Darüber hinaus wurden vom Gazastreifen aus Tausende entflammbare Flugobjekte gestartet und in den Süden Israels geschickt, die zu 2.000 Bränden und dem Niederbrennen von über 35.000 Dunam (ungefähr 8.500 Morgen) Land geführt haben. ‚Das beinhaltete über 13.000 Dunam (etwa 3.200 Morgen) in Naturschutzgebieten und über 11.000 Dunam (etwa 2.700 Morgen) an forstwirtschaftlichem Gebiet‘, ist in dem Bericht zu lesen.
Die IDF beschuldigte die Hamas außerdem, ‚Sprengstoffe und andere militärische Mittel‘ bereitgestellt und an Demonstranten verteilt zu haben, um die Sicherheitsinfrastruktur zu sabotieren. Die Teilnehmer des Marsches haben auch Löcher in den Zaun geschnitten und sind in den Süden Israels eingedrungen. (…)
Nach Angaben des Militärs wurden seit dem 30. März 2018 1.300 Raketen und andere Geschoße aus dem Gazastreifen abgefeuert, die meisten davon am Freitag oder Samstag, ‚unmittelbar nach den gewalttätigen Massenunruhen‘. (…)
‚Bis heute ist nicht klar, wann die Hamas damit aufhören wird, gewalttätige Ausschreitungen und gewalttätige Angriffe an der Grenze zu organisieren und anzuführen‘, heißt es in dem Bericht der israelischen Armee. ‚Trotz der anhaltenden und schweren Angriffe hat Israel auf eine umfangreiche Militäraktion verzichtet. Die Gefahr größerer Kampfhandlungen ist aber durchaus gegeben.‘“ (Anna Ahronheim: „IDF probe of Gaza riots reveals nearly 1,500 rockets fired since March 30“)