Die Unabhängige Kommission für Menschenrechte beklagt in einem Brief an Premierminister Shtayyeh die Vetternwirtschaft der Autonomiebehörde bei der Verteilung des Corona-Impfstoffs in der Westbank.
Al-Monitor
Eine palästinensische Menschenrechtsgruppe hat die Palästinensische Autonomiebehörde beschuldigt, Dosen des COVID-19-Impfstoffs an Freunde und Familienangehörige zu verteilen, anstatt an das Gesundheitspersonal und die Risikogruppen.
Die Unabhängige Kommission für Menschenrechte schrieb am Mittwoch an den palästinensischen Premierminister Mohammad Shtayyeh. In dem Brief behauptet die in Ramallah ansässige Menschenrechtsgruppe, dass die palästinensischen Behörden Impfstoffe auf der Grundlage persönlicher Beziehungen und nicht aus medizinischen Gründen verabreicht hätten.
Die Kommission erklärte, sie habe „Fälle dokumentiert, in denen der Impfstoff ohne begründete medizinische Priorität und bloß auf der Grundlage von Verwandtschaft und persönlichen Beziehungen verabreicht wurde.“
Die Gruppe forderte den Premierminister auf, einen „regelmäßig aktualisierten Plan zu veröffentlichen, um die Bürger über den Verteilungsmechanismus des Impfstoffs zu informieren und die aktuellen Priorisierungskriterien zu umreißen“, damit nachvollziehbar ist, wer geimpft wird und wann. Kranke, ältere Menschen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens sollten oberste Priorität genießen, so die Kommission.
Die Palästinensische Autonomiebehörde begann Anfang Februar mit Impfungen im Westjordanland, nachdem sie 5.000 Impfstoffdosen von Israel erhalten hatte. Die Behörde erwarb letzten Monat auch 10.000 Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V. Die unabhängig von Israel beschaffte Lieferung wurde nach Israel geflogen und von dort ins Westjordanland transportiert. Als Israel die Impfstoffdosen an die Behörde übergab, erklärten palästinensische Beamte, diese würden zuerst an das Gesundheitspersonal gehen.
(Aus dem Artikel „Rights group accuses Palestinian Authority of vaccine corruption“, der bei Al-Monitor erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)