Anlässlich des Todestages von Jassir Arafat postete die Fatah ein Video, auf dem ihr ehemaliger Führer den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein umarmt.
Nan Jacques Zilberdik, Palestinian Media Watch
Während der Großteil der Welt den ehemaligen irakischen Präsidenten Saddam Hussein schon lange vor seiner Hinrichtung 2006 als grausamen Diktator verurteilt hatte, hält die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) an ihm als einem ihrer Helden und Vorbilder fest.
Die Fatah von Abbas stellte kürzlich ein Foto von Saddam und dem ehemaligen PLO- und PA-Vorsitzenden Jassir Arafat ins Netz, auf dem sie den den irakischen Diktator als „den Falken der Araber“ lobte: „Ein sehr seltenes Bild des großen Mannes, Führers und Symbols [PLO-Chef und PA-Präsident Arafat] und des Falken der Araber [und irakischen Präsidenten Saddam Hussein]. Möge Allah sie in Seine Gnade einhüllen und sie in die Weiten des Paradieses führen. Ihr werdet in den Herzen der freien Völker bleiben.“ (Facebook-Seite der Fatah-Kommission für Information und Kultur, 27. Oktober 2020)

Zum Gedenken an den Todestag von Arafat postete die Fatah ein Video, auf dem Arafat und Saddam Hussein sich umarmten: „Unser Führer Jassir Arafat bei seinem Besuch im Irak 1989.“ (Facebook-Seite der Fatah-Kommission für Information und Kultur, 5. November 2020)
Die Fatah wählte Saddam Hussein auch als Symbol, um ihren Zorn über die Nachricht auszudrücken, dass die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) einer Normalisierung ihrer Beziehungen zu Israel zugestimmt hatten, und verlieh ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die Bevölkerung der VAE die Führer der des Landes hinrichten mögen: „[Der ehemalige irakische Präsident Saddam Hussein:] ‚Die USA haben mich hingerichtet, aber Euer Volk wird Euch hinrichten‘.“ (Offizielle Fatah-Facebook-Seite, 14. August 2020)
(Aus dem Artikel „Fatah lauds former dictator Saddam Hussein“, der bei Palestinian Media Watch erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)