Schlagwort: Autonomiebehörde
Jerusalem-Tag im Zeichen des Sturms
Noch bevor am kommenden Sonntag der sogenannte Flaggenmarsch zelebriert wird, gibt es heftige Kontroversen innerhalb Israels und vehemente Drohungen seitens der Hamas.
Hochrangiger PA-Funktionär: Israelische Gefängnisse sind Kopien von Auschwitz
Nicht zum ersten Mal vergleichen Angehörige der Palästinensischen Autonomiebehörde israelische Politiker mit Joseph Goebbels und israelische Gefängnisse mit NS-Todeslagern.
Tod von Shireen Abu Akleh: Vorsätzliche Ungewissheit?
Während Israel ein Gewehr ermittelt hat, aus dem der tödliche Schuss abgegeben worden sein könnte, verweigern die palästinensischen Behörden immer noch die Zusammenarbeit.
Funktionär der Palästinensischen Autonomiebehörde: Werden zurückkehren
Kürzlich begingen die Palästinenser mit großem Aufwand ihren jährlichen Nakba-Tag. Für ihre Propaganda spannte Abbas Autonomiebehörde sogar Kinder und Jugendliche ein.
Palästinensischer Prediger fordert Vernichtung der Juden
Nach Veröffentlichung einer hetzerischen Predigt fordert die Medienüberwachungsgruppe Palestinian Media Watch Ermittlungen gegen den palästinensischen TV-Sender.
Seit der Steinzeit: Geschichtsunterricht auf Palästinensisch
Die Palästinensische Autonomiebehörde indoktriniert ihre Anhänger mit gezielten Falschdarstellungen und Lügen über die Geschichte des Landes.
Hamas-Aufruf zur Schändung heiliger Stätten
Von Bassam Tawil. Um die Unruhen auf dem Tempelberg zu schüren, setzte die Hamas gezielt Falschmeldungen auf soziale Medienplattformen und rief zur Gewalt auf.
Warum Palästinenser den Mord an Juden feiern
Von Khaled Abu Toameh. Die Feierlichkeiten nach den jüngsten Terroranschlägen sind ein weiteres Zeichen für die wachsende Radikalisierung unter den Palästinensern.
Gantz: Palästinensische Autonomiebehörde muss gegen Terror vorgehen
Von Dmitrij Shapiro. Um den Terror zu bekämpfen, möchte der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz die Sicherheitszusammenarbeit mit der PA fortsetzen.
Stell dir vor, die PLO widerruft alle Abkommen mit Israel – und niemand bemerkt es
So mächtig und bedeutsam die PLO einst war, versinkt sie nun, da Mahmud Abbas sich mehr und mehr zum Diktator entwickelt, in die Bedeutungslosigkeit.
Palästinensische Autonomiebehörde will Russlands Krieg nicht verurteilen
Während der PA-Außenminister beklagt das Völkerrecht gegenüber den Palästinensern würde missachtet, will er Russlands völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine nicht verurteilen.
Al Jazeera: Einseitigkeit im Dienst der Hamas
Al Jazeera porträtiert das tragische Schicksal eines jungen Palästinensers im Westjordanland. Über die Verbrechen der Hamas schweigt der Sender.
Gaza: Misshandlung eines Straßenverkäufers als Symbolbild
Inmitten von Passanten schlagen Hamas-Polizisten in Gaza einen jungen Mann, der bloß versucht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Palästinensische Terrororganisationen begeistert von Amnesty-Bericht über Israel
Die Mittel auf dem Weg dorthin mögen sich unterscheiden, das Ziel von Amnesty und den Terrorgruppen aber ist dasselbe: die »Dekonstruktion« des jüdischen Staates.
Palästinensischer Premier rügt Abkommen zwischen Israel und arabischen Staaten
Wie nicht anders zu erwarten, verurteilt Mohammad Shtayyeh die arabisch-israelische wie die afrikanisch-israelische Zusammenarbeit.
»Befreit die Palästinenser«: Emma Watson hat Recht
Von Stephen M. Flatow. Hoffentlich regen Emma Watsons Postings über die Palästinenser eine Diskussion über jene grausame Besatzung an, die international ignoriert wird.
Warum sich Abbas Autonomiebehörde über die Niederlande ärgert
Die niederländischen Regierung will die als Vorfeldorganisation der Terrorgruppe PFLP bekannte Union of Agricultural Work Committees nicht mehr finanziell fördern.
Palästinensische Sicherheitskräfte verlieren zusehends Kontrolle über Westbank
Nach der Festnahme des Sohns eines bekannten Terroristen in Jenin eröffneten Bewaffnete das Feuer auf palästinensische Sicherheitskräfte.
