Video scharf.
OPCW-Bericht belegt eindeutig, dass Assad Giftgas eingesetzt hat
Dabei hat das syrische Regime auch Chemiewaffen eingesetzt, die es eigentlich nach der UNO-Resolution von 2013 hätte zerstören müssen.
Läßt der Kreml Syriens Assad schon demnächst fallen?
Geheimdienstquellen sprechen davon, das die russische Medienkampagne gegen den syrischen Präsidenten zeige, dass der Kreml des Diktators überdrüssig sei.
Warum Assad sich über eine russische Meinungsumfrage Sorgen machen dürfte
Um Assads Popularität stand es seit Jahren nicht gut, und wäre ihm der Iran nicht 2012 zur Seite gesprungen, es wäre wohl schon damals sein Ende gewesen.
Woher das syrische Regime seine Foltereinrichtungen hat
Die syrische Foltermaschinerie wurde in den 1980er Jahren unter Hafez al-Assad errichtet. Hilfe leiste dabei auch ein österreichischer Nazi.
Der Nahe Osten als Pandemie
Zwei Meldungen der letzten Tage demonstrieren, dass der Zustand des Nahen Ostens so toxisch und kontaminierend ist wie das Coronavirus.
Corona wird in Syriens Gefängnissen wahrscheinlich viele Gegner Assads töten
Es wäre dem Regime wohl gar nicht Unrecht, wenn ein Corona-Ausbruch die Anzahl der politischen Gefangenen in reduzieren würde.
Organisation für das Verbot chemischer Waffen: Assad ließ Chemiewaffen einsetzen
Das mit der UNO assoziierte Gremium hat in einem Bericht zum ersten Mal das syrische Regime für den Einsatz von Sarin-Gas verantwortlich gemacht.
Der Syrienkonflikt ist für die USA und Europa verloren
Die Untätigkeit der Westens sorgte dafür, dass Russland, der Iran und die Türkei ihre Ziele in Syrien erreichen konnten.
Satellitenbilder zeigen die Verwüstung der Provinz Idlib in Syrien
Die Analyse von Satellitenbildern im Süden und Osten der syrischen Provinz Idlib lässt darauf schließen, dass große Teile des Gebiets inzwischen unbewohnbar sind.
Europas unheroischer Untergang
Europa wird mal wieder von dem überrascht, was in und um Syrien passiert – und reagiert mit Phantomdebatten darauf.
Kafranbel: Symbolträchtiger Sieg des syrischen Regimes
Der Ort Kafranbel wurde zu Beginn des Aufstands für seine oft humorvollen Transparente und Schilder weltweit bekannt. Jetzt hat das Regime ihn zurückerobert.
Aus dem Propaganda-Lehrbuch: Wie man eine Nahost-Nachricht fabriziert
Im syrischen Kurdengebiet inszenierten Assad-Getreue eine Konfrontation mit US-Soldaten. Das Drehbuch für derartige Propaganda ist altbekannt.
Immer miteinander reden, während geflüchtete Kinder erfrieren
Während deutsche Außenpolitiker Diplomatie und Gespräche preisen, erfrieren in Idlib Kinder, die von Assads Armee und Russland in die Flucht getrieben wurden.
Iranische Milizen versuchen, junge Syrer zu rekrutieren
Schiitische Milizen versuchen sich die Armut im Süden Syriens zunutze zu machen, um mittels finanzieller Anreize junge Kämpfer zum Schutz Assads anzuwerben.
Das Assad-Regime tötet in der syrischen Stadt Duma Zivilisten mit Chlorgas
Die „Organisation für das Verbot chemischer Waffen“ widerlegt Berichte, wonach Rebellen das Giftgas eingesetzt hätten.
Assads Gegner finden nicht einmal in ihren Gräbern Ruhe – und die EU schaut weg
Während die UNO in Syrien nicht viel mehr macht, als konsequenzlose Berichte zu veröffentlichen, hat die EU entschieden, die Situation im Land gleich gänzlich zu ignorieren.
Warum die Türkei auf Russland angewiesen ist
Die Türkei ist über Russlands Verhalten in Syrien verärgert. Einen Bruch mit Moskau kann sie sich aber nicht leisten.
Darf man einem Massenmörder die Hand schütteln, bloß weil er ein erfolgreicher Massenmörder ist?
Der absehbare Sieg des syrischen Diktators stellt die Europäische Union vor ein Dilemma, aus dem es nur einen halbwegs akzeptablen Ausweg gibt.