Aus dem Bericht geht hervor, dass dies ein ‚Sieg‘ für die US-Sicherheitskräfte ist, es sich dabei aber um eine Art Pyrrhussieg handelt, da die USA ihre Ziele nur erreichen können, indem sie ihre Präsenz und ihren Einfluss in Ostsyrien verringern. Dies ist jedoch die langfristige Politik der Trump-Regierung, die versucht, Amerikas lange Kriege in Ländern wie Afghanistan zu beenden. Die Administration war hierbei bislang jedoch nicht sonderlich erfolgreich, da laut einer Unterrichtung durch das US Special Operations Command im Jahr 2018 ihre Streitkräfte in 90 Ländern weltweit tätig waren. Dies stellt eine Steigerung gegenüber der Zahl von 80 Ländern in 2017 dar, dem ersten Jahr, in dem US-Präsident Donald Trump im Amt war.“ (Seth J. Frantzman: „In ‚victory‘ for Trump, France and U.K. to send more soldiers to Syria“)