Mahmud Abbas hält Israels Verteidigungsminister zum Narren
Von Ruthie Blum. Binnen weniger Tage machte Abbas deutlich, dass die auf seinem Treffen mit Benny Gantz besprochenen Maßnahmen für ihn sicher nicht „vertrauensbildend“ waren.
Der Arabische Frühling muss in Gaza und im Westjordanland wieder aufblühen
Von Mohammed Altlooli. Wollen die Palästinenser ihre Lebensbedingungen verbessern, müssen sie das Hamas- und das Abbas-System ändern, dem sie ihr Leid zu verdanken haben.
Hamas und Fatah kritisieren Mansour Abbas‘ Anerkennung des jüdischen Staates
Mansour Abbas vertrete mit solchen Äußerungen nur sich selbst, sagte Mahmud Abbas, die Hamas warf ihm vor, den nationalen Konsens der Palästinenser zu verletzen.
Hamas und Islamischer Dschihad: Mehr Terror gegen Israel
Palästinensische Politologen sind der Ansicht, dass die Vereinbarung der Terrorgruppen unter anderem darauf abzielt, die Autonomiebehörde zu untergraben.
93% der Araber im Osten Jerusalems bevorzugen israelische Souveränität
In einer Umfrage des Palestine News Network bevorzugten nur 7% eine palästinensische Herrschaft und nur 0,4% wollten israelische Personalausweise abgeben.
„Vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein“: Eine Parole und ihre Bedeutung
Bei der Einweihung der palästinensischen Vertretung in Tunesien posierten Mahmud Abbas und Präsident Kais Saied vor eine Karte, auf der Israel getilgt ist.
Abbas‘ Bildungsminister an Schüler: „Das ganze Land gehört uns“
Das Bildungsministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde postete anlässlich des „Keffiyeh-Tags“ Karten, auf denen die Existenz Israels ausgelöscht war.
Israel und Jordanien: Abkommen zur Erhöhung der Importe ins Westjordanland
Das Handelsabkommen erhöht die jordanischen Exporte in die palästinensischen Gebiete des Westjordanlandes von 140 auf über 600 Millionen Euro.
Palästinensische Schulen begehen Jahrestag der Balfour-Erklärung mit Hassaufrufen
Im Westjordanland und im Gazastreifen fanden Theaterstücke, Texte und Gesangsdarbietungen statt, die die Kinder gegen Israel aufstacheln sollten.
Palästinensische Autonomiebehörde verhindert Einigung in Sheikh Jarrah
Als sich abzeichnete, dass die von der Räumung bedrohten Bewohner den israelischen Kompromiss akzeptieren würden, wurden sie von Mahmud Abbas unter Druck gesetzt.
„Kollaboration mit Israel“: Hamas verurteilt zwei Männer zum Tode
Zugleich verurteilte ein Gericht der Palästinensischen Autonomiebehörde einen Mann in Betlehem zu 15 Jahren Haft wegen Landverkaufs an Israelis.
Palästinensische Autonomiebehörde verschärft Repression in der Westbank
Im vergangenen Monat wurden mindestens 52 Palästinenser in verschiedenen Teilen des Westjordanlandes verhaftet, weitere 62 wurden zu Verhören vorgeladen.
Warum Mahmud Abbas die Wahlen im Frühling 2020 wirklich abgesagt hat
Fast 80 Prozent der Menschen im Westjordanland wollen laut einer Umfrage den Rücktritt des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas.
Abbas Autonomiebehörde scheint Kontrolle über Hebron verloren zu haben
In einer sich zuspitzenden Krise haben Fatah-Führer in Hebron die Führung von Mahmud Abbas Palästinensischer Autonomiebehörde offen herausgefordert.
US-Beamte drängten Abbas, Anklage gegen Israel zurückzuziehen
Die Palästinensische Autonomiebehörde widersetzt sich bisher aber und sagt, dies sei eine der wenigen gewaltfreien Möglichkeiten, die sie gegen Israel habe.
Kluft zwischen Hamas und Palästinensischer Autonomiebehörde wächst
Die Hamas hat Mahmud Abbas vorgeworfen, er habe durch sein Treffen mit Israels Verteidigungsminister Benny Gantz „das Blut der palästinensischen Märtyrer verraten“.
Terrorrenten: Autonomiebehörde hat 2021 noch keine Hilfsgelder erhalten
Weil die Palästinensische Autonomiebehörde weiterhin Gelder an verurteilte Terroristen zahlt, haben viele Länder ihre Zahlungen eingeschränkt oder ruhend gestellt.
Repression gegen Kritiker von Mahmud Abbas nimmt weiter zu
Am Samstag nahm die Palästinensische Autonomiebehörde 24 Personen fest, die gegen den Tod eines Regimekritikers in Polizeigewahrsam demonstrieren wollten.